• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfebeurteilung am Display

Da ist was dran !

Ja ist es wirklich, hab ich schon gehabt (war aber keine Canon ;))

Gruß Mark
 
 
Nein, und das kann man einfach ausprobieren. Längeres, schnelles drehen am Rad bewirkt, dass sehr pixelige Bilder angezeigt werden, das sind die Thumbnails, die nur ein paar Kilopixel haben. Erst wenn man anhält bzw. langsam scrollt, werden die Vorschaubilder geladen und angezeigt.

Das ist IMHO aber eher ein Zeichen dafür, dass eben kein Thumbnail angezeigt wird, sondern eine Schnellberechnung des jeweiligen Vorschaubildes. Ein Thumbnail mit exakt der Displayauflösung könnte nämlich wohl ohne Artefakte sofort dargestellt werden.

Gruß,
Jens
 
Hi

Die Sache mit der unscharfen Vorschau ist eines der wenigen Dinge, die mich wirklich an meiner 40D stören. Selbst meine betagte P120 Kompaktknispe kann das Vorschaubild mit 100% anzeigen - und die ist auch nicht wirklich langsam.

IMO ist es ein Armutszeugnis, dass sich die Benutzer über so etwas überhaupt Gedanken machen müssen. Bei allen anderen Herstellern ist das Standard. Technologisch gesehen ist das überhaupt kein Hokus-Pokus und sicher mit wenig Aufwand mit einem Firmware-Update zu korrigieren sein. Meint ihr, es würde etwas bringen, eine "Petition" zu starten?

Viele Grüße,
Frank
 
Vielleicht. Aber erst bei der naechsten Cam. Bei Canon haben neue Firmware Versionen bis jetzt noch nie neue Funktionen gebracht. Nur Bugfixes.

*Arghhh* Ich hab es befürchtet. Naja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Und wenn alle Stillhalten, dann passiert sicher auch bei der nächsten Generation nichts...

Also, wie organisiert man soetwas am Besten? Über eine Umfrage im Forum?

Viele Grüße,
Frank
 
*Arghhh* Ich hab es befürchtet. Naja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Und wenn alle Stillhalten, dann passiert sicher auch bei der nächsten Generation nichts...

Also, wie organisiert man soetwas am Besten? Über eine Umfrage im Forum?

Also ich finde die Annahme etwas naiv zu denken, dass Canon das einfach vergessen hätte zu implementieren. Canon hat die Fotografiegeschichte mit geschrieben und geprägt, das Unternehmen beschäftigt fähige Techniker und Entwickler - in der IXUS-Serie ist eine 1:1-100% Ansicht implementiert, sogar mit einem 100%-Frame eingebettet im Gesamtbild - direkt nach der Aufnahme automatisch einblendbar.

Wenn das in keiner EOS implementiert ist, so hat das einen driftigen Grund, auch wenn man über diesen nur spekuklieren kann.

Gruß,
Jens
 
Wenn das in keiner EOS implementiert ist, so hat das einen driftigen Grund, auch wenn man über diesen nur spekuklieren kann.

:confused:
Also wenn das sogar so vorbildlich in kompakten Canons vorhanden ist, wüsste ich nicht wo man mit Spekulationen ansetzen könnte.
Edit: OK. Vielleich auf Marketing-/Wirtschafts-Eben.
:confused:

Das RAW+JPEG-Problem bei den 3-stelligen (siehe zum Beispiel unter:Link (ab Post 39) interessierte den Canon-Mitarbeiter, mit dem ich einst darüber sprach kaum.

Auf meine Frage, ob das mit einem Firmware-Update behoben werden könnte, bekam ich die Antwort "so etwas wurde noch nie in einem Firmware-Update behoben" - als sei es auch nicht möglich. Obwohl alle Funktionalitäten vorhanden wären.

Und da er für den Fehler auch keine Erklärung hatte, bat ich ihn den Fehler doch zumindest weiterzumelden. Irgendwann in dem Telefonat sprach er dann noch von "denen in Japan". Das war eigentlich der Punkt, als ich am liebsten alles verkauft/verschenkt/verschrottet hätte. Er vermittelte den Eindruck, dass Canon Deutschland keinerlei Einfluß auf irgendeine Produkt-Entwicklung hätte.
 
Also ich finde die Annahme etwas naiv zu denken, dass Canon das einfach vergessen hätte zu implementieren. Canon hat die Fotografiegeschichte mit geschrieben und geprägt, das Unternehmen beschäftigt fähige Techniker und Entwickler - in der IXUS-Serie ist eine 1:1-100% Ansicht implementiert, sogar mit einem 100%-Frame eingebettet im Gesamtbild - direkt nach der Aufnahme automatisch einblendbar.

Wenn das in keiner EOS implementiert ist, so hat das einen driftigen Grund, auch wenn man über diesen nur spekuklieren kann.

Gruß,
Jens

Vergessen sicherlich nicht. IMO hat das wohl eher historische Gründe - und bisher hat wohl auch noch niemand mit Nachdruck das Thema an die entsprechenden Leute gebracht. Wenn man so die ganzen Themen verfolgt, scheint bei einigen diese Problematik überhaupt garnicht bekannt zu sein oder wird lapidar mit dem Hinweis ein Display taugt eh nicht zur Schärfebeurteilung abgetan. Ich jedenfalls erwarte, dass man das Display dafür nutzen kann - ein Notebook hat wohl nicht jeder immer dabei.
Ehrlich gesagt hab ich garnicht erwartet, dass man sich vor dem Kauf über so ein selbstverständliches Thema überhaupt Gedanken zu machen braucht - außer bei Canon anscheinend.

Ich glaube nicht, dass Canon Deutschland da großartig reagieren wird. Da müsste man sich schon direkt an die Entwicklung wenden. Japanisch anyone? *g*

Viele Grüße,
Frank
 
Die Kompakte macht keine RAWs und keine 6,5fps...

Dafür gibt es ja das "Konzept", dass die 100% Vorschau erst beim Start des Vergrößerns generiert wird (evtl. mit Wartezeit). Nur da benötigt man diese ja auch. Ansonsten gibt es ja sowieso schon die Option RAW + JPG. Warum nicht zumindest da das "große" JPG zur Voransicht benutzen? Performancegründe wohl kaum, da die Kamera ja auch quasi Echtzeit die Rohdaten nach JPG entwickelt.

Viele Grüße,
Frank
 
Das stimmt doch gar nicht. Beobachte mal, wie lange die rote LED an ist, wenn Du ein Bild gemacht hast… Die Zeit ist bei Browsen durchaus als signifikant zu bezeichnen.
Die LED zeigt an, dass auf die Karte zugegriffen wird, nicht wie lange gerechnet wird. Das Umwandeln der Rohdaten in ein anzeigbares Bild dauert Bruchteile einer Sekunde, das Lesen von der Karte ist in einer Sekunde erledigt, was zusätzlich nichts ausmache, da man bis zu einer bestimmten Vergrößerung das Vorschaubild nehmen könnte, da es in den ersten Zoomstufen keinen Unterschied macht, welches Bild vergrößert wird. Bei Canon dauert es sowieso lange, bis man in die Nähe einer 100%-Ansicht kommt, die Zeit kann man gut für das Lesen & Rechnen verwenden.
Noch wichtiger: beim "Browsen" macht das überhaupt keinen Unterschied, da das eigentliche Bild erst beim Vergrößern angezeigt werden würde.

Gruß, eiq
 
Hi.. die Antwort ist doch ganz simpel. Canon hat es nicht nötig, weil genügend dumme Jünger lieber auf rote Großbuchstaben und weiße Objektivtuben achten, während sie die Entwicklung des Wettbewerb verpassen.

Schaut mal die 100%-Ansichten auf dem Display einer Sony A700 oder Nikon D300 im Vergleich zu einem aktuellem Canon-Display an (zB 1 D III). Das sind Welten und ein Armutszeugnis für einen (selbsternannten) "Technologieführer".

Grüße
 
Die LED zeigt an, dass auf die Karte zugegriffen wird, nicht wie lange gerechnet wird. Das Umwandeln der Rohdaten in ein anzeigbares Bild dauert Bruchteile einer Sekunde,

AFAIK wird das Bild nicht zunächst berechnet und dann abgespeichert, sondern das passiert parallel - das was berechnet ist, wird auf die Karte geschrieben - also ist da nichts im Bruchteil einer Sekunde berechnet. Außerdem darfst Du nicht vergessen, dass Du den Kartenzugriff beim Anzeigen genauso im Prozessablauf hast - dann halt nur zum Lesen. Von daher ist die LED ein realitätstauglicher Wert, wie lange es dauern würde ein Bild anzuzeigen.

Hi.. die Antwort ist doch ganz simpel. Canon hat es nicht nötig, weil genügend dumme Jünger lieber auf rote Großbuchstaben und weiße Objektivtuben achten, während sie die Entwicklung des Wettbewerb verpassen.

Das übliche "die Großen da oben"-Bashing von den "Kleinen da unten".
Richtig ist es allerdings nicht: Canon hat bei der 40D wirklich an jeder Schraube gedreht, die hier jemals bemängelt wurde - z.T. auch ohne das groß zu vermarkten (Farbechtheit des Displays, Ablesbarkeit bei Sonne von Display und Anzeige im Sucher, Speicherplätze, nur noch Kreuzsensoren, AF bei LV, Blitzschuh nicht mehr lackiert, Gummiverschluß verbessert, MyMenu, etc., etc.

Nur beim Vorschaubild bildet man sich ein, dass man das nicht nötig hat!?
 
@SKH
@eiq

Ihr sprecht mir aus der Seele. Ich wollte es nur nicht ganz so drastisch ausdrücken ;-) IMO ist das wirklich ein Armutszeugnis seitens.

Wie könnte man also so einen "Aufruf" starten? Per Umfrage? Per Microsite (könnte ich basteln)?
Die Hoffnung, dass das in die aktuelle Generation mittles Firmware-Update einfließt habe ich zwar nicht wirklich, aber zumindest besteht die Möglichkeit bei zukünftigen Modellen...

Viele Grüße,
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten