• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe 15-85 vs 70-200 4 L IS USM

Neoviny

Themenersteller
Mich würde interessieren, ob hier jemand die beiden Objektive 15-85 3.5-5.6 USM und 70-200 4 L IS USM im Soritment hat und wie sich die beiden im direkten Vergleich in Sachen Bildschärfe schlagen.

Seit heute bin ich im Besitz des 70-200 4 L IS USM und hatte mir eigentlich nach all den Lobhudeleien in diversen Reviews und User-Berichten einen spürbaren (wenn auch evtl. nur minimalen) Schärfezuwachs gegenüber dem 15-85 erwartet.

Nachdem ich soeben outdoor bei Sonnenschein die ersten Vergleichsbilder mit gleicher Blende und Brennweite gemacht habe kann ich da ehrlich gesagt keinen Unterschied erkennen. Sind die Unterschiede so minimal, dass sie "fast" nur in Testcharts zu erkennen sind?

Ebenfalls empfinde ich den Stabi im Bereich 70 - 85mm bei dem 15-85 "fester" zupackend als bei dem 70-200er.

Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Linsen?

Danke im Voraus :top:
 
Also ich hab die beiden und ja das 15-85er ist das erste von sehr vielen Standard-zooms die ich hatte das mit dem 70-200 4L is mithalten kann wobei ich trotzdem leichte Vorteile beim L sehe und zwar eher in den Randbereichen
 
Also ich hab die beiden und ja das 15-85er ist das erste von sehr vielen Standard-zooms die ich hatte das mit dem 70-200 4L is mithalten kann wobei ich trotzdem leichte Vorteile beim L sehe und zwar eher in den Randbereichen

Kann die Ansicht bestätigen, da ich auch beide hatte.

Zu den Stabis: Beide arbeiten hervorragend, und ich könnte nicht sagen welcher
besser ist.

Beides sind gute Objektive mit unterschiedlichen Einsatzgebieten.

Gruß Jürgen
 
Beides sind Spitzenobjektive und haben im Hinblick machbare Schärfe schon das obere Ende der Fahnenstange erreicht. Der Schärfeeindruck wird auch von der vorhandenen Lichtsituation stark beeinflusst.

Zooms haben immer ihren optimalen Brennweitenbereich, in dem sie am besten korrigiert sind. Bei Telezooms sind das meist die längeren Brennweiten.
So sind z.B. Nahaufnahmen (z.B.Kopfportraits) meines gleichwertigen Canon EF 80mm - 200mm/2,8 L mit 80mm Brennweite gemacht etwas weicher als die Fernschüsse.

Rainer
 
Habe auch Beide, kann mich den Aussagen anschließen.
Die Schärfe der Linsen ist super und beide ergänzen sich prima.
Kann beim Stabi keinen Unterschied feststellen.
Die Unterschiede liegen bei der Verzeichnung und Vegnitierung, hier hat das L fast nichts von beiden.
Bin von den beiden Linsen überzeugt :top:
Ich habe damit meine persönlich beste Kombination gefunden!

Feedme

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=835314
 
Der Vergleich hinkt natürlich etwas, da die Brennweitenbereiche ja völlig unterschiedlich sind. Meine Erfahrung mit den Linsen ist: Beides sind super Optiken. Das 70-200 ist nach meiner Meinung etwas schärfer, den Stabi finde ich auch wirkungsvoller. Ich habe immer das Gefühl, dass beim halben Auslösen das Objekt festgenagelt wird.

Das 15-85 benötigt etwas mehr Nachbearbeitung wegen der Vignettierung. Es zeigt auch etwas mehr Schwächen zum Rand hin.
Aber das ist Jammern auf höchstem Niveau.

Die Kombination beider Linsen halte ich für ideal.
 
Ich hatte beide. Mittlerweile habe ich nur noch das 15-85, da ich vom 70-200 doch ein klein wenig enttäuscht war. An meiner ehemaligen 550D lieferte das 15-85 trotz Justage des 70-200 bei Canon in Willich die insgesamt etwas schärferen Bilder - auch im Überlappungsbereich von 70-85 mm. Das 70-200 habe ich aber nicht unbedingt deswegen wieder verkauft. Irgendwie kam es kaum zum Einsatz, und ich wollte mir vom Erlös lieber das 10-22 holen.

Das 70-200 1:4L IS USM ist ein sehr gutes Objektiv, aber das 15-85 ist ihm hinsichtlich der BQ sogar noch etwas überlegen. Es kommt in Sachen Schärfe locker an mein 60er Macro heran.

Gruß,

Thorsten
 
Danke schonmal für die vielen Erfahrungsberichte. In dieser Form hätte ich das nicht erwartet, aber gut zu wissen, dass sich die beiden nicht viel nehmen - aber irgendwie trotzdem schade, da ich mehr erwartet habe.

Das Problem in Sachen Schärfe bei dem 70-200er könnte in meinem Fall allerdings auch ein Backfocus Problem sein - ich weiß zwar, dass die grade gemachten Aufnahmen nicht die test-tauglichsten Lichtbedingungen hatten, aber der Focus saß bei fast allen Aufnahmen die ich gemacht habe mind. 1 cm hinter dem anvisierten Punkt :-( Hab hier mal zwei Bilder (normal + crop) angehangen wo es deutlich zu sehen ist - Focusfeld ist markiert. Werde dann morgen bei gutem Licht den Test wiederholen - wenns genau so ist wie eben geht das Ding wohl zurück. Oder macht dann eine Justierung über den Canon-Service Sinn? Fällt sowas eigentlich unter Garantie oder ist so eine Justierung kostenpflichtig?
 
Ich habe auch beide (70-200 jedoch non IS). Schärfe bei beiden SUPER. Vor allem das 15-85 überrascht mich immer wieder aufs Neue. Bei gutem Licht ist die Schärfe für so ein Suppen-Zoom-Objektiv echt toll - mit Blitz sogar teilweise atemberaubend :D

Ich besitze das 70-200 ohne Stabi und gehe davon aus, dass es mit Sicherheit nicht schlechter ist, als das Teil ohne Stabi.

Ich bin mit beiden Linsen zu 100% zufrieden.

lg
 
Hab hier mal zwei Bilder (normal + crop) angehangen wo es deutlich zu sehen ist

Leider werden die EXIFs nicht angezeigt. Sieht aber stark nach einem hohen ISO-Wert bei insgesamt eher schlechten Lichtverhältnissen und längerer Belichtungszeit aus (auf der schwarzen Fläche im Crop sind scheinbar einige Hot-Pixel sichtbar). Sowas würde ich grundsätzlich nicht zur Schärfebeurteilung heranziehen. Besser sind Aufnahmen bei gutem Tageslicht.

Gruß,

Thorsten
 
Ja, absolut richtig. Habe heute nochmal einige Aufnahmen bei besserem Licht (wenn auch immer noch nicht optimal) gemacht. Der Fokus ist imo definitiv etwas nach hinten verschoben. Bei den zwei Hunden war der Fokus unter dem rechten Auge des rechten Hundes platziert, der Bereich wurde nicht optimal scharf gestellt, dafür aber die Pflanzen rechts unterhalb der Hunde.

Somit geht das Glas dann wohl oder übel zurück. Scheue den Versand nach Willich halt sehr - denn wenn die von mir zusätzlich die 60D zwecks Justierung des 70-200er haben wollen (die brauchen die Cam dazu, oder???) läuft die Kombo nachher sicherlich (hoffentlich) prächtig, aber meine anderen beiden Linsen zicken dann evtl. rum. Das Risiko möchte ich lieber nicht eingehen.

Mal ne andere Frage: wie siehts bei Euch eigentlich mit der Akku-Leistung in Bezug auf das 70-200er inkl. Stabi aus? Habe das Gefühl, als zieht der Stabi enorm viel Energie.
 
Du kannst zwei Objektive nicht mit der Endbrennweite des einen gegen die Anfangsbrennweite des anderen antreten lassen. Sowas bringt nix.
 
.... aber ich darf ein zugegenemaßen sehr gutes Standard-Zoom zu persönlichen Testzwecken und aus reiner Neugier gegen ein überall hochgejubeltes Profi-L-TeleZoom antreten lassen. Sorry, aber von einer so grandiosen Linse wie es überall zu hören und zu lesen ist hätte ich mir schon etwas mehr erwartet gegenüber dem 15-85. Naja, die Bildquali wäre noch nichtmal der springende Punkte, aber das Fokusproblem geht halt gar nicht.

Mal sehen was das nächste 70-200er leistet - es gibt ja Leute, die haben erst nach dem dritten bzw. vierten Objektiv einen Volltreffer gelandet. Lang lebe Canon's Serienstreuung :top:
 
Mal ne andere Frage: wie siehts bei Euch eigentlich mit der Akku-Leistung in Bezug auf das 70-200er inkl. Stabi aus? Habe das Gefühl, als zieht der Stabi enorm viel Energie.
Ja, den gleichen Eindruck habe ich auch, seit ich mein 70-200 4 IS habe:
Der Akku meiner 1000D ist dann m.E. sehr schnell leer. Aber die Linse ist Top!!!


Gruß, Thomas
 
Somit geht das Glas dann wohl oder übel zurück. Scheue den Versand nach Willich halt sehr - denn wenn die von mir zusätzlich die 60D zwecks Justierung des 70-200er haben wollen (die brauchen die Cam dazu, oder???) läuft die Kombo nachher sicherlich (hoffentlich) prächtig, aber meine anderen beiden Linsen zicken dann evtl. rum. Das Risiko möchte ich lieber nicht eingehen.

Kann man nicht auch einfach alle Linsen einschicken sodass man danach alle perfekt justiert hat?
 
Kann man nicht auch einfach alle Linsen einschicken sodass man danach alle perfekt justiert hat?

Habe sowas auch schonmal irgendwo gelesen. Allerdings hat derjenige erwähnt, dass eines seiner anderen Objektive im Anschluss an die Justierung einen Front- oder Backfokus hatte. Das Prob ist halt, wenn ich's nach Willich schicken würde könnte ich es nicht mehr wg. 14Tage-Rückgaberecht zurückschicken - und wenn es aus welchen Gründen auch immer mit der Justierung nicht klappt hab ich mit Zitronen gehandelt. Wie sagt man: never change a running system :-) und die 60D mit den beiden bereits vorhandenen Linsen läuft supi.
 
Habs bei redcoon bestellt. Lt. Datecode ists ein Exemplar aus Dez. 2010.

Ich denke, die Frage von tsbzzz bezog sich eher auf die Aussage unten.

Mal sehen was das nächste 70-200er leistet - es gibt ja Leute, die haben erst nach dem dritten bzw. vierten Objektiv einen Volltreffer gelandet. Lang lebe Canon's Serienstreuung :top:

Ich habe genau ein 70-200/4 IS - und das ist scharf, der Fokus passt.
Deine Hunde oben sind nicht wirklich für eine Beurteilung eines Front- oder Backfokus geeignet. Die Fokusfelder sind größer als sie im Sucher angezeigt werden - und die Blumen im Hintergrund bieten mehr Kontrast als die Augenöffnung der Hunde.
 
Ach so: ups, falsch interpretiert, ist noch zu früh :ugly: Naja, wo soll man sowas herhaben: Erfahrungsberichte anderer User im Netz halt.

Ja, das Hundebild ist auch mal wieder kein optimales setup, da geb ich dir absolut Recht. Wenn man aber zuerst das perfekte Setup für ein einwandfreies Bild aufbauen/finden muss, dann ist meine (!) Linse einfach nicht alltagstauglich. Was nützt mir eine Linse, bei der ich von 100 pics nur 3 gebrauchen kann? Ich kann mir auch einreden, dass es an mir liegt, aber dann hätte ich mit dem 15-85 und dem 50er bislang 3500x sagenhaftes Glück bei den pics gehabt, denn die zicken beim AF nicht rum, da sitzt in 99% alles perfekt, auch bei vergleichbaren Lichtsituationen und auch bei sowas wie dem Hundebild. Wie dem auch sei, das Ding geht heute zurück und werd mir demnächst ein neues ordern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten