joni_95
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe gestern mein neues Tamron 17-50 2.8 VC bekommen, und gleich mal ein bischen draußen rumfotografiert.
Heute wollte ich mich dann eig. mal dranmachen ein paar autofokustests durchzuführen, hatte aber keine zeit, und jetzt ist es dann schon wieder zu dunkel. Bei kunstlicht weiß ich nicht ob ich zu brauchbaren ergebnissen komme, also verschieb ich das mal auf morgen.
Was ich euch aber eig. fragen will ist folgendes:
auch wenns jetzt doch ein wenig dunkel geworden ist hab ich meine kamera mal mitsamt dem objektiv auf mein stativ geschnallt und ein lineal abfotografiert.
brennweite war 50mm.
dann hab ich bei blende 2.8 angefangen und auf den 10cm strich manuell fokusiert. als nächstes dann 3.2, 4.0 usw.
als mir jetzt die bilder genauer angeschaut hab habe ich gemerkt, das bei blende 2.8 noch alles ok war, zwar nicht 100% scharf aber ich hatte auch ne belichtungszeit von 1/15 (programm AV) und keine spiegelvorauslösung.
je näher ich zu blende 5.6 kam desto mehr hat sich der schärfste punkt in richtung 11cm verschoben (ich meine nicht den schärfebereich, mir ist klar dass der bei 5.6 größer ist als bei 2.8). und er ist auch nicht mehr zurückgewandert bis blende 8 (wobei das schwer zu sagen ist, da der schärfebereich doch schon ziehmlich groß war....).
was sagt ihr dazu...
mir kommts doch etwas komisch vor.
tut mir leid, dass ich keine bilder angefügt hab, aber ich weiß nicht mit welchem programm ich sie am besten verkleinere, damit ich sie hier hochladen kann
schonmal danke für eure antworten.
ich habe gestern mein neues Tamron 17-50 2.8 VC bekommen, und gleich mal ein bischen draußen rumfotografiert.
Heute wollte ich mich dann eig. mal dranmachen ein paar autofokustests durchzuführen, hatte aber keine zeit, und jetzt ist es dann schon wieder zu dunkel. Bei kunstlicht weiß ich nicht ob ich zu brauchbaren ergebnissen komme, also verschieb ich das mal auf morgen.
Was ich euch aber eig. fragen will ist folgendes:
auch wenns jetzt doch ein wenig dunkel geworden ist hab ich meine kamera mal mitsamt dem objektiv auf mein stativ geschnallt und ein lineal abfotografiert.
brennweite war 50mm.
dann hab ich bei blende 2.8 angefangen und auf den 10cm strich manuell fokusiert. als nächstes dann 3.2, 4.0 usw.
als mir jetzt die bilder genauer angeschaut hab habe ich gemerkt, das bei blende 2.8 noch alles ok war, zwar nicht 100% scharf aber ich hatte auch ne belichtungszeit von 1/15 (programm AV) und keine spiegelvorauslösung.
je näher ich zu blende 5.6 kam desto mehr hat sich der schärfste punkt in richtung 11cm verschoben (ich meine nicht den schärfebereich, mir ist klar dass der bei 5.6 größer ist als bei 2.8). und er ist auch nicht mehr zurückgewandert bis blende 8 (wobei das schwer zu sagen ist, da der schärfebereich doch schon ziehmlich groß war....).
was sagt ihr dazu...
mir kommts doch etwas komisch vor.
tut mir leid, dass ich keine bilder angefügt hab, aber ich weiß nicht mit welchem programm ich sie am besten verkleinere, damit ich sie hier hochladen kann
schonmal danke für eure antworten.