• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfebeurteilung am Display

Das übliche "die Großen da oben"-Bashing von den "Kleinen da unten".
Richtig ist es allerdings nicht: Canon hat bei der 40D wirklich an jeder Schraube gedreht, die hier jemals bemängelt wurde - z.T. auch ohne das groß zu vermarkten (Farbechtheit des Displays, Ablesbarkeit bei Sonne von Display und Anzeige im Sucher, Speicherplätze, nur noch Kreuzsensoren, AF bei LV, Blitzschuh nicht mehr lackiert, Gummiverschluß verbessert, MyMenu, etc., etc.

Nur beim Vorschaubild bildet man sich ein, dass man das nicht nötig hat!?

Naja, von "jeder Schraube" kann ja nicht die Rede sein, denn sonst hätten wir diese Diskussion nicht ;)

Umgekehrt wird auch ein Schuh d'raus: "Die Großen da oben" haben es scheinbar nicht nötig, ein Standardfeature zu berücksichtigen (das bei der Konkurrenz keine Diskussion bedarf - und die kochen auch nur mit Wasser).

Vielleicht stehe ich ja auch auf dem Schlauch: Selbst wenn der Prozessor nicht schnell genug wäre: Worin liegt denn das Problem, beim Start des Zooms eine 100%-Ansicht (meinetwegen auch mit 2 Sekunden Wartezeit) zu generieren? Alle technischen Gegebenheiten dafür sind mit an Bord (da ja an anderer Stelle ebenfalls 100% JPGs erzeugt werden) - nur halt (noch) nicht softwaremäßig umgesetzt...

Viele Grüße,
Frank
 
@Jens Zerl
Mittlerweile glaube ich fast, du würdest die Funktion abschalten, wenn es irgendwann mal implementiert wurde und abschaltbar wäre. ;)
Nur beim Vorschaubild bildet man sich ein, dass man das nicht nötig hat!?
Vielleicht kriegen sie es auch einfach nicht hin? Gute Weitwinkelobjektive scheinen ein ähnliches Problem zu sein... :evil:

Gruß, eiq
 
Die Frage ist doch ob für die Bildvorschau der gleiche Puffer verwendet werden kann, wie bei der jpg erzeugung aus den rohdaten (glaube ich kaum). Irgendwo hin muß ja die vorschau, d.h. das jpg muß entpackt werden und irgendwo zwischengespeichert werden. Ich denke mal da ist nur platz für 2.5MPixel RGB Daten, daher wird ein Firmwareupdate keine Besserung bringen.

Die Canon bietet halt nur eine 1:1 Vorschau eines 2.5MPixel Bildes (das reicht für eine Schärfebeurteilung für eine Ausgabegröße von ca 24cm*16cm bei 200dpi). Wenn das Display für euch eine Wechselgrund ist, bitte. Ich kann mit dem Display der 40D leben.

Gruß Heiko
 
Wenn das Display für euch eine Wechselgrund ist, bitte. Ich kann mit dem Display der 40D leben.
Ein Wechselgrund ist es für mich definitiv nicht, aber es ist eine Sache, die mich sehr stört, weil es einfach unnötig ist. Viele andere Hersteller zeigen doch, dass es geht, warum schafft es der Marktführer nicht?

Ich finde es einfach schade, dass man ein Bild, das man zur Not gleich nocheinmal hätte aufnehmen können, am Rechner unscharf ist, obwohl es auf dem Display OK angezeigt wurde. Das Display taugt für zwei Dinge: Anzeige des Histogramms zur Kontrolle der Belichtung und zur Kontrolle der Schärfe. Bei Canon wird es zur überdimensionierten Histogrammanzeige degradiert, was ich schade finde. Dazu brauche ich auch keine 3 Zoll, die an der 40D und 450D sowieso etwas unpassen aussehen, auch weil die Knöpfe dafür wahllos verteilt wurden.

Gruß, eiq
 
Naja, von "jeder Schraube" kann ja nicht die Rede sein, denn sonst hätten wir diese Diskussion nicht ;)

Die Bildvorschau ist definitiv das letzte, was ich noch an der Zweistelligen zu bemängeln habe.

Umgekehrt wird auch ein Schuh d'raus: "Die Großen da oben" haben es scheinbar nicht nötig, ein Standardfeature zu berücksichtigen (das bei der Konkurrenz keine Diskussion bedarf - und die kochen auch nur mit Wasser).

Vielleicht stehe ich ja auch auf dem Schlauch: Selbst wenn der Prozessor nicht schnell genug wäre: Worin liegt denn das Problem, beim Start des Zooms eine 100%-Ansicht (meinetwegen auch mit 2 Sekunden Wartezeit) zu generieren? Alle technischen Gegebenheiten dafür sind mit an Bord (da ja an anderer Stelle ebenfalls 100% JPGs erzeugt werden) - nur halt (noch) nicht softwaremäßig umgesetzt...
Ich habe nicht behauptet, dass es ein problem wäre, sondern lediglich Deiner falschen Behauptung widersprochen, dass Canon die Wünsche der Kunden völlig egal seien. Ich hätte auch gerne eine bessere Vorschau.

@Jens Zerl
Mittlerweile glaube ich fast, du würdest die Funktion abschalten, wenn es irgendwann mal implementiert wurde und abschaltbar wäre. ;)

Vielleicht kriegen sie es auch einfach nicht hin? Gute Weitwinkelobjektive scheinen ein ähnliches Problem zu sein... :evil:

a) Ich hätte gerne diese Funktion, ich führe nur ihr Fehlen nicht auf bloßes Desinteresse seitens Canon zurück.
b) Mein 10-22 ist ein ausgezeichnetes WW - und Canon hat noch bessere.
 
Schaut mal die 100%-Ansichten auf dem Display einer Sony A700 oder Nikon D300 im Vergleich zu einem aktuellem Canon-Display an (zB 1 D III). Das sind Welten und ein Armutszeugnis für einen (selbsternannten) "Technologieführer".

Da muß ich Dir zu 100% recht geben, die sollten da schleunigst was tun :grumble:
 
Und genau DAS ist der Grund warum sich am Display nichts ändert :(

Sorry für die Haarspalterei: das Display ist nicht das Problem, denke darauf hätten wir uns inzischen geeinigt... ;)

Ansonsten findet sowas komischerweise nie in irgendwelchen Tests Erwähnung - ich denke wenn irgendwelche Fotohefte dies in ihr Testprogramm aufnehmen würden und Canon dadurch auf einmal ein paar Punkte weniger als die Konkurrenz hätte, wäre das sehr schnell geändert.

Gruß,
Jens
 
Sorry für die Haarspalterei: das Display ist nicht das Problem, denke darauf hätten wir uns inzischen geeinigt... ;)
Es stimmt natürlich, dass auch auf einem niedrig auflösenden Display ein scharfes Bild wünschenswert und machbar wäre. Aber wenn ich die Wahl zwischen 921.000 und 230.000 (Sub)Pixeln hätte, würde ich mich über ein Display mit knapp einem Megapixel mehr freuen - siehe Sony, Nikon. ;)

Gruß, eiq
 
Und genau DAS ist der Grund warum sich am Display nichts ändert :(

Das ich mit dem Display klarkomme, ist ganz sicher nicht der Grund das Canon daran nichts ändert. Ich wünsche mir ja auch eine wirkliche 100% Ansicht, nur lasse ich mir den Spass an meinem Hobby nicht versauen weil das 40D Display halt nur eine 50% Ansicht bietet. Solange man die Mängel kennt, kann man damit auch klarkommen. Jammern nützt doch nichts.

Gruß Heiko
 
Hallo Canon-Fans,
90% meiner Fotos mache ich eh in JPEG und da reicht mir auch die Vorschau auf auf dem Display.
Aber ich hatte kürzlich mal den Fall, dass ich bei Gruppenaufnahmen (10 - 70 Personen) das Optimum an Schärfe herausholen wollte/musste - und bin fast verzweifelt, da kein PC/Notebook zur Hand...

Hab mir dann mal (mit Mspaint) ein pixelgenaues "Testbild" gemalt (siehe Anlage) und das dann per Card-Reader in ein beliebiges, mit der Camera aufgenommenes JPEG kopiert und am Cam-Display betrachtet: Ist schon erstaunlich, was da alles "unter den Teppich gekehrt" wird!
Dabei sieht man auch schön (besonders in den höchsten Zoomstufen), dass für die Anzeige ein Bild in geringer Auflösung verwendet wird!

U.a. habe ich Folgendes festgestellt:
* Die 400D zeigt in der höchsten (15.) Zoomstufe ein Image von ca. 380x280 Pixeln an, und
* in der zweithöchsten Zoomstufe ein Image von ca. 480x360 Pixeln
* Linien mit 2 Pixel Stärke werden ordentlich angezeigt, wobei noch ein Unterschied in X- und Y-Richtung besteht.
* Linien von 1 Pixel Stärke werden entweder "aufgeblasen" oder erscheinen garnicht.

Das Display soll ja 320x240 Pixel (940x240 dots) besitzen.
Für eine optimale Schärfekontrolle müßte es also ein "16. Zoomstufe" geben, die einen Bildausschitt von 320 Pixel Breite VOM ORIGINAL-IMAGE anzeigt!!!

Dass man dazu nicht unbedingt ein höher auflösendes Display benötigt (wäre zwar schön :) ), zeigt der Vergleich mit einen 19" Standard TFT:
Dort benötigen 320 Pixel fast die doppelte Breite (9,5cm) wie beim 400D-Diaplay (5cm).

(Habe bisher > 50.000 Pics mit 3-stelligen Canons gemacht und würde gerne auf eine 40D upgraden, wenn das Display-Problem nicht wäre, bzw. wenn ich nicht noch ein Fünkchen Hoffnung hätte, dass Canon dieses "Firmware-Problem" in der 450D gelöst hätte).
 
:confused:
Und da er für den Fehler auch keine Erklärung hatte, bat ich ihn den Fehler doch zumindest weiterzumelden. Irgendwann in dem Telefonat sprach er dann noch von "denen in Japan". Das war eigentlich der Punkt, als ich am liebsten alles verkauft/verschenkt/verschrottet hätte. Er vermittelte den Eindruck, dass Canon Deutschland keinerlei Einfluß auf irgendeine Produkt-Entwicklung hätte.

So traurig es klingt ... aber auf der letzen Photokina hab ich das auch von einem Mitarbeiter so bestätigt bekommen.

Die Japaner bauen die Teile ... und in den einzelnen Ländern werden die Dinger vertrieben.

Eine wirklich funktionierende Rückleitung nach Japan gibt es nicht.
Auf diesem Ohr sind die Japaner wirklich taub !!
 
Ich hab früher 36 mal draufgedrückt, und 2 bis 32 Bilder sind irgendwas geworden. Ich kann jetzt anhand des Vorschaubildes abschätzen, ob ich das Bild gleich löschen kann. Ohgott, gebt mir keine Penikolys in die Hand... nicht dass ich mit einer dieser lerne, mich länger mit den Vorschauildern als dem Motiv zu beschäftigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten