• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeebene bei kleinen Vögeln

Da sind schöne Schnappschüsse drin, die sicherlich mit viel Geduld und wahnsinniger Ausschussrate erstellt wurden. Aber so ist nun mal Tierfotografie - etwas extrem.

Viele Grüße

Erst einmal, sehr schönes Bild.:top:
Und richtig, Ausschuss ist immer sehr hoch, gerade bei schnell bewegten Objekten.

Literatur ist auch sehr wichtig um ein Verhältnis zu bekommen, wie haben andere Fotografen ihre Ziele erreicht, Fritz Pölking ist auch ein sehr gutes Beispiel.
http://www.poelking.de/index_d.htm
http://www.poelking.de/arbeitsfotos/arbeitsfotos.htm

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so ein Buch nur speziel für solche Zwecke brauche ich. Danke für die Info :top:

Ich habs mit dem Kreuz jetzt raus. Die AF- Verstellung funktioniert wirklich so wie ich wollte. So wie vorgeschlagen verwende ich sie mit +3. Zwischen Blende 7,1 und 11 dann mit Schärfentiefe so um 10 cm plusminus 3 cm. Der Stab vom Kreuz horizontal schräg mit 45° von und zu mir wird ja nicht sofort unscharf.

Die größte Bedeutung hat dabei der Abstand vom Objektiv zum Vogel. War mit dem Zollstock draussen. Der beste Abstand für mein Objektiv sind ca. 5m.
Hier bleibt für noch machbare Schärfetiefe die Blende unter 11. Dichter dran bei weniger als 5 m muss ich die Blende weiter zu machen. Der ISO- Wert steigt. Die Belichtungszeit soll ja gleich oder besser kleiner 1/1000 sein.

Das alles hatte ich so gründlich ermittelt wegen der zu erwartenden hohen Ausschussrate. Es geht natürlich auch mit Video und 25 B/s. Nur mit geringerer Auflösung. Hab ich MEIN Meisenfoto, änlich wie in den Vogelbüchern kommt ein gescheiter Eichelhäher dran.

Ganz so zackig wie beim fliegenden Kolibrie muss ich es aber nicht machen.
Der Trick dazu ist eine Futterstelle die schon 4 Wochen eingerichtet ist. Unter einem jungen Kirschbaum mit braun- rötlichen Ästen. Die meisten fliegen zuerst den Baum (oft immer gleicher Ast) und dann erst die Futterstelle an.
Oder umgekehrt. Der Bereich in dem ich Fotografiere ist so schon mal verkleinert. Ca. 300 Bilder werden es wohl trotzdem. Die Serienfunktion ohne Rauschreduzierung oder andere zusätzliche Bildbearbeitung in der Kamera schafft das locker.

Uwe
 
Ja kannst du in gewissem Maße, du kannst dir diese besondere Einstellung auf eine User-Einstellung legen, dann hast du den vorverlegte Fokus nicht auf den normalen Einstellungen. Bzw. musst nicht nicht immer umstellen, oder vergisst es mal versehendlich.

Kleine Zwischenfrage: Man kann diese Fokus-Feinverstellung auf ein Userprofil legen, ohne das es sich auf die anderen Modi (Av, M usw) auswirkt? Also beispielsweise: User1 = +10 und wenn ich dann wieder auf Av gehe, arbeitet die Kamera mit dem im Hauptmenü eingestellten Wert?

Jörg
 
Kleine Zwischenfrage: Man kann diese Fokus-Feinverstellung auf ein Userprofil legen, ohne das es sich auf die anderen Modi (Av, M usw) auswirkt? Also beispielsweise: User1 = +10 und wenn ich dann wieder auf Av gehe, arbeitet die Kamera mit dem im Hauptmenü eingestellten Wert?

Jörg

Ich glaub ich hab`s gefunden: Neben einigen anderen Sachen, kann man auch "Die Einstellungen des Menüs [C Eigene Einst. 1-4]" speichern. Darunter fällt auch die AF-Feinverstellung.

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten