• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe-Problem Canon EF 50 mm 1,4 USM

AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Ja, cool, danke!
Da war doch schon einiges Hilfreiches dabei.

Ich hab das Objektiv schon ne Weile bisher war's aber nie so krass! Kann sich das denn "mit der Zeit" verstellen, oder war es dann schon immer so, und erst bei diesen schlechten Bedingungen klappt es halt nicht mehr?

Ich werde auf jeden Fall einen Test bei besseren Verhältnissen machen. Wenn dann immer noch was schief läuft, werd ich das Ding mal einschicken ...

Verstellen nicht, aber das 50 1,4 ist extrem anfällig auf "berührungen" am Tubus (der beim Fokussieren ausfährt). Da kanns leicht mal kaputt gehen.

(Wenns mit ausgefahrenem Tubus in der Fototasche war, oder irgendwie das gewicht der Kamera drauf kam etc.)


Desshalb empfehl ich fürs 1,4er immer ne Gegenlichtblende als Daueraufsatz....
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Der nach vorne leicht ausfahrende Tubus des 50/1.4 ist recht empfindlich, also kann es sein, wenn da Druck draufgekommen ist (in der Tasche oder beim Transport), das es nun leicht defekt ist.
Daher sollte das Objektiv immer mit Streulichtblende benutzt, transportiert und gelagert werden.
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Kunstlicht ist definitiv keine schlechte Bedingung...

Natürlich ist Kunstlicht eine schlechte Voraussetzung. Der Brechungsindex von Glas ist eine Funktion der Wellenlänge.
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Natürlich ist Kunstlicht eine schlechte Voraussetzung. Der Brechungsindex von Glas ist eine Funktion der Wellenlänge.
Auf Deutsch: Bei zB Licht mit viel Rotanteil kann es durchaus zu Fehlfokussierungen kommen - prinzipbedingt.

Sicher - aber hier geht es um ganz normales Lampenlicht, nicht um z.B. rotes Bühnenlicht. Und um ganz normales Fokussieren, nicht um einen Fokustest am Lineal.
Und das geht leicht deutlich besser als bei den Fotos des Starthread - wenn das Objektiv in Ordnung ist.
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

"Normales Lampenlicht" ist oft noch Licht aus einer Glühbirne -> hoher Rotanteil ... ich hatte damit schon so meine "Freude".

Bei anderen Leuchtmitteln sieht das natürlich anders aus.
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Hi,

zum einen würde ich an der 7D die mircroJustierung mal testen, vielleicht bringt das ja Linderung. Zum anderen würde ich einfach mal Bilder draussen machen, bei möglichst hellen Bedingen und von Motiven die eine Schärfebeurteilung zulassen (FF oder BF).
Sollte das Problem dann immer noch da sein, würde ich es zu Canon senden.

boyzhurt
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Hallo,
Mrs Kaizer schrieb:
Ich werde auf jeden Fall einen Test bei besseren Verhältnissen machen. Wenn dann immer noch was schief läuft, werd ich das Ding mal einschicken ...
genau, mach das, schick das Ding ein, warte zwei Woche und stell dann fest, daß es immer noch so falsch focusiert wie vorher. :ugly:

mfG Sepp
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Hallo

Die Bilder sind unscharf, weil die Blende mit 3.2 zu weit offen ist. Stell die Kamera mal auf M (manuell) und wähle eine Belichtungszeit von 1/60 und eine Blende von 7.1. Das ganze mit Blitz. Die Fotos werden dann wunderbar scharf.

Gruss Marc
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Der Sinn eines Lichtstarken Objektives ist doch eben nicht, es abblenden zu müssen, um (halbwegs) scharfe Ergebnisse zu erzielen. Wenn man mit schnellen Linsen arbeitet, muss man wissen, dass die offen meist mehr oder weniger weich sind.

Wenn der Fokus allerdings nicht sitzt, ist das doch ein viel schwerwiegenderes Problem - immerhin man kann ja nicht immer abblenden.
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Doch klar, der Sinn eines lichtstarken Objektivs ist der, dass es auch bei eher wenig Licht mit einer kleinen Blende (grosse Blendenzahl) arbeiten kann. Bei gutem Licht natürlich sowieso. Also müsste ein lichtstarkes Objektiv bei gleichen Aufnahmebedingungen gegenüber einem lichtschwächeren Objektiv immer mit einer kleineren Blende arbeiten können.
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Die Bilder sind unscharf, weil die Blende mit 3.2 zu weit offen ist.

Quatsch. Das liegt am Fehlfokus.

Stell die Kamera mal auf M (manuell) und wähle eine Belichtungszeit von 1/60 und eine Blende von 7.1. Das ganze mit Blitz. Die Fotos werden dann wunderbar scharf.

Das stimmt zwar, durch die höhere Schärfentiefe wegen dem Abblenden wird der Fehlfokus kompensiert, is aber Unfug. Man kauft sich kein 1,4er Objektiv um es auf 7,1 abblenden zu müssen damit scharfe Bilder rauskommen. Das wird justiert, und sitzt der Fokus richtig isses auch deutlich schärfer bei 3,2.
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Er soll es einfach mal versuchen. resultiert dann ein scharfes Bild, so ist mit dem Focus alles in Ordnung. Ganz abgesehen entspricht eine Blende von 7.1 nicht einer sehr starken Abblendung. Viele Objektive liefern in diesem Abblendbereich zudem die schärfsten Bilder. Von übermässigem Abblenden kann also keine Rede sein.
 
AW: Schärfe-Problem Canon EF 50mm 1,4 USM

Hallo,
Doch klar, der Sinn eines lichtstarken Objektivs ist der, dass es auch bei eher wenig Licht mit einer kleinen Blende (grosse Blendenzahl) arbeiten kann. Bei gutem Licht natürlich sowieso. Also müsste ein lichtstarkes Objektiv bei gleichen Aufnahmebedingungen gegenüber einem lichtschwächeren Objektiv immer mit einer kleineren Blende arbeiten können.
ist doch Quatsch, bei gleichen Aufnahmebedingungen hast Du bei gleicher Brennweite und gleicher Verschlußzeit auch die gleiche Blende, egal wie Lichtstark das Objektiv ist.

Lichtstark heißt, Du kannst die Blende weiter aufmachen (kleiner Blendenzahl), damit mehr Licht in die Kamera kommt, um auch bei weniger Licht noch Fotos machen zu können.
Der Hacken dabei, der Schärfentiefebereich wird sehr eng, und wenn dann der Focus etwas daneben liegt, dann kannst Du das Foto vergessen.

Und wenn ich ein 1.4er Objektiv auf 7.1 abblenen soll, um scharfe Fotos zu bekommen, dann ist das in etwa so, wie wenn ich mit einem 500PS Sportwagen nur 80 fahren kann, weil das Fahrwerk so schwammig ist.

mfG Sepp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten