• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe 500D <-> 50D


Ja, tut er. Schönes Beispiel für Redundanz.

Du hast übrigens die zweitbesten Augen im Thread :D
 
Ich würde vorschlagen, dass jeder, der nicht eine 50D und eine 500D sein Eigen nennt, für's Erste seine Energie für Antworten aufspart, zu denen er wirklich etwas sagen kann. Spekulieren, ob vielleicht oder auch nicht, kann ich selber.

Ich kann in der Tat nur zur 50d sprechen, nicht zur 500d.:o

Aber allein Deine Ausgangsfeststellung, die 50d liefere knackig scharfe Bilder, ist mehrfach relativiert worden. Das ist wohl insofern von Belang, als dass Du nun eine 500d verglichen haben möchtest. Wenn Deine Ausgangsthese hier aber nicht geteilt wird, vergleichst DU möglicherweise anders, als viele andere, die hier geantwortet haben.

Ergo nützen Dir die Statements zur 50d vs. 500d von anderen nur eingeschränkt. Wenn da jetzt jemand antwortet, der beide hat (gibt es diesen user überhaupt? Ist es einer oder sind es bereits schon zwei?;)), dass er beide als scharf empfindet oder beide als weich, was sagt Dir das dann?

Aber o.k. Ich akzeptiere Deinen diskriminierenden (:)) Vorschlag und halte mich nunmehr raus.;)

Werde aber neugierig mitlesen, falls sich ein user mit beiden Cams findet. Ich kenne spontan keinen...

lieben gruss
 
Aber allein Deine Ausgangsfeststellung, die 50d liefere knackig scharfe Bilder, ist mehrfach relativiert worden. Das ist wohl insofern von Belang, als dass Du nun eine 500d verglichen haben möchtest. Wenn Deine Ausgangsthese hier aber nicht geteilt wird, vergleichst DU möglicherweise anders, als viele andere, die hier geantwortet haben.

Möglicherweise :) Möglicherweise habe ich einfach viel mehr Erfahrung und viel mehr Bilder gemacht und gesehen, um mir meine Urteile bilden zu können.
Anmeldedatum und Beitragszahl sagen da recht wenig aus, wenn du verstehst.

Ergo nützen Dir die Statements zur 50d vs. 500d von anderen nur eingeschränkt. Wenn da jetzt jemand antwortet, der beide hat (gibt es diesen user überhaupt? Ist es einer oder sind es bereits schon zwei?;)), dass er beide als scharf empfindet oder beide als weich, was sagt Dir das dann?

Genau darum geht es. Es geht darum, dass jemand, der vergleichen kann, und das nicht nur anhand der vorhandenen BMTs, sondern aufgrund vieler selbstgemachter und selbst aus dem RAW entwickelter Bilder sagen kann, ob da ein Unterschied ist oder nicht.
Werde aber neugierig mitlesen, falls sich ein user mit beiden Cams findet. Ich kenne spontan keinen...

Ich meine ganz stark, das in einer Signatur gelesen zu haben. IIRC sogar zwei 50Ds und eine 500D. Leider kann man Signaturen nicht durchsuchen.
 
Mich würde nicht nur das Thema Schärfe interessieren, wie sieht es mit der Farbwiedergabe (Stichwort magenta) im Vergleich aus?
 
Genau darum geht es. Es geht darum, dass jemand, der vergleichen kann, und das nicht nur anhand der vorhandenen BMTs, sondern aufgrund vieler selbstgemachter und selbst aus dem RAW entwickelter Bilder sagen kann, ob da ein Unterschied ist oder nicht.

Also wenn man schon etliche Fotos auf Ausdrucken, Computer usw. gesehen hat wird man schnell erkennen dass es eigentlich total Wumpe ist welche Kamera man kauft.
Ich persönlich wäre auch heute noch mit der Qualität von einer alten Canon 300D zufrieden und wüsste auch dass ich ein Austellungsfoto von der 300D zwischen diversen anderen Ausdrucken mit großer Sicherheit nicht identifizieren könnte. Aufgrund von der EBV hat man soviele Möglichkeiten Bilder zu optimieren dass es m.E. egal ist was man heute für eine DSLR kauft.

Aber an einem "fertigen" Foto wirste niemals ansehen können womit es fotografiert wurde. Von daher kann ich bei Diskussionen "welche Kamera macht bessere Bilder" immer wieder sagen, keine alle machen gute Bilder.

Unterschiede sind vielleicht interessant bei Vollformat DSLRs und Crop DSLRs aber selbst hier erkennste nur Unterschiede an OOC "unbearbeiteten" Fotos und dass auch nur bei direkten Vergleichsbildern. Weil ohne Vergleichsfotos siehste es einem Foto nicht an womit es fotografiert wurde.
 
Also wenn man schon etliche Fotos auf Ausdrucken, Computer usw. gesehen hat wird man schnell erkennen dass es eigentlich total Wumpe ist welche Kamera man kauft.

Aber sicher nicht.
Man kann sich heute ein system kaufen um 100€ um 1000€ um 10000€
Logisch das es da auch unterschiede bei den bildern geben wird.

Auch so geschichten wie.:
Ein guter Fotograf zu sein ist sehr viel mehr Wert als die teuerste Fotoausrüstung...

Ein gut dressierter affe macht mit der teuersten fotoausrüstung bessere fotos als ein fotograf mit der billigsten fotoausrüstung.

Falls ich mal im lotto gewinnen sollte würde ich sogar wetten das der affe gewinnt.
 
Ein gut dressierter affe macht mit der teuersten fotoausrüstung bessere fotos als ein fotograf mit der billigsten fotoausrüstung.

Sorry aber das ist Schwachsinn!! Gute Fotos, auf denen der Blick ganz einfach hängenbleibt hat es schon gegeben als wir von der heutigen Technik meilenweit entfernt waren.

Hat vielleicht jeder einen anderen Zugang zu Bildern. Ich für meinen Teil kann da nur sagen das bei einem Foto zuerst mal das Motiv passen muß, eine Aussage drinnen sein sollte, eine Stimmung rüberkommen sollte, ansprechender Schnitt und Einteilung sonst schau ich es mir ja gar nicht lange genug an, um vielleicht die technische Perfektion darin zu erkennen. Dein Affe wird wohl den Auslöser drücken können Die Automatik wirds ev. korrekt belichten, der Af wird Scharfstellen aber alles andere was oben steht wird nicht zutreffen.

Wenn du natürlich das bessere Foto im Pixelzählen in der 100% Ansicht suchst, dann hast irgendwas von der Schönheit der Fotografie und der Möglichkeit Momente festzuhalten nicht verstanden
 
Ein gut dressierter affe macht mit der teuersten fotoausrüstung bessere fotos als ein fotograf mit der billigsten fotoausrüstung.

Sorry aber das ist Schwachsinn!! Gute Fotos, auf denen der Blick ganz einfach hängenbleibt hat es schon gegeben als wir von der heutigen Technik meilenweit entfernt waren.

Hat vielleicht jeder einen anderen Zugang zu Bildern. Ich für meinen Teil kann da nur sagen das bei einem Foto zuerst mal das Motiv passen muß, eine Aussage drinnen sein sollte, eine Stimmung rüberkommen sollte, ansprechender Schnitt und Einteilung sonst schau ich es mir ja gar nicht lange genug an, um vielleicht die technische Perfektion darin zu erkennen. Dein Affe wird wohl den Auslöser drücken können Die Automatik wirds ev. korrekt belichten, der Af wird Scharfstellen aber alles andere was oben steht wird nicht zutreffen.

Wenn du natürlich das bessere Foto im Pixelzählen in der 100% Ansicht suchst, dann hast irgendwas von der Schönheit der Fotografie und der Möglichkeit Momente festzuhalten nicht verstanden


wieso er hat doch Recht, ein technisch gutes Bild wird es technisch immer bleiben, egal was die Bildaussage hergibt. Und ein Bild mit eine sauberen und guten Bildaussage, aber technisch schlecht umgesetzt, wird immer ein technisch schlechtes Bild bleiben.
 
Das gehört alles nicht wirklich zum Topic. Bzw. überhaupt nicht :(

ich kann zwar nicht zum Vergleich sagen, habe aber die 500D und diese macht mit den richtigen Linsen knackescharfe Bilder. Da ich nur in RAW arbeite kann ich da nur wirklich was zu sagen. Bin aber jemand der der Meinung ist, Bilder werden heute meist überschärft. Im Druck ist es eher schädlich zu hart ran zu gehen. Für eine Bildschirmpräsentation wird man immer runterrechnen und dann schärfen, also ist die Ausgabeschärfe für meine Begriffe nicht immer so wichtig. Das hat nichts mit der Grundschärfe zu tun, für die werden aber gut Linsen gebraucht.
 
Ich sehe die Schärfe auch als zweitrangig an, da je nach Präsentations medium unterschiedlich bearbeitet werden muss. Selbst eine 400D ist in der Lage mit einer guten Optik ein scharfes Bild zu erstellen, viel interessanter sieht es da schon beim AF aus, denn wenn der unzureichend arbeitet und bei 30% im AI-Servo daneben liegt hat sich die Schärfediskussion schon erledigt.

Gruß Uli
 
Ihr habt da schon Recht, mit der Schärfe.

Weiß jemand die Auflösungszahlen der 500D aus dem FoMag-Test? Da könnte man mal direkt vergleichen, die testen eigentlich ganz zuverlässig.
 
Aber sicher nicht.
Man kann sich heute ein system kaufen um 100€ um 1000€ um 10000€
Logisch das es da auch unterschiede bei den bildern geben wird.

Alle aktuellen DLSRs liefern eine derart gute Qualität dass es schlichtweg unmöglich ist zu erkennen welche Kamera was für ein Foto gemacht hat. Renne mal mit einer 500D, 50D, 5d MKII und 1D MKIII durch die Stadt mache überall fotos bearbeite diese korrekt und druck die auf 30x45. Du wirst hier nicht sehen welches Bild von welcher Kamera gemacht wurde.
Das ist mehr ein Wunschdenken.

Auch so geschichten wie.:
Ein guter Fotograf zu sein ist sehr viel mehr Wert als die teuerste Fotoausrüstung...

Ein gut dressierter affe macht mit der teuersten fotoausrüstung bessere fotos als ein fotograf mit der billigsten fotoausrüstung.

Falls ich mal im lotto gewinnen sollte würde ich sogar wetten das der affe gewinnt.


Schade da würde ich mit Dir wetten dass dem nicht so ist.
Selbst heute sieht man viel auf Fotowettbewerben dass sehr oft Fotografen mit "billigen" Equipment gewinnen. Habs sogar oft erlebt dass Fotografen mit Kompaktkameras Fotowettbewerbe gewonnen haben wo auch Leute mit Profiequipment dabei gewesen sind. Soviel mal dazu.
 
ich bin mit silvax da einer meinung. ich sehe portraits/landschaft keine unterschiede von meiner alten 400d zur 40d gruß jz
 
Hi, ich hatte gerade vor ein paar Tagen eine Schärfeuntersuchung an meiner 40D gemacht: das selbe Motiv (ein großer Baum mit vielen Blättern und vielen kleinen Ästen) mit allen 8 Schärfestufen ( 0 - 7) aufgenommen und versucht mit div. Programmen möglichst optimal nachzuschärfen.

Ergebnis: allein Schärfe 0 ergibt JPG's mit fast keinen extra Kontrasterhöhungen an Kanten. Sonst sehe ich an der hellen Seite von Kontrastkansten immen noch einen zweiten noch helleren Rand. Dieser wird durch externes Nachschärfen der einfachen Art (USM, usw.) dann noch verstärkt.

Schärfe 0: unbearbeitet erschreckend unscharf, aber läßt sich prima nachschärfen!

Bisher mit Schärfe 2 gearbeitet und mit DPP max mit 175 nachgeschärft, nun mit Schärfe 0 und in DPP mit 350 - 500 (je nach Motiv) nachgeschärft. Letzteres ergibt ein nachgeschärftes Bild mit kaum sichtbaren zusätzlichen hellen parallelen Linien. Allerdings sind JPG's mit Schärfe 0 und unbearbeitet bei der 40D gewöhnungsbedürftig.
 
Renne mal mit einer 500D, 50D, 5d MKII und 1D MKIII durch die Stadt mache überall fotos bearbeite diese korrekt und druck die auf 30x45. Du wirst hier nicht sehen welches Bild von welcher Kamera gemacht wurde.
Um was wollen wir wetten, dass ich die 5D2 auf 30x45 von den anderen unterscheiden kann, und zwar mit einem abgeblendeten UWW (also keine sichtbaren Schärfentiefe-Unterschiede)?

Zur Ansicht am Monitor; auch die Verkleinerung profitiert von gutem Ausgangsmateriel. Es hat auch nicht jeder einen Aldi-Monitor sondern vielleicht einen mit 2560x1600 oder höher. Da wird es dann schnell mal knapp bei Ausschnitten.
 
Renne mal mit einer 500D, 50D, 5d MKII und 1D MKIII durch die Stadt mache überall fotos bearbeite diese korrekt und druck die auf 30x45. Du wirst hier nicht sehen welches Bild von welcher Kamera gemacht wurde.
Und selbst im Sportbereich, wo die einstelligen eigentlich klar die Nase vorne haben müssten liegen die Leistungen der AF Systems zumindest in der Nachführung auf erschreckend niedrigen Niveau. Zumindest wenn man dem Test trauen kann. -Bitte etwas runter scrollen.
http://www.traumflieger.de/desktop/5Dmk2/EOS_5D_MarkII_im_Test_part3.php
 
Und selbst im Sportbereich, wo die einstelligen eigentlich klar die Nase vorne haben müssten liegen die Leistungen der AF Systems zumindest in der Nachführung auf erschreckend niedrigen Niveau. Zumindest wenn man dem Test trauen kann. -Bitte etwas runter scrollen.
http://www.traumflieger.de/desktop/5Dmk2/EOS_5D_MarkII_im_Test_part3.php

halte solche Tests für fragwürdig, denn die Fehlerquote ist da sehr hoch. in der CF hatten sie auch schon solche Vergleiche, diese brachten andere Ergebnisse.

Ich selber hatte/habe nur eine IIer, keine IIIer, aber der Unterschied zu allen anderen ist mehr als deutlich.
 
Um was wollen wir wetten, dass ich die 5D2 auf 30x45 von den anderen unterscheiden kann, und zwar mit einem abgeblendeten UWW (also keine sichtbaren Schärfentiefe-Unterschiede)?

Was ist denn uww für Dich ? Wenn du ein 10-22 an eine 50D schraubst und damit zig Bilder machst und dann packst Du 16mm WW Bilder von der 5D2 dazwischen und bearbeitest die Bilder nach sollte es mich sehr wundern wenn Du anhand von Austellungsformat 30x45 die 5D Bilder identifizieren kannst. Ok Du kann an FF auch ein 10er Objektiv vor schrauben aber ob dass dem Bildbetrachter auffällt steht auf einem anderen Blatt.

Zur Ansicht am Monitor; auch die Verkleinerung profitiert von gutem Ausgangsmateriel. Es hat auch nicht jeder einen Aldi-Monitor sondern vielleicht einen mit 2560x1600 oder höher. Da wird es dann schnell mal knapp bei Ausschnitten.

Zu der Monitoransicht hab ich nichts gesagt. Aber rechne doch mal aus. 2560x1600. Welche der aktuellen Kameras liefert nur 4MP ? Wenn Du ein Bild als ganzes betrachten möchtest, wirste wohl oder übel skalieren müssen. Vorausgesetzt jemand hat eine Kinoleinwand im Zimmer. :D

Und selbst im Sportbereich, wo die einstelligen eigentlich klar die Nase vorne haben müssten liegen die Leistungen der AF Systems zumindest in der Nachführung auf erschreckend niedrigen Niveau. Zumindest wenn man dem Test trauen kann. -Bitte etwas runter scrollen.

keine Frage da haste vollkommen Recht, ich meine nur die Abbildungsleistung. Die technische Leistung da ist der Unterschied wie Tag und Nacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten