• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharf oder unscharf?

1. Hast du den Fokustest bei Tageslicht gemacht oder ist da Kunstlicht im Spiel?

2. Hast du das Chart von der Naheinstellgrenze bis zu größeren Entfernungen abfotografiert?

3. Hast du das Chart bei verschiedenen Brennweiten abfotografiert?

4. Hast du in jedem Aufbau mindestens 3 Bilder gemacht und bei jedem davon erneut fokussiert?

Ich sehe da eine Abweichung von max. 0,5 cm. Bei einem lapidaren und fehlerbehafteten Testaufbau ohne die Berücksichtigung der o. g. Punkte könnte das deshalb durchaus innerhalb der Toleranz liegen. Beim TF gibt es ja eine exakten Anleitung zur Durchführung des Tests die auch in jedem Punkt beachtet werden sollte.
 
Ich sehe da, wenn alles korrekt durchgeführt wurde, ein leicht dezentriertes Objektiv.

Prinzipiell empfehle ich aber mit dem Testchart-knipsen aufzuhören ;)

Wenn ein Objektiv bei normalen Bildern unnormale Schwächen zeigt, gehört es eingeschickt. Testhart hin oder her.
 
war bestimmt eine spotmessung.....,oben links.oben rechts verdunkelungen,
wenn du den mittleren bereich scharf haben wolltest - ist es dir halbwegs gelungen....;)
gruss hl2009
 
Du weißt auch, dass die Schärfe nach hinten größer ist als nach vorne? Ich würde mir keine Gedanken machen...
 
1. Hast du den Fokustest bei Tageslicht gemacht oder ist da Kunstlicht im Spiel?

19.00 Uhr, Tageslicht war nicht mehr! Schlimm?


2. Hast du das Chart von der Naheinstellgrenze bis zu größeren Entfernungen abfotografiert?

Überwiegend Naheinstellgrenze, so wie es in der Testanleitung steht und zusätzlich verschiedene Blendenwerte und Brennweiten verwendet.


3. Hast du das Chart bei verschiedenen Brennweiten abfotografiert?

ja, s.o.


4. Hast du in jedem Aufbau mindestens 3 Bilder gemacht und bei jedem davon erneut fokussiert?

Ja, waren aber alle nahezu identisch.

Ich sehe da eine Abweichung von max. 0,5 cm. Bei einem lapidaren und fehlerbehafteten Testaufbau ohne die Berücksichtigung der o. g. Punkte könnte das deshalb durchaus innerhalb der Toleranz liegen. Beim TF gibt es ja eine exakten Anleitung zur Durchführung des Tests die auch in jedem Punkt beachtet werden sollte.

Was bitte war am Testaufbau "lapidar und fehlerhaft"?

Ich denke man darf nicht vergessen, das es sich nicht um eine Toplinse handelt.
 
19.00 Uhr, Tageslicht war nicht mehr! Schlimm?

JA!

Überwiegend Naheinstellgrenze, so wie es in der Testanleitung steht und zusätzlich verschiedene Blendenwerte und Brennweiten verwendet.

Und der von dir "bemerkte" Fehlfokus tritt bei allen Brennweiten kontinuierlich auf? Lt. Beschreibung sollte man den Test zunächst an der Naheinstellgrenze durchführen. Weitere Brennweiten wären eher als Ergänzung zu sehen. Verschiedene Blendenwerte sind meiner Ansicht nach nicht nötig, da sie keinen Einfluss auf die Fokussierung haben und die Ermittlung bei kleinere Blende eher erschweren.

Was bitte war am Testaufbau "lapidar und fehlerhaft"?

In erster Linie die Durchführung bei Kunstlicht! Weiterhin die Ausrichtung der Kamera bzw. des Testcharts, die vorallem beim ersten Bild rechts mehr Rand zeigt als links. Der Vogel sollte natürlich im mittleren Fokusfeld sitzen, das Testchart muss gerade ausgerichtet sein und dementsprechend muss das Bild links und rechts gleich viel Rand zeigen.

Ich denke man darf nicht vergessen, das es sich nicht um eine Toplinse handelt.

Das macht ja nichts! Das muss nicht darauf schließen, dass das Objektiv einen Fehlfokus hat. Um den Test zu machen und das folgerichtig zu erkennen, muss der Aufbau aber korrekt sein.
 
Und der von dir "bemerkte" Fehlfokus tritt bei allen Brennweiten kontinuierlich auf? Lt. Beschreibung sollte man den Test zunächst an der Naheinstellgrenze durchführen. Weitere Brennweiten wären eher als Ergänzung zu sehen. Verschiedene Blendenwerte sind meiner Ansicht nach nicht nötig, da sie keinen Einfluss auf die Fokussierung haben und die Ermittlung bei kleinere Blende eher erschweren.

Nach meiner Beurteilung verschibt er sich von Front zu Backfokus, je mehr ich in den WW-Bereich gehe und je mehr ich die Blende schliesse.


In erster Linie die Durchführung bei Kunstlicht! Weiterhin die Ausrichtung der Kamera bzw. des Testcharts, die vorallem beim ersten Bild rechts mehr Rand zeigt als links. Der Vogel sollte natürlich im mittleren Fokusfeld sitzen, das Testchart muss gerade ausgerichtet sein und dementsprechend muss das Bild links und rechts gleich viel Rand zeigen.

Die Bilder sind 100% Crops und ich habe nicht so viel darum gegeben, wo ich nun mehr Rand stehen lasse. Die Ausrichtung war absolut gerade. Die Ausrichtung gerade und das mittlere Fokusfeld saß natürlich genau auf dem Vogel.


Das macht ja nichts! Das muss nicht darauf schließen, dass das Objektiv einen Fehlfokus hat. Um den Test zu machen und das folgerichtig zu erkennen, muss der Aufbau aber korrekt sein.

Ich werde den Test am WE nochmal mit Tageslicht wiederholen. Auf der Traumfliegerseite hatte ich nichts davon gelesen, das es kein Kunstlicht sein soll.
 
Wie würdet ihr die Schärfe in dem Bild beurteilen?

Ich habe es mir in ViewNX bei 100% angezeigt, damit das Fokusmessfeld eingeblendet wurde und davon einen Bildschrimdruck erstellt. Ich denke, dass das zur Beurteilung reicht. Wie ich das beurteile, will ich erstmal nicht schreiben, weil ich völlig unbeeinflusste Meinungen von Euch hören möchte.

Kamera D700
Objektiv Tamron 28-75mm, f.2.8

Aufgenommen bei Blende 5.6, ISO 800 und 1/40 Sekunde

Nein, es reicht nicht. Wenn man schon so einen Test macht, dann sollte man es auch korrekt machen, alles andere führt nur zu unrichtigen Schlussfolgerungen.
a) Diese Methode, sich das Fokusfeld einblenden zu lassen ist ungeeignet. Es ist nicht sicher, dass die Kamera auch dort fokussiert hat, wo das Fokusfeld eingeblendt wird.

b) Das Motiv ist völlig ungeeignet un die Schärfe/AF Genauigkeit zu beurteilen. Das ist meine unbeeinflusste Meinung.
 
Nach meiner Beurteilung verschibt er sich von Front zu Backfokus, je mehr ich in den WW-Bereich gehe und je mehr ich die Blende schliesse.

Eine mit dem Schließen der Blende einhergehende Fokusverschiebung ist nicht ungewöhnlich.

Bei manchen Objektiven ist dies relativ stark ausgeprägt, wie z. B. beim AF-S 50/1,4 G. Hier gut zu sehen, ganz unten auf der Seite. (Mit der Maus auf die verschiedenen Blendenwerte über dem Bild zeigen.)
 
Eine mit dem Schließen der Blende einhergehende Fokusverschiebung ist nicht ungewöhnlich.

Das war mir bisher auch nicht bekannt. Mit dem Link sieht man das aber eindrucksvoll.

Das ist ein weiteres Indiz dafür, dass die Fokustests mit Vorsicht zu geniessen sind.

Wenn die Tendenz übertragbar ist, dass sich ein Frontfokus mit kleiner werdender Blende mehr und mehr zum Backfokus verschiebt, dann könnte/müsste man einen minimalen Frontfokus bei Offenblende wohl akzeptieren.
 
Nach meiner Beurteilung verschiebt er sich von Front- zu Backfokus, je mehr ich in den WW-Bereich gehe und je mehr ich die Blende schliesse.

Die Bilder sind 100% Crops, und ich habe nicht so viel darum gegeben, wo ich nun mehr Rand stehen lasse. Die Ausrichtung war absolut gerade. Die Ausrichtung gerade, und das mittlere Fokusfeld saß natürlich genau auf dem Vogel.

Ich werde den Test am WE nochmal mit Tageslicht wiederholen. Auf der Traumfliegerseite hatte ich nichts davon gelesen, das es kein Kunstlicht sein soll.
Nicht nötig: In meinen Augen ist das Objektiv sehr scharf und in Ordnung. Ich glaube, die anderslautenden Meinungen waren sich der 100%-Ansicht nicht bewusst. – Also auf zum Fotografieren! :)

Übrigens scharf beobachtet, das mit dem Front- und dem Backfocus. Ist aber sehr schwach ausgeprägt und vernachlässigbar – alles im grünen Bereich.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten