• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schäfre nicht über 5, warum, macht ihr das auch so?

ickauch

Themenersteller
Ich lese öfter von überschärften Bilder und den Schärferreglner nicht über 5 hinauszuziehen. Bin persönlich aber bisher immer der Ansicht das Schärfe immer gut ist und fahren den Regler eigentlich immer auf 10? Bin ich da total auf dem Holzweg? Wie handhabt ihr das?
 
Machs wie du willst.
In RAW kannst du das eh im Nachhinein rauf oder runterziehen.

In JPEG wirds schwierig. Nachschärfen geht immer, "ent"schärfen ... nicht.
 
Na es geht mir ums Raw. Schärfe auf volle pulle und dann die gewünschte Bildgröße berechnen..
 
Schärferreglner nicht über 5 hinauszuziehen. Bin persönlich aber bisher immer der Ansicht das Schärfe immer gut ist und fahren den Regler eigentlich immer auf 10? Bin ich da total auf dem Holzweg?

Was ist denn Schärfe 5 oder 10? Das sind ja keine weltweit gültigen Einheiten, mit denen jemand was anfangen kann, ohne zu wissen, von welchem Programm du überhaupt redest.

Falls 10 bei dir das Maximum ist, dürfte das Bild ohne es sehen zu müssen, überschärft sein. :) Aber Hauptsache es gefällt dir.

Jürgen
 
Ich lese öfter von überschärften Bilder und den Schärferreglner nicht über 5 hinauszuziehen. Bin persönlich aber bisher immer der Ansicht das Schärfe immer gut ist und fahren den Regler eigentlich immer auf 10? Bin ich da total auf dem Holzweg? Wie handhabt ihr das?


Ich fahre den Regler manchmal auf 160 (PS)

Ich fahre den Regler manchmal auf 65 (LR)

Ich fahre den Regler meistens auf 20 (CNX2)


Merkst Du was?

Ohne Angabe des konkreten Programms sind solche Anfragen kaum zu beantworten.

Also, um welches Programm handelt es sich eigentlich :rolleyes:

Gruß
ewm
 
Bild posten, Anwendung posten - dann wird vielleicht ein Schuh daraus. Wobei der Schärferegler nicht alleine über den Schärfeeffekt entscheidet.
 
Ich fahre den Regler manchmal auf 160 (PS)

Ich fahre den Regler manchmal auf 65 (LR)

Ich fahre den Regler meistens auf 20 (CNX2)


Merkst Du was?

Ohne Angabe des konkreten Programms sind solche Anfragen kaum zu beantworten.

Und um welche Schärfungstechnik. Bei der klassischen Unscharfmaskierung gibt es ja immerhin 3 Parameter...


Generell gilt aber eigentlich traditionell: Endgültig geschärft wird erst nach Skalieren auf das Endformat und passend zum Ausgabemedium. Wer es nicht glaubt, gucke sich mal die Profile in "Nik's Sharpener" an, oder vergleiche einfach mal die Darstellung ein und desselben Bildes zwischen (gutem) CRT- und (sauber angesteuertem) TFT-Monitor.

Daraus ergibt sich, daß man das große "Original" immer nur dezent schärfen sollte, um sich nicht zu früh im Workflow unnötige Artefakte einzuhandeln.

Und selbstverständlich muß man das auch passend zum Motiv und ggf. individuellen Schwächen des Ausgangsmaterials machen. JPGs aus Kompaktkameras sind bspw. schon deutlich stärker geschärft als JPGs und erst Raws aus SLRs, da darf man nicht mehr so viel drauflegen. Und es wird auch nicht unbedingt das ganze Bild gleich behandelt.
 
Geht es dem threadersteller nicht um die kamerainterne einstellung in den profilen? Das wäre im ersten schritt softwareunabhaengig, bzw. mit selbem profil unter camera RAW werden die schaerfewerte mit übernommen.
 
Meine Glaskugel behauptet, ickauch verwendet als Canonier DPP, wo die minimale Einstellung für Schärfe bei RAW-Bildern den Wert 0 und maximal den Wert 10 annehmen kann, wofür auch immer diese Zahlen stehen mögen. Diese Werte finden sich sinnigerweise auch in der Kamera.

Wie handhabt ihr das?
Kommt drauf an, was ich mit einem Bild machen will. Es können alle Werte von 0 bis 10 vorkommen. Aber wie Okami schon sagt, bei RAW ist das wumpe, das Original bleibt dir erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werte sind Schall und Rauch . Es gibt nicht "den Wert" der für die maximale Schärfung für jedes Bild passend festgelegt werden kann. Du kannst Dir einen konservativen Wert suchen , quasi eine Mindestschärfung die garantiert das kein Bild überschärft wird und diese auf alle Bilder anwenden.
Schärfen bedeutet Kantenkontrast erhöhen . Um die Schärfung zu beurteilen und zu kontrollieren in die 100% Ansicht gehen und dann auf Säume , Farbsäume und Artefakte achten. Hast du Dir durchs Schärfen eines dieser Dinge eingefangen hast Du überschärft.
 
Aber beim verkleinern gehen diese Artefarkte ja dann eigentlich auch wieder unter..naja ich muss wohl mal ganz genau auf meine Bilder schauen um richtig zu schärfen. Obwohl ich noch nicht so recht verstehe wie ein überschärftes Bild aussehen muss..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten