• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schärfe oder Auslösepriorität bei Sport ?

voy2k

Themenersteller
Ist bei schnellem Sport eher Schärfe oder Auslösepriorität zu empfehlen ?
Mit was habt ihr bessere Erfahrungen gemacht ?
 
Auslösepriorität! Bis Deine Kamera meint es sei endlich scharf, ist die Szene 3-mal 'rum! Aber probier selbst aus,
Gruß, Wolfgang
 
Ich hab`s auf Auslöseprio und keinerlei Probleme mit der Schärfe.
Aber warum Probierst Du es denn nicht einfach selbst aus, kannst ja dann Entscheiden was für Dich besser ist ;)

Alles andere hat Wolfgang ja schon geschrieben :-)

LG
Sandra
 
Ich hab im letzten Jahr mal ein Experiment dazu gemacht:
- Kamera (d700) auf Stativ und 105mm Objektiv - Schärfepriorität einstellen
- Flasche Sprudel mit 2 Schnüren im Türrahmen aufhängen
- Kamera auf frei 'runter hängender Flasche scharf stellen, danach nicht mehr nachfokussieren
- Flasche ins Pendeln bringen und Auslöser drücken

Seither steht die Kam auf Auslösepriorität. Bei Sport gilt AF-C und das Drücken des AF-ON Knopfes während Anvisierens der Szene durch den Sucher. Das AF Feld ist meist auf Mitte aber immer fixiert - keine Zeit zum Spielen.

Viel Spass beim Nachmachen und Gruß,
Wolfgang
 
Bei Basketball z.B. stets "Bildfolge und Schärfe", also ein Kompromiss zwischen beiden Welten.
 
Schärfepriorität! Bemerkt die Kamera, daß das Objekt sich bewegt, korrigiert sie diese automatisch.
 
Vielleicht sollte man ein ganz klein wenig nach dem vorhandenen Equipment differenzieren.

Wenn beispielsweise ein 70-300 im Spiel ist, dann halte ich die Auslösepriorität für weniger geeignet, weil die Wahrscheinlichkeit dass das Objektiv ständig im Fokus gehalten werden kann eher gering ist.

Bei einem 70-200 VR (II) an einem schnellen Gehäuse dürfte es fast egal sein was man da einstellt.
 
Bevor Ihr 'rumspekuliert, empfehle ich erneut mein Experiment zur "Schärfefalle":
Ich hab im letzten Jahr mal ein Experiment dazu gemacht:
- Kamera (d700) auf Stativ und 105mm Objektiv - Schärfepriorität einstellen
- Flasche Sprudel mit 2 Schnüren im Türrahmen aufhängen
- Kamera auf frei 'runter hängender Flasche scharf stellen, danach nicht mehr nachfokussieren
- Flasche ins Pendeln bringen und Auslöser drücken

Seither steht die Kam auf Auslösepriorität. Bei Sport gilt AF-C und das Drücken des AF-ON Knopfes während Anvisierens der Szene durch den Sucher. Das AF Feld ist meist auf Mitte aber immer fixiert - keine Zeit zum Spielen.

Viel Spass beim Nachmachen und Gruß,
Wolfgang
Hier noch ein Bild, nicht sehr scharf... Die Wäscheklammer hat den Sinn, dass sich die Buddel beim Schwingen nicht um die eigene Hochachse dreht. Das Etikett ist somit ein gutes Fokusfeld.

Erstaunlich besonders, wie langsam die Flasche werden musste, damit überhaupt ausgelöst wurde.

Gruß, Wolfgang
 
Ich habe mir dieselbe Frage gestellt. Nachdem ich (mit D700 und AF-S 80-200mm) des öfteren versucht habe unseren auf mich zurennenden Hund zu fotografieren (was merkwürdigerweise beim ersten Versuch: Kamera neu, schlechtes Wetter am besten funktioniert hat), habe ich mich für Auslösepriorität entschieden, weil ich bei Schärfepriorität des öfteren den Eindruck hatte, sie hätte auslösen können, hat es aber nicht gemacht (dafür wenn der Hund unscharf war). Letztendlich ist die Anzahl der scharfen Bilder fast gleich, es kommt eher darauf an, wieviel Gas mein Hund gibt :lol:.
VG
Claudia
 
Schön, wenn man klare Ziele hat, aber woher soll der AF z.B. bei Ballsportarten wie Basketball überhaupt wissen, was das eigentliche Ziel ist?

Klar, aufs Auge des Spielers, aber das kann man im Getümmel von zig Armen, Beinen und sonstigen Körperteilen locker abhaken. Hauptsache der AF bleibt dran. Für den entscheidenden Rest gehört zum Quäntchen Glück auch eine Menge Bilder.
 
Ach ja, das Thema AF Lock-On/-Off sollte man dabei auch nicht vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten