• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfebereich Tamron 17-50 2.8 VC

joni_95

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gestern mein neues Tamron 17-50 2.8 VC bekommen, und gleich mal ein bischen draußen rumfotografiert.
Heute wollte ich mich dann eig. mal dranmachen ein paar autofokustests durchzuführen, hatte aber keine zeit, und jetzt ist es dann schon wieder zu dunkel. Bei kunstlicht weiß ich nicht ob ich zu brauchbaren ergebnissen komme, also verschieb ich das mal auf morgen.

Was ich euch aber eig. fragen will ist folgendes:

auch wenns jetzt doch ein wenig dunkel geworden ist hab ich meine kamera mal mitsamt dem objektiv auf mein stativ geschnallt und ein lineal abfotografiert.
brennweite war 50mm.
dann hab ich bei blende 2.8 angefangen und auf den 10cm strich manuell fokusiert. als nächstes dann 3.2, 4.0 usw.
als mir jetzt die bilder genauer angeschaut hab habe ich gemerkt, das bei blende 2.8 noch alles ok war, zwar nicht 100% scharf aber ich hatte auch ne belichtungszeit von 1/15 (programm AV) und keine spiegelvorauslösung.
je näher ich zu blende 5.6 kam desto mehr hat sich der schärfste punkt in richtung 11cm verschoben (ich meine nicht den schärfebereich, mir ist klar dass der bei 5.6 größer ist als bei 2.8). und er ist auch nicht mehr zurückgewandert bis blende 8 (wobei das schwer zu sagen ist, da der schärfebereich doch schon ziehmlich groß war....).
was sagt ihr dazu...
mir kommts doch etwas komisch vor.
tut mir leid, dass ich keine bilder angefügt hab, aber ich weiß nicht mit welchem programm ich sie am besten verkleinere, damit ich sie hier hochladen kann

schonmal danke für eure antworten.
 
Wenn ich ein neues Objektiv bekommen, ist das letzte an was ich denke ein Fokustest. Ich geh lieber fotografieren und erfreue mich an meiner neuen Errungenschaft.

Tim
 
ja aber nicht wenn ich über 300 euro ausgebe, und weiß, dass bei tamron doch des öfteren auch mal richtige gurken dabei sind.
 
Dieses Phänomen könnte auch als Fokusshift durchgehen.
Einfach mal googeln...
 
ja aber nicht wenn ich über 300 euro ausgebe, und weiß, dass bei tamron doch des öfteren auch mal richtige gurken dabei sind.

Auch wenn ich über 1000 oder 2000€ ausgeben, denke ich nicht über nen Fokustest nach.:rolleyes::evil:

Darüber denke ich erst nach, wenn mir beim normalen fotografieren etwas auffällt!;)


Und ohne Fotos, sind solche beurteilen hier immer etwas schlecht...

*jpg Compressor*
 
Hallo Jonas,

Fokustest mit 'nem Lineal finde ich auch nicht so dolle, aber wenn, dann musst Du schon richtig viel Licht haben, und stelle Dir was Senkrechtes neben die Markierungen...
Ich würde auch nicht manuell fokussieren.
Nimm den AF der Kamera bzw. den Kontrast-AF (hat die 450 Live-View...), weil Du ja i.d.R. auch Deine Bilder mit AF machst, oder?
Ich habe die 1000D, und ich habe schon Optiken draufgehabt, die sich partout nicht manuell scharfstellen liessen, da lag der Fokus immer daneben. Mit AF hat's aber meistens funktioniert. Hab' da selber keine Erklärung für, ist aber so...

Wenn Du allerdings wirklich ein ungutes Gefühl hast oder Deine "normalen" Bilder auch nicht wirklich so werden, wie Du meinst, dann solltest Du es vielleicht tauschen und hoffen, daß das Nächste "besser" ist...


LG Stephan
 
Ach ja...:

Von Canon gibt's "Digital Photo Pro", liegt eigentlich jeder Kamera als Software bei.
Damit kannst Du Deine Bilder in Jpeg konvertieren und dabei die Größe beliebig ändern. Das geht sogar ohne allzu großen Qualitätsverlust.

Falls Du die Software nicht hast, kannst Du sie im Netz ziehen, aktuell ist wohl die Version 3.9.3.0...


LG Stephan
 
so jetzt hab ich einmal eins mit 2.8 und einmal ein mit 5.6 verkleinert. die verschiebung ist zwar jetzt schwerer zu sehen, aber ich denke man kann erkennen was ich meine......
 
eine anmerkung noch: ich habe nichts am aufbau zwischen diesen beiden bildern verändert, auch nicht neu fokusiert
 
ja stabi war natürlich aus....

ich hab gerade nochmal einen autofokus test gemacht (traumflieger), der scheint mir zwar mit dem Vogel als fokuspunkt nicht 100% genau zu sein, aber egal.
auf jeden fall konnte ich keinen frontfokus, und wenn überhaupt einen minimalen backfokus (vllt. 2-3mm) feststellen. wobei, wie gesagt der test sowieso keine 100% hergibt (meiner meinung nach...)
ich teste jetzt noch ein bisschen, denke aber mittlerweile, dass das objektiv im großen und ganzen ok ist.
 
Ich hab jetzt nochmal ne frage, nicht wegen irgentwelchen fokusfehlern, sondern wegen der "grundschärfe" des objektivs.

Ich habe mein 18-55 IS jetzt mal mit dem tamron verglichen (Schärfe) und muss sagen, dass tamron hat besonders im bildmittelpunkt den kürzeren gezogen.
im randbereich würde ich sagen, dass sich beide doch wieder näher kommen/fast gleich sind (Canon jedoch noch einen kleinen tick besser).

liegt das jetzt an meinem Tamron, oder ist das canon generell immer etwas schärfer?
 
...(Schärfe) und muss sagen, dass tamron hat besonders im bildmittelpunkt den kürzeren gezogen.
im randbereich würde ich sagen, dass sich beide doch wieder näher kommen/fast gleich sind (Canon jedoch noch einen kleinen tick besser).
lt. Test sollte das Tamron im Zentrum etwas schärfer sein, an den Rändern aber das Canon...
 
ok...dann siehts wohl so aus als wäre das tamron nicht ganz optimal eingestellt.
was meint ihr, soll ich lieber die 14 tage rückgabefrist nutzen und mir ein neues bestellen, oder das, das ich jetzt habe einschicken und justieren lassen?
 
was meint ihr, soll ich lieber die 14 tage rückgabefrist nutzen und mir ein neues bestellen, oder das, das ich jetzt habe einschicken und justieren lassen?

Du hast ja noch ein paar Tage Zeit, und solltest vielleicht einmal durchatmen, Deine ganzen Tests und Testfotos beiseiteschieben und mit dem Objektiv losgehen und Fotos machen...
...20 Linienpaare im Zentrum oder am Rand mehr oder weniger, sind doch eigentlich zu vernachlässigen und fallen im Alltagsbetrieb nicht auf!
 
Hallo,
hab mir auch das 17-50 2,8 VC heute für auf die 40D gekauft. Also bei Blende 2,8 ist es nicht gerade der absolute Scharfmacher, bei Blende 4 wird es knackiger.
Aber was ich feststellen musste, dass das Objektiv schon mal einen Fokushänger hat. Wenn ich z.b. einige Nahaufnahmen bei 50mm gemacht habe und dann schnell die Kamera schwenke um einen weiter entfernten Punkt zufokussieren, dass das Objektiv nicht reagiert. Das Messfeld im Sucher leuchtet auf aber das Objektiv stellt nicht scharf, erst wenn ich dann 1x rauszoome berappelt sich das Teil und es stellt wieder scharf.
Denke ich werde es morgen nochmal ausgiebig testen und gegebenenfalls umtauschen....
Hat einer von euch ähnliches festgestellt???

lg Mike
 
Also ich muss sagen, dass der AF bei mir immer ziemlich schnell und auch zuverlässig funktioniert...
Nur die gesamtschärfe ist bei mir glaube ich nicht bei 100%... Werd's wohl trotzdem behalten, da es im Einsatz doch noch schärfer ist als mein Kit. Evtl. Werde ich es irgendwann mal justieren lassen.
 
Also ich muss sagen, dass der AF bei mir immer ziemlich schnell und auch zuverlässig funktioniert...

Das ist bei meinem auch so... und im Vergleich zu meiner IS-Kitlinse merkt man auch den (preislichen) Unterschied, bin immer noch sehr zufrieden damit :) - Obwohl ich mit dem Kit nie wirklich unzufrieden war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich deine Bilder ansehe, fällt mir nur eine größere Schärfentiefe bei 5,6 auf. Und das soll ja wohl so sein. Eine Verschiebung im eigentlichen Sinne sehe ich nicht!

MfG Peter
 
Wenn ich ein neues Objektiv bekommen, ist das letzte an was ich denke ein Fokustest. Ich geh lieber fotografieren und erfreue mich an meiner neuen Errungenschaft.

Tim

Ja, und wenn das Ding Fehlfokus hat, starken Lichtabfall mit Farbfehlern zeigt und dezentriert ist, springst Du fröhlich herum und singst 'Juhu, Lomo!'.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten