• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfen im LAB Modus sinnvoll?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am
Ich erkenne jedoch keinen Unterschied ob ich nun 70% Dichte oder 100% bei der Weißsaumaske einstelle.
 
Kommt auf den Grad der Schärfung an. Bis Schärfung 60 sehe ich da auch noch kein Unterschied zwischen 70 und 100%
Beim doppelltem Wert (den ich nie nehmen würde) sieht man den Unterschied bereits deutlich,
weil dann die Maske auch entsprechend stärker ausgeprägt ist. Hat was von einer dynamischen Schutzfunktion.
 
Also bei 120er Schärfe mit 1.4 Radius fällt mir in der 100% Ansicht nur ganz maginal einen Unterschied auf wenn ich die Dichte zwischen 0 und 100 wechsel.
 
klingt als hättest du die Maske nicht wie in #11 gezeigt mit der Kurve behandelt.
Vielleicht haben wir da auch unterschiedliche Auffassungen über "marginal"
Bei einer 120er Schärfe erkenne ich (je nach Motiv) selbst 10% Schritte.
Zeig mal deine Maske.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schon, PSD hochladen bringt ja leider nichts, da die Kurve ja nicht mehr sichtbar ist.

Werde es nachher nochmal testen.

Du schärfst nur maximal mit 60? Sind deine Ausgangsbilder schon so knallscharf? Bei einigen Fotos schärfe ich ganz gerne mal bei 100-120 die Kanten gerade für Augen in Portraits.


EDIT: Dann muss ich was falsch machen, werde es nachher nochmal probieren, anhand deiner genannten Schritte.
Invertierst du die Maske evtl. noch? So das der der Großteil der Maske bei 100% Dichte schwarz ist und nur die Konturen weiss? Dann sehe ich das nämlich auch in geringen Schritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich die Maske invertieren währe alles im Eimer. Zeig ein Ausschnitt der Maske 1:1 dann kann ich sagen was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo André,
auch wenn ich hier nur "Trittbrettfahrer" war, dennoch ein ganz großes Dankeschön für Deine sehr guten Erklärungen!:top::top::top:
Ich hab schon immer im LAB geschärft, aber halt nur beim Verkleinern, nicht als SmO. Jetzt weiß ich dank Dir, wie man das macht!
Gruß Axel
 
Müsste passen. Ich tippe mal auf Stärke um die 100, Radius ca. 1,3.
Da müsste der Unterschied zwischen 70 und 100% Maskendichte bereits erkennbar sein oder?
Edit: "unter der Schärfungsebene die Originalebene" muss natürlich bleiben!
 
120 und 1.4.. was du alles siehst :D

Leider nein ich erkenne da keinen Unterschied.. Nur ganz maginal wenn ich ins Bild einzoome, aber nur wenn ich z.b. zwischen 20 und 100 Dichte wechsel.

EDIT: Originalebene klar, sah danach ganz vermurkst aus, habs schon oben rausgenommen.
Wenn ich die Maske alleine mit ALT anzeigen lasse und die Dichte ändere, sehe ich sofort die Veränderungen auch in 10er Schritten, sobald das geschärfte Bild eingeblendet ist, auf dem die Maske liegt, fällt es extrem gering auf.


Es müssten doch nur die Kanten wieder schwacher werden wenn ich mit der Dichte runtergehe oder? Denn die Flächen werden ja eh geschärft, egal wieviel Dichte ich hinzugebe, da es weiss bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann gut sein das dein Monitor ne höhere PPI hat als meiner (109) und du es nicht so deutlich warnimmst.
Kann ich von hier schlecht beurteilen. Andere Monitoreinstellungen?
Meine Glaskugel sagt "?"

Edit: Wenn du mit der Dichte runter gehst nimmt die helle Schärfe zu, nicht ab.
Was geschärft wird siehst du an der Maske. Wenn der Schwellenwert hoch geht nimmt die Sensibilität der Schärfung ab.
Daher steht der bei mit auf 0, vorausgesetzt es ist genug Entrauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Monitor könnte ich nochmal schauen, ist ein Dell U2715H.

Edit: Wenn du mit der Dichte runter gehst nimmt die helle Schärfe zu, nicht ab.
Was geschärft wird siehst du an der Maske. Wenn der Schwellenwert hoch geht nimmt die Sensibilität der Schärfung ab.
Daher steht der bei mit auf 0, vorausgesetzt es ist genug Entrauscht.

Das ist bei mir auch so, habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Den Schwellenwert benutze ich eigentlich so gut wie nie.
 
Dell U2715H hat auch 109 ppi, dann muss es doch an der Wahrnehmung liegen ;)
Also ich erkenne bei dem Bild mit weniger Schärfung (90/0,8) bereits pro 20%
Maskendichte Unterschiede. Vor allem in den Haaren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegts auch an dem Foto oder doch der Wahrnehmung :D

ich werds mal mit anderen Fotos noch testen.

Das Foto ist aber auch knallscharf, so sieht meins nicht aus, so das es evtl am Eingangsmaterial liegt.


Edit, habe gerade nochmal ein Bild geschärft im LAB mit Konturen finden, deine Variante gefällt mir allerdings vom Schärfeeffekt viel besser. Schonmal herzlichen Dank für deine Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Topaz InFocus habe ich auch, hatte damals das Paket für 40Eur gekauft wo 4 Plugins drin waren, werde ich später auch nochmal etwas mit rumtesten und mich mal mehr bezüglich Schärfe+Methoden einlesen.
 
Dann aber nicht mehr auf 120 gehen sonst wirds zu krass (max. 90, Radius unter 1).
In der Aktion habe ich folgende Einstellungen:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten