• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe 7D vs 5D MKIII. Erwarte ich zu viel?

Anbei ein Bild mit der 7D und 100L. Hab es in bester JPEG Qualität gespeichert, ist nicht ganz fair als Vergleich, doch ich denke es zeigt gut was möglich ist. Leider auch leicht grösser.

Ist aus einem RAW. Adobe Camera Raw, mit den Standardeinstellungen (regler auf null).

euro_cent.jpg


ISO 100, Blende 8

Ergänzung:
Due Beleuchtung ist jedoch von mir nicht gut gewählt. Die vielen kleinen Kratzer reflektieren die starke Beleuchtung etwas zu stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich auch mal wieder ein. Schön wie viel Geld hier fotografiert wird. Habs auch mal mit nem Cent stück probiert, aber es ist mir immer weggerollt, da war mir das zu doof :top:

Also den Unterscheid bei islanderers erstem Bild ist schon sehr krass und das finde ich dann auch ein bisschen zu Krass, das hätte ich auch nicht erwartet.

Habe das auch mal wieder zum Anlass genommen nochmals zu testen. Diesmal mit dem canon 50mm 1.4, alle Einstellungen gleich, auch in DPP und Cropfaktor durch 1,6fachen Abstand der 7D ausgeglichen.

Das 18Megapixel Bild der 7D dann auf 22 Megapixel hochgerechnet in DPP. vorher nicht wirklich nen Unterschied sichtbar, dann so

http://s3ven.de/7D5DGraka.png

ne Alte Grafikkarte muss mal herhalten.


Ach ja und es sind beides tolle Kameras ^^ Beide scharf. Aber wer 2000 Mehr für eine 5D ausgibt will auch wissen wofür. Und bisschen Spaß beim Vergleichen ist ja auch dabei.

Googlock. Das die 7D scharf kann, wissen wir. Nur müsstest jetzt noch nen Bild der 5D MK III hinterherhauen mit gleichen settings. Darum geht's ja.

Sry das ich den alten Thread zu dem Thema nicht entdeckt habe übrigens. Also Fazit: Sehr geringer Schärfeunterschied bei optimalen Bedingungen, für die 5D sind die Bedingungen jedoch öfter optimal :D
 
So, wie versprochen nun auch mal mein Test zwischen 7D, 5DII und 5DIII.

Einstellungen:
ISO 100, 1/125 sek. bei F4 als RAW aufgenommen.
Objektiv: EF 50mm 2.5 Macro.

Entwicklung in LR 4, Standardwerte alle 0, nur Weißabgleich etwas angepasst.

Ich habe zwei Versionen gemacht. Einmal ohne Schärfung und Rauschreduzierung und einmal praxisnah geschärft und milde Rauschreduzierung.

Das Bild der 7D ist nen Tick kleiner. Bei dem Makro machen halt ein paar Millimeter schon nen Sprung aus und ich wollte mich jetzt nicht verrückt machen.

Also mein Fazit - die drei Bodys sind ziemlich gleichauf. Die 7D fällt bei der Schärfe einen Hauch zurück, aber das Kritisieren zu wollen wäre mehr als praxisfern.

Als Download habe ich noch die Files in Originalgröße.
https://dl.dropbox.com/u/16879237/Kameravergleich.zip

Hier fürs Forum auf 1000px verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 2 vom Anfangs Post ist deutlich besser.
Die Vollformat zeigt da wo sie kann ihre Vorteile.

habs nicht geshen, warens jpegs oder raw?

bei jpegs glaube ich keinem Vergleich.
Jedes Kamera Model greift bei Jpeg software mässig ein.
Und zwar unterschiedlich.

Ausser man stellt *neutral* ein.
 
Also mein Fazit - die drei Bodys sind ziemlich gleichauf. Die 7D fällt bei der Schärfe einen Hauch zurück, aber das Kritisieren zu wollen wäre mehr als praxisfern.

Sind sie nicht. Man schaue sich das dunkle um Münze an.
Die 7D rauscht schon recht. Nicht die Münze angucken. Das Schwarze um die Münze.

Vorteil Vollformat Sensor.
Obwohl mich die MKiii echt überrascht. Hätte auch gedacht das die Pixelmonsterin mehr rauscht. Aber Canon hat das prima hinbekommen.
 
Das 18Megapixel Bild der 7D dann auf 22 Megapixel hochgerechnet in DPP.

Wieso hochgerechnet??? :eck:
Bitte Bilder niemals hochrechnen. Ist doch klar, dass es dadurch eine Unschärfe gibt.
Einfach bitte beider Bilder in 100% Ansicht vergleichen - so wie sie aus der Kamera kommen. Bei jedem Versuch hier auf gleiche MP hoch oder runter zu rechnen, wird das Bild unscharf und verfälscht jeden direkten vergleich.
 
@Powersurge: RAW natürlich. Sorry, habs ergänzt.

Ja klar ist das Rauschen der VFs besser - aber hier geht es ja um nen Schärfevergleich und die Widerlegung des Vergleichs aus Post #23, wo die 7D extrem schlecht abgeschnitten hat.
 
@Powersurge noch mal:
Öh, lade dir mal bitte über meinen Link die Files in Originalgröße und schaue noch mal in die erste Version. Sorry, aber bei ISO 100 finde ich das Rauschen jetzt nicht wirklich schlimmer als bei der 5D II und III.
gerade links untern in der Ecke ist das Rauschen der 5D II für mich stärker.

Ab ISO 400 rauscht die 7D mehr. Aber vorher sind die für mich gleich auf.

Aber hey, was mache ich mir hier nen Kopf - ich habe alle drei Bodys und bin ihnen zu frieden. Wollte hier nur ne Lanze für die 7D brechen und zeigen, dass das Ergebnis aus Post #23 nicht stimmen kann.
 
Wieso hochgerechnet??? :eck:
Bitte Bilder niemals hochrechnen. Ist doch klar, dass es dadurch eine Unschärfe gibt.
Einfach bitte beider Bilder in 100% Ansicht vergleichen - so wie sie aus der Kamera kommen. Bei jedem Versuch hier auf gleiche MP hoch oder runter zu rechnen, wird das Bild unscharf und verfälscht jeden direkten vergleich.

Naja zum Verglich sollte die Auflösung schon die selbe sein. Sonst macht der 100% Vergleich doch keinen Sinn wenn ich identischen Abstand und Brennweite vergleiche (Cropfaktor ausgeglichen versteht sich).

Dann rechne ich die Auflösung der 5D eben auf die der 7D runter. Das sich beim upsacling die Qualität verschlechtert ist klar. Aber sonst ist der 22MP Vorteil ja weg. Vergleiche ich die 5D MK III mit ner 350D dann hat würde das den Vorsprung ja auch ziemlich schmälern. Ok Im vergleich zur D800 würde ich nicht auf 36 Megapixel Interpolieren wollen, aber da muss eh jeder selbst entscheiden wie viel Sinn die Auflösung macht. 100% Ansichten der D800 macht keinen Spaß.

Falls ich was falsch verstehe, korrigiert mich bitte :D Ach und in RAW entwickeln versteht sich ja hoffentlich von Selbst.
 
Wenn es um BQ ( Bildqualität ist nicht nur schärfe) geht dann , dann soll man auch fair sein.
Bei gutem Licht sehen die Bilder in etwa gleich aus ok, sind scharf usw.

Hat man aber keine 0815 Lichtsituationen. Licht des Fotografen Liebe, und des Fotografen Hass zugleich, dann kacken die neuen Crops ab.

Ich liebe meine 50D aber wenn ich plötzlich eine Bildsituation habe mit Vordergrund im Schatten und Hintergrund im Sonnenlicht krieg ich die Kriese mit der 15MPixel Crop.
Ich belichte dann mit -1 ( ja ne Graufilterkarte hätte da Wunder bewirkt ) und freue mich über den blauen Himmel.Jo nu is aber das Schattige Zeugs noch Dunkler! ( soll ja besser sein als Überbelichtet....)
Im Bildbearbeitungs Programm kann ich ja die RAW ohne Probleme retten.
Ich helle ( schwarzzeugs schatten erhöhen ) die schattigen Dinge auf.

Dann das ganze noch beschneiden und vergrössern.
Paaaaah! Schrecklich. Da fehlen Farben! = Rauschen !
Nützt auch Adobe RGB nix. :-)

Ok, die 1000D oder 400D kann das besser weil sie ja weniger enge heiss Pixel hat. Schön und gut aber da geht's in die Hosen wenn ich das Bild vergrössere.
Sind halt schon bloss noch 12 Megapixel.....

Also bleibt da eben die 5D Markii Vollformat.
Ergebnis Klasse. Kaum Rauschen. Auch mit Belichtung -1

Extreme Ausnahme Situation. Ok.

Generell kann man nie sagen dass definitiv ne Drop besser als.....ist...
oder noch frecher.......die neue MKxy ist ihr Geld nicht wert......

Kommt auf das Einsatzgebiet an.
Und ich habe oft auch Situationen wo ich die Markxy hasse......
Da löb ich mir die olle alte 50D.

:-)

Ist doch wie bei den Weibern. Scharff sind sie alle......
 
Ich belichte dann mit -1 ( ja ne Graufilterkarte hätte da Wunder bewirkt ) und freue mich über den blauen Himmel.Jo nu is aber das Schattige Zeugs noch Dunkler! ( soll ja besser sein als Überbelichtet....)

Genau das ist falsch!
Google mal nach ETTR bzw. Expose to the right.
In den Lichtern hast du mehr Bildinformation als in den Tiefen.
Es ist besser leicht überzubelichten bzw. so, dass das Histogramm rechts leicht anstößt und dann die Helligkeit in der Entwicklung runterzufahren.

Denn mit dem dunkler machen, reduziert man auch den Signal/Rauschabstand und macht so das Rauschen weniger sichtbar.
Dunkle Bereiche heller machen bringt immer viel mehr Rauschen als Helle Bereiche abzudunkeln.
Klar muss man aufpassen, dass man nicht so viel überbelichtet, dass gar keine Zeichnung mehr da ist. Aber die Reserven sind in den Lichtern mehr Vorhanden als in den Tiefen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weis das es falsch ist :-) Bin etwas zu sehr mit Makro beschäftigt.

Aber ich glaubte den Mist. In diversen Büchern wird das so beschrieben!
Bei Makro darf ich nix verschenken. Nix überbelichten und erst recht nicht unterbelichten.
Weil Schwarz ist und bleibt Schwatz. Dem dummen Sense fehlen dann die Farben.
Und mit aufhellen jeglicher Art bekomm ich als Ergebnis nur zusätzliches Rauschen.
Vorallem bei der Drop.

Nu aber gut. Jammern auf hoher ebene. Je nach Einsatzgebiet nutze ich die 12MP oder die 50D oder eben dann die 5D.

Mensch was haben wir für Luxusprobleme. .-)
Jetzt bin ich vom eigentlichen Thema abgewichen. Gibt ne gelbe Karte. Sorry Jungs!
Auch ich hab mich an die Foren Regeln zu halten. .-)

Alle EOS D sind toll !

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es hier gerade noch mal rausgesucht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=547664&postcount=4
Da ist gut beschrieben, wie die Tonwertverteilung aufgebaut ist und warum in den Lichtern so viel mehr Informationen sind, wie in den Schatten.

Klar hat man bei Überbelichtung immer das Risiko eines Clippings und das fällt im Weiß halt unangenehmer auf, als in einer dunklen flache.
Wenn es aber rein darum geht das Rauschen so gering wie möglich zu halten, ist eine leichte Überbelichtung in RAW das Beste - ohne natürlich komplett im Weiß auszureißen.

Aber du hast recht - wir haben echt Luxusprobleme :lol:
So, ich gehe jetzt mal ins Bett.
 
Moin!
Habe ebenfalls die 7D und die 5DIII.
Habe an beiden das 2.5/50mm Makro angedockt
und RAWs mit identischen Einstellungen geschossen,
unterschiedlich nur die Entfernung zum Objekt, um den Faktor 1.6,
um so zu identischen Ausschnitten zu kommen.

Ich finde den Aufbau realitätsfern. Wenn 2 Leute, einer mit 7D und einer mit 5D3 z.B. gemeinsam uaf Fotosafari gehen und einen Löwen fotografieren, stellt sich der mit der Cropkamera doch auch nicht um den Faktor 1.6 hinter dem anderen auf. (Falls er nicht extrem nahe ist...)
Interessant sind doch die jeweils optimalen Ergebnisse mit der jeweiligen Kamera und nicht eine Verfälschung durch Ausgleichsmaßnahmen.
Interessanter fände ich je 1 Aufnahme beider Kameras am selben Motiv unter Ausnutzung der maximalen Qualität.
Wenn für den gleichen Bildausschnitt die 7D keinen 100% Ausschnitt braucht, ist es doch okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wollen doch aber hier die reine Schärfe vergleichen und nicht wie groß das Motiv bei xy Situation ist, daher finde ich das schon o.k. so, außerdem hat der TO das in seinem Beispiel mit einem Zoom ausgeglichen.
Ich nehme nochmal mein Beispiel.
Man will die Schärfe eines Löwenporträts vergleichen und der mit der 7D muß sich nicht 100 Meter vom Tier entfernt aufstellen sondern 160 Meter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten