• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe eines Fotos...

Noch was OT
Aus technischer Sicht ganz grob beschrieben:
Wenn ich am Pc ein Bild verkleinere, wird im Regelfall die Pixelanzahl reduziert.
=> Farbinformationen und Details gehen hierdurch verloren.
Warum? Weil umliegende Pixel zusammengefasst werden müssen.
Beispiel schematisch an einem Bildausschnitt:
Ich habe 4 Pixel

schwarz rot

schwarz rot

ich reduziere die Seitenlängen des Bildes um je 50%
d.h. der Pc errechnet nun aus diesen 4 Pixeln 1 Pixel. Hierzu wird der Mittelwert genommen.

=> 1 Pixel dunkelrot (50% rot/50% schwarz)

Wenn diese 4 Pixel nun Teil einer schwarzen Linie auf rotem Hintergrund sind hat man diesen Scharfen Übergang zwischen schwarz und rot nicht mehr klar definiert sondern hat einen dunkelroten Bereich zwischen der schwarzen Linie und dem roten Hintergrund.

=> das Bild wird unschärfer, weil Übergänge nicht mehr klar durch die Farbabstufung getrennt sind.

Sollte jemand anderer Meinung sein, einfach bescheid geben ;) Lasse mich natürlich immer eines Besseren belehren.
Das Beispiel ist nur für die reduzierung der Pixel. Dass ich die Farbtiefe verringern kann und es noch andere Möglichkeiten der komprimierung gibt ist mir bewusse, jedoch ist das für einen Laien sicherlich am einfachsten zu verstehen.

Okay. Macht eigentlich ziemlich viel Sinn so. Danke für die Erklärung :)
 
Das 24-70 war auf 2.8 Blende (ist das L von Canon ;) )

Ich wußte nicht, was die Offenblende von dem Objektiv ist, soweit interessiert mich das Canon-Sortiment nicht. Auf was das Objektiv war, ist aber sowieso irrelevant, es wird immer bei Offenblende gemessen, sowohl AF als auch Belichtung, es wird die Blende nur zur Belichtung geschlossen.
 
Endergebnis

so, nun ist meine 450d und die Objektive vom Fachhändler zurück.
Aussage der Firma: Das Auflagemaß der Kamera musste justiert werden.
Nun scheint die Kamera wieder einwandfrei zu fokussieren. Werde das bei Gelgeneheit nochmal teste, denke aber es passt so.

Preis war bei der 450d übrigens 70€ netto (brutto 83,30€)

Hierzu etwas OT:

Ich hatte die Kamera bei einem Fachhändler in Schweinfurt abgegeben und dort prüfen lassen. Telefonisch erkundigte ich mich zuvor, ob ich einen Termin brauche. Es hieß nur, nein kommen Sie einfach vorbei.

Dacht ich mir, naja hast ja schon viel darüber gelesen, dass soetwas gleich gemacht wird. Als ich ankam fragte ich wie lange es dauert..

darauf gleich eine Gegenfrage des scheinbar Chefs (als ich zur Verkäuferin am Tresen sagte, ich habe vorhin angerufen, meinte sie, ich hätte wohl mit dem Chef telefoniert und hat den Herrn geholt.) : Ja wie lange haben Sie denn Zeit?

Ich meinte nur: eigentlich wollte ich, während Sie die Kamera machen, in die Stadt gehen und sie danach abholen.

Er daraufhin total entsetzt: Normalerweise machen wir das nicht direkt. Da müssten wir ja alles stehen und liegen lassen um die Kamera gleich zu machen, wollen Sie das denn wirklich?

Da dachte ich mir nur.. ja gut wenn es denn wirklich länger dauert..
Also gab ich ihm 2 Tage Zeit und fragte ob das ok wäre.
Er fragte den Techniker, der meinte: bei der Eos 450D ist das nicht so das große Problem, es sei leichter das Auflagemaß bei der 450 zu korrigieren als bei z.B. einer 5D.

Der Zeitansatz war dann für den Herren OK, ansonsten hätte ich die Kamera gleich irgendwo anders hin geschickt.

Da kam das Nächste.. sollen wir die Kamera gleich reparieren wenn etwas ist oder Sie nochmal fragen..
Ich bot an meine Handynr da zu lassen, bei einer Rückfrage hätten sie mich anrufen können.

Der Chef: Das ist schlecht, wir machen das immer per EMail und würden ihnen lieber eine email schreiben .
Naja.. als wenn jeder ständig einen PC in der Nähe hat. Ok, dann halt so.

Als ich die Kamera abholte waren es ganz rein zufällig GENAU 70€.
Kommt mir schon etwas komisch vor.
Der (gleiche wie oben genannte) Mechaniker war alleine da, er meinte dann: naja bei der 450D ist es etwas schwieriger, da man die ganze Platine hierfür ausbauen muss(ja was denn nun, einfacher oder schwieriger - Kompetenz in Person, wenigstens konnte er sein Handwerk).

SELBSTVERSTÄNDLICH muss ich in BAR bezahlen, da sie (erfuhr ich später auf Nachfrage) normal alles online machen und nur ein kleiner Teil der Kunden direkt vorbei kommt - daher auch keine EC Karten akzeptieren, hätte ja nicht bei der Abgabe der Kamera schone erwähnt werden können.

Naja gut... soviel dazu.. desweiteren:

Ich hatte die Kamera bereits vor über einem Jahr in Nürnberg zu Canon geschickt, als mir einmal die Feder beim Spiegel herausgesprungen war. Meiner Meinung nach häte die Firma dort schon den Fehler festestellen müssen. Der Händler in Schweinfurt meinte, als ich ihn darauf ansprach, nur: Naja heutzutage gehört es nicht mehr zum Standard soetwas zu prüfen, das ging früher einfacher, da hat man das immer gleich mit gemacht.

Für mich ist klar: Weder in Schweinfurt, wo der persönliche, höfliche und angemessene Kontakt durch den permanenten Kundenverkehr im Netz wohl verlernt wurde, noch in Nürnberg, wo nur das Nötigste gemacht wird, werde ich künftig meine Kamera hin bringen insofern etwas sein sollte. Dann lieber Hamburg oder Berlin. Heutzutage sind die Postwege kurz genug, als dass man die Kamera lange vermissen müsste.

Hoffe ich hab dem Ein oder Anderen einen interessanten Eiblick gegeben.

Wenn der Fokus nicht sitzt, kann es also auch der Body sein - JA, ich lasse mich eines Besseren belehren :top: - Danke noch einmal an alle meine Vorredner und Poster.
 
Aaaaaaaah ja, das Auflagemaß der Kamera für 70 EU's neu justiert? An einer (D) SLR? Saubere Arbeit.

Also entweder mussten dazu gerade mal vier Schrauben am Bajonett nachgekeilt werden die sich gelockert hatten, oder das war das absolute Schnäpple. Wenn die vordere Auflage stimmt, dann muß Sensor und AF-Modul ein- und ausgerichtet werden. An den Sensor kommt man nur durch Totalzerlegung, an das AF-Modul ist kaum einfacher und dann brauchts auch noch schwere optische Messtechnik. In ner halben Stunde = 70 € ist das nicht zu machen.
 
Ich kann nur das wiedergeben, was mir im Laden gesagt wurde/auf der Rechnung steht. Skeptisch bin ich auch, vor allem, da ich als Maximalpreis 70€ angab ohne Rückfragen, und der Reperaturwert genau 70€ war. Aber das überprüfen zu lassen, ob die wirklich diese Arbeit gemacht haben oder einfach etwas anderes kostet dann wahrscheinlich mehr als die ganze Sache wert ist..

Naja nachdem es jetzt geht ist es für mich mehr oder minder OK. Wie gesagt. bei dem schweinfurter Fachhändler lass ich einfach ncihts mehr machen und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten