• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe, Front- und Backfokus, Präzsion und Qualität bei Olympus ?

Archilex

Themenersteller
Hallo liebe Olympusfreunde,

dies ist eine Frage, die vielleicht nur einer aus der Pentaxwelt stellen kann aber sie ist mir ein echtes Anliegen:

Wie sieht es bei Euch mit der Schärfe und damit der Präzision bei den Objektiven und Gehäusen aus.
Schraubt ihr einfach ein Objektiv auf ein Gehäuse und es ist immer scharf oder kämpft ihr auch mit Front- und Backfokus?

Ist die Schärfe in den Objektiven in der Mitte und an den Rändern gleichmäßig oder gibt es auch hier je nach Objektiv starke Unterschiede?

Nachdem meine derzeitige Ausrüstung mehr in der Welt herum kommt als ich und ich davon etwas genervt bin, im Canon und Nikonlager das jedoch nicht anders aussähe, hat mir eine nette Dame angeraten mich bei Olympus umzuhören.

Es geht die Vermutung hier sei alles präziser abgestimmt? Wie empfindet Ihr die Präzision und Qualität im "Olympuslager"?

Meine Ausrüstung würde bei einem Wechsel wie folgt aussehen:

Body: E-3
ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:4.0
ZUIKO DIGITAL ED 14-35mm 1:2.0 SWD
ZUIKO DIGITAL ED 35-100mm 1:2.0
Blitz: FL-50

Vielleicht noch ein Zusatzfrage: Ab welcher ISO-Zahl rauscht die E-3 sichtbar? Meine einzige Sorge beim Olympussystem ist, dass die Sensorgröße nicht genügend Reserven für zukünftige hohe ISO Werte hat und ich fotografiere viel in Innenräumen ohne Blitz.

Aber bitte, die Hauptfrage ist die Frage nach scharfen, möglichst verzeichnungsfreien Bildern (ohne EBV) bei kleinen Blenden ohne Service- und Anpassungsstress?

Danke!

Gruß
Alexander
 
Nabend
Ich muss zugeben an der E-3 mit dem Sigma 50-500 und EC-20 (Offenblende 13) habe ich einen Frontfokus...aber da diese Kombi eh nutzlos ist störts auch nicht,ich glaube übrigens bei anderen Kameras läuft da der AF nicht mal an.
ansonsten hatte ich bei 3 E-Kameras sowie 4 Kit Objektiven , 50-200 u.50-200 SWD,12-60,35/3,5 sowie EC-14 und EC-20 mit allen Kombiantionen davon keinerlei Fokusprobleme :)

Gruß Bernd
 
Hi!

Die Randunschärfe ist dank FT recht gering sogar schon bei Offenblende.

Frontfocus hatte ich grad bei meinem 70-300er, aber das ist nicht normal! Habs umgetauscht bekommen und jetzt passt der Focus! Sonst gibts/gabs ein paar vereinzelte Meldungen von Frontfocus bei den Kitobjektiven, welche aber auch nicht normal waren. Generell wüßte ich jetzt nicht von einem Zuiko Objektiv, dass es einen Frontfocus hat.

Im Normalfall einfach draufschrauben und Fotos machen! :top:

mfg
Doc
 
Im Normalfall einfach draufschrauben und Fotos machen!

Hört sich gut an. Kann es sein, dass sich Olympus damit grundsätzlich von den anderen Marken positiv abhebt oder ist das ein Gerücht?
Im Olympus Bokeh-Threat arbeitet man eher gegen das Gerücht Oly hätte kein Bokeh, weil zu scharf *g*.
Allerdings sieht mir das Oly-Bokeh auch noch vergleichsweise "scharf" aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Dazu kenne ich die anderen Marken zu wenig. Da habe ich immer nur mit "funktionierenden" herumgespielt.

Für mich persönlich war gerade die etwas größere Tiefenschärfe ein Argument für die Oly! Bei vielen Fotos ist mir der Schärfebereich zu klein! Besonders bei Makros ist es sehr oft der Fall, dass man nichmal den ganzen Kopf von nem Käfer scharf bekommt. Ist natürlich Geschmacksache, aber meins ists nicht!

mfg
Doc
 
Die Qualitätskontrolle bei Olympus war schon mal besser. Es gibt einige Berichte zu den Fokusproblemen der E-3 und auch des 12-60ers (bei dem es am Anfang eine Serie mit defektem AF gab).

Insgesamt scheint das aber immer noch ein eher geringes Problem zu sein.

Ich würde aber immer versuchen, innerhalb des Olympus-Systems zu bleiben. Mein 25er Panasonic ist jetzt seit fünf Wochen wegen eines AF-Problems auf Reise ... beim ersten mal konnte angeblich kein Fehler gefunden werden.

Draufschrauben und Fotografieren scheint aber immer noch die Regel bei Olympus zu sein !
 
Schau dir mal die Threads über das 7-14 und 35 -100 an.:)

Da ich beide Objektive besitze, kann ich dir sagen,dass es für die Brennweitenbereiche die besten Objektive sind ,die man für Geld kaufen kann.
Front- und Backfokus sind mir unbekannt.

Das dürfte unbesehen auch für das 14 -35 gelten,von dem ich nur Bilder im Netz sah.

Mit dem Rauschen habe ich keine Probleme ,gehe allerdings nicht über 1250 ISO.
 
die E-1 war tadellos, 14-54, 50-200, 7-14, 300/2.8 hatten immer bestens funktionniert, war aber angesichts der "nur" 5 MP auch zu erwarten.

bei der E-3 hört man bisweilen von Fokusproblemen, wobei sich dies anscheinend nur auf wenige Geräte beschränkt.

Bei meinem Gerät iegt zumindest beim zentralen Fokusfeld eine seitliche Verschiebung vor, was bei konkaven/konvexen und/oder kleinen Objekten sowie langen Brennweiten bzw. kurzen Distanzen gerne zu einem Fokusfehler führt (in diesem Moment glaubt man dann einen Back- oder Frontfokus zu haben).

Was mir bei der E-3 aufgefallen ist, wovon ich bis dato 2 Stück hatte: die Effektivität des IS kann je nach Gerät stark abweichen. Bei meiner 1. E-3 (ging wieder ans Werk zurück) holte ich mit dem 50-200@200 und 300/2.8 oft über 4 Blenden Zeitgewinn heraus. Bei der 2. E-3 darf ich mich glücklich schätzen, wenn ich mal 3 Blenden schaffe. Meist sind es deren 2 (was angesichts der angegeben 5 Blenden nicht gerade so toll erscheint).

Beim Kombo E-3+EC20+300/2.8 komme ich derzeit bei Offenblende überhaupt nicht klar und bin deswegen ziemlich frustiert.

Aus Deinem Anfangspost ist ersichtlich, dass du zukünftig mit der ganz grossen Kelle zu kochen gedenkst. Denn die Investition in die Platinringe (Top-Pro-Optiken) ist finanziell ein grosser Coup und will wohl überdenkt sein.

Als E-System-User der auch Zugriff auf die D3+24-70+70-200 meines Bruders hat, kann ich Dir nur bestens empfehlen, auch zur Konkurrenz hinüber zu schielen und dort zu vergleichen. Denn dort kommst du, was die Top-Pro-Optiken angeht, preislich und gewichtsmässig (bis aufs 600/4.0) gar nicht schlechter weg, und bist im Normalfall trotz lichtschwächeren Optiken mindestens 1 Blende im Vorsprung.

vg
alouette
 
Als E-System-User der auch Zugriff auf die D3+24-70+70-200 meines Bruders hat, kann ich Dir nur bestens empfehlen, auch zur Konkurrenz hinüber zu schielen und dort zu vergleichen. Denn dort kommst du, was die Top-Pro-Optiken angeht, preislich und gewichtsmässig (bis aufs 600/4.0) gar nicht schlechter weg, und bist im Normalfall trotz lichtschwächeren Optiken mindestens 1 Blende im Vorsprung.

Zunächst einmal allen vielen Dank, die bislang etwas zur Oly-Qualität sagen konnten.

An alouette hätte ich noch eine Frage: Die D3 hatte ich auch im Blick, der Body ist jedoch noch einiges teurer als eine E3, allerdings mit ISO 25.600 *g* bei Bedarf, dafür ohne Bildstabilisierung beim WW mit hoher Lichtstärke (KB 24-XX f/2,8). Was mich abhielt, war, dass ein führender Händler dort ebenso von Präzisionsproblemen berichtete wie andernorts und ich endlich scharfe Objektive haben möchte und diese auch in Zukunft nicht auf jeden Body einzeln abstimmen möchte.

Die beratende Dame meinte, der geringste Rücklauf sei bei Oly. Das hatte mich hier her geführt, wo mich die Sensorgröße zunächst nicht hin gebracht hätte. Außerdem ist für mich das Gewicht und die Bildstabilisierung im Gehäuse (deshalb bis jetzt Pentax) auch für WW ein Thema.

Ich benötige verzeichnungsfreie Brennweiten von KB 15mm (wäre nett), jedoch min. 18mm an bis 70mm in hoher Lichtstärke, möglichst stabilisiert und eine Kamera mit hohen ISO Werten, damit ich in Innenräumen zur Dokumentation schnell und ohne spätere EBV Bilder ohne Blitz und Stativ aufnehmen kann. 90% Dokumentation und 10% "Kunst". Aber für die übrigen 10% hätte ich es gerne knackscharf! *g*
Bis ISO 800 darf es nicht rauschen, darüber ist es egal da es für die Dokumentation ausreicht.

Was meintest Du damit, dass trotz größerer Lichtstärke die Olys eine Blende hinter der Ausrüstung Deines Bruders liegen?

Gruß
Alexander
 
Ich benötige verzeichnungsfreie Brennweiten von KB 15mm (wäre nett), jedoch min. 18mm an bis 70mm in hoher Lichtstärke, möglichst stabilisiert und eine Kamera mit hohen ISO Werten, damit ich in Innenräumen zur Dokumentation schnell und ohne spätere EBV Bilder ohne Blitz und Stativ aufnehmen kann.


Moin!

Mit dem Zuiko 7-14/4 hast du eine sehr gut SWW-Linse. Schau mal in diesen Fred.
Da sind sehr beeindruckende Aufnahmen dabei.

MFG
 
Schraubt ihr einfach ein Objektiv auf ein Gehäuse und es ist immer scharf oder kämpft ihr auch mit Front- und Backfokus?
Bei mir produzieren E-330 und optisch dejustiertes Zuiko 14-45 einen ganz leichten Frontfokus bei allen Brennweiten (die Abweichung ist so klein, dass sich die Vorbesitzerin über einen sitzenden Fokus gefreut hat, war vorher bei Nikon). E-330 und Zuiko 14-42 mm arbeiten perfekt.
So ein Fokustest ist mit Live-View ja schnell gemacht, wenn's nicht passt schreibst du einen Vermerk und sendest die Optik an den Händler zurück. Auf Reklamieren und nachbessern beim Hersteller würde ich mich da nicht einlassen.

Ist die Schärfe in den Objektiven in der Mitte und an den Rändern gleichmäßig oder gibt es auch hier je nach Objektiv starke Unterschiede?
Objektive die optisch dejustiert sind, gibts auch bei Olympus. Scheint aber abseits der Kitoptiken eher selten zu sein.

Body: E-3
ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:4.0
ZUIKO DIGITAL ED 14-35mm 1:2.0 SWD
ZUIKO DIGITAL ED 35-100mm 1:2.0
Blitz: FL-50
Ein ganzer Batzen Geld für mal eben so ausprobieren. Eine Pentax K20D kostet deutlich weniger und sollte dank selbstdurchführbarer AF-Justage deine Probleme lösen. Richtig tolle Optiken hast du ja schon für's K-Bajonett. Würde mir das mit dem E-System aus dem Kopf schlagen, das Geld will erstmal wieder verdient sein.
 
Eine Pentax K20D kostet deutlich weniger und sollte dank selbstdurchführbarer AF-Justage deine Probleme lösen. Richtig tolle Optiken hast du ja schon für's K-Bajonett. Würde mir das mit dem E-System aus dem Kopf schlagen, das Geld will erstmal wieder verdient sein.

Hallo Foveon,

die letzten Wochen hatte ich eher den Eindruck, dass ich am Geldverdienen gehindert werde durch die Abstimmungsproblematik meiner Ausrüstung.
Die AF-Justage der K20D hatte für meine Probleme keine ausreichende Einstellmöglichkeit. Hätte die K10D eine, so wäre die Abweichung mit einer Korrekturmöglichkeit á la K20D beherrschbar gewesen. Mein Problem sind nun zwei ungleiche Gehäuse und Optiken die noch einmal Toleranzen in ganz anderern Richtungen haben und das noch von drei Herstellern!
Außerdem bin ich etwas skeptisch, dass mein Standardobjektiv 16-50 f/2,8 jemals die von mir geforderte Abbildungsleistung erreichen wird, unabhängig vom Body.

Meine Ausrüstung ist auch nicht sehr alt und gut gepflegt und demnächst sogar nach Durchschnittsmaßstäben überdurchschnittlich abgestimmt *g*. Dafür gibt es sicher eine gute Verkaufsmöglichkeit.

Nur zum Ausprobieren mache ich das natürlich nicht. Deshalb bin ich ja hier um im Vorfeld Meinungen zu sammeln und mich zu informieren.

Es gibt vom käuflichen Objektivpark eigentlich nur Oly und Pentax der genau auf meine Wünsche passt. Bei Canon oder Nikon müsste ich eine Vollformatkamera nehmen und die gewünschten Objektivbrennweiten nutzen zu können und das ist noch einmal deutlich teurer als ein neues Oly-System.

In KB ausgedrückt hätte ich gerne:

15 (min.18) - min. 24 (35) mm f/4 oder gerne besser F/2,8
24-70 mm f/2,8
70-200 mm f/2,8

Am Crop können das Nikon und Canon nicht. Schon gar nicht stabilisiert. D3 kaufen und alles auf einmal abstimmen lassen wäre ein anderer Gedanke, der mich aber noch teurer kommt.

Allerdings sind das alles theoretische Vorüberlegungen. Am Montag geht meine komplette Ausrüstung nach Hamburg zu Pentax. Die Jungs dort sind immerhin sehr bemüht. Vielleicht wird ja noch alles gut.

Gruß
Alexander
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten