• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schärfen für Papierausdrucke A3 Lightroom

Feldschütze

Themenersteller
Hallo Forum,

Welche Schärfung verwendet ihr in Lightroom für Landschafts-Ausdrucke in A3? Es handelt sich dabei um gewöhnliches (mattes) Papier für Kalender (250 Gramm/Quadratmeter) - kein Hochglanzfotopapier.

Standardmäßig schärft Lightroom mit dem Wert 25. Ich denke aber, für Papierausdrucke müsste der Wert erhöht werden. Weiß jemand etwas?

Gruss vom Bodensee
 
Leider lässt sich Deine Frage nicht so pauschal beantworten - zu unterschiedlich sind die Faktoren, die das Endergebnis beeinflussen. Vor einigen Tagen habe ich zum Thema Schärfung einen Workshop auf meiner Website hier veröffentlicht - vielleicht hilft er Dir ein bisschen weiter.

Viele Grüße,
Jörg
 
Vor einigen Tagen habe ich zum Thema Schärfung einen Workshop auf meiner Website hier veröffentlicht - vielleicht hilft er Dir ein bisschen weiter.

Viele Grüße,
Jörg

Hallo Jörg,

Vielen Dank für deine rasche Antwort. Nach Durchsicht deines Links stelle ich auch fest, dass meine Angaben in der Anfrage tatsächlich zu ungenau waren.

Ich möchte den Schärfeverlust, der durch den Druck auf Papier (Details in meinem Eröffnungsthread) entsteht, kompensieren. Ich spreche also von der Ausgabeschärfung. Es geht mir bei der Anfrage nicht um einen einzigen Wert, sondern eher um eine Einschätzung in der Art: 10 - 30 oder 30 - 50 usw.

Dass ich das Ganze ausprobieren muss, sehe ich schon. Trotzdem hoffe ich, die Unsicherheitsfaktoren etwas eingrenzen zu können.
 
Dass LR im Export-Popup Schärfung für die Ausgabe anbietet, hast Du schon zur Kenntnis genommen?
 
Dass LR im Export-Popup Schärfung für die Ausgabe anbietet, hast Du schon zur Kenntnis genommen?

Ja, danke, das hab ich gesehen. Sozusagen als letzte Handlung können hier noch Häkchen gesetzt werden. Meine individuelle Einschätzung ist jedoch, dass diese Häkchen eher fürs Gröbere gedacht sind. Im Entwicklermodus hingegen lässt sich die Schärfe viel Genauer kontrollieren.

Bin grad etwas ratlos; was bringt denn nun mehr, das Schärfen im Entwicklermodus oder das Schärfen im Export-Popup? Doppelt gemoppelt ist vermutlich eher sinnlos bzw. schädlich, oder?
 
Bin grad etwas ratlos; was bringt denn nun mehr, das Schärfen im Entwicklermodus oder das Schärfen im Export-Popup? Doppelt gemoppelt ist vermutlich eher sinnlos bzw. schädlich, oder?

Das ist schon richtig so mit den zwei Methoden. Man darf nur nicht den Fehler machen, schon im Entwicklungsmodul sehr stark schärfen und dann nochmal die Ausgabeschärfung drauf zu satteln.

Die Ausgabeschärfung orientiert sich an der Zielgröße und dem Ausgabemedium.

Jürgen
 
Man darf nur nicht den Fehler machen, schon im Entwicklungsmodul sehr stark schärfen

Danke, Jürgen, was verstehst du unter stark schärfen - Werte ab 50 oder ab 60?
Die Skala reicht ja von Null bis 150. Standardmässig ist bei mir ein Wert von 25 eingestellt, kann mir aber schlecht vorstellen, dass der für Papierausdrucke reicht, dann schon eher für Bildschirmdarstellungen.

Frage: wäre der Wert 50 im Entwicklermodus sowie beim Export-Popup die Häkchen auf "Mattes Papier" und "Standard" eine gute Lösung - oder ist das bereits des Guten zuviel? Zur Verdeutlichung habe ich einen Printscreen anghängt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2213384[/ATTACH_ERROR]
 
Ich hab letztens Fotos bestellt mit mattem Papier und im Export die Schärfung Standard (Größe 30x20) und in 60x40. Passt.
Ich schärfe im Entwickeln Modul normalerweise sehr hoch, so ca. 80-105 und maskiere dann mit 60-85 je nach Bild (Portrait)
Landschaft maskiere ich nur etwas aus und behalte den Standard bei (Betrag:25) (Radius:1). Wobei je nach Bild (viele Blätter etc.) kann man auch auf 0,5 runtergehen.
 
Ich schärfe im Entwickeln Modul normalerweise sehr hoch, so ca. 80-105 und maskiere dann mit 60-85 je nach Bild (Portrait)
Landschaft maskiere ich nur etwas aus und behalte den Standard bei (Betrag:25) (Radius:1).

Danke. Ich gehe davon aus, dass bei diesen Einstellungen die Ergebnisse auf dem Papier gut sind. Auf den Bildschirm darf man sich dabei wahrscheinlich nicht verlassen. Was meinst du?
 
Mit dem Schärfen in LR komme ich auch nicht klar. Reicht die Ausgangsschärfe aus, muss ich in der Schärfeeinstellung die Schärfe einstellen? Wie arbeiten beide Bereiche zusammen? Warum wurde das USM Schärfen nicht gleichen Werten wie in Photoshop nicht übernommen?
 
Ich hab letztens Fotos bestellt mit mattem Papier und im Export die Schärfung Standard (Größe 30x20) und in 60x40. Passt.
Ich schärfe im Entwickeln Modul normalerweise sehr hoch, ...
Gefährlich! Die Schärfung hängt doch stark von den verwendeten Objektiven ab und kann nicht verallgemeinert werden.
Mit dem Schärfen in LR komme ich auch nicht klar. Reicht die Ausgangsschärfe aus, muss ich in der Schärfeeinstellung die Schärfe einstellen? Wie arbeiten beide Bereiche zusammen? ...
Das hatten wir kürzlich hier besprochen. Hier habe ich ein drastisches Beispiel, was das verdeutlicht. Da der TO die Bilder hier aus der vollen Auflösung heraus ausdruckt, werden die Schärfungseinstellungen aus dem Entwicklungsmodul - entgegen dem dortigen Beispiel - 1:1 umgesetzt.
.
 
Hallo Jungs,

danke für eure Tipps. Habe heute meinen ersten A3-Bildkalender bekommen. Die Schärfe aus LR ist genau so, wie ich sie mir erhofft hatte - dank eurer Hilfe.

Gruss Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten