mittelhessen
Themenersteller
Immer wieder liest man ja, dass der Autofokus einer DSLR gerade bei Kunstlicht mehr Probleme hat das Ziel exakt zu treffen als bei Tageslicht. Bestätigt wird diese Aussage durch die Anleitung zahlreicher Testcharts zur Front-/Backfokusbestimmung eines Objektivs, die immer bei Tageslicht durchgeführt werden soll.
Meine Fragen wäre jetzt, wieso das Kunstlicht den AF so in die Irre führt:
- Liegts daran, dass Kunstlicht oft einfach nur weniger Helligkeit bietet als Tageslicht?
- Liegts an der unterschiedlichen Wellenlänge, bzw. dem eingeschränkten Lichtspektrum?
- Ist ein kontrastbasierter-AF frei von diesem "Fehler"?
- Wie verhält sich das Ganze bei Mischlicht?
Meine Fragen wäre jetzt, wieso das Kunstlicht den AF so in die Irre führt:
- Liegts daran, dass Kunstlicht oft einfach nur weniger Helligkeit bietet als Tageslicht?
- Liegts an der unterschiedlichen Wellenlänge, bzw. dem eingeschränkten Lichtspektrum?
- Ist ein kontrastbasierter-AF frei von diesem "Fehler"?
- Wie verhält sich das Ganze bei Mischlicht?