• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfevergleich: Sigma 50 mm f/1.4 vs. Canon 50 mm f/1.2?

kipfel

Themenersteller
Ich brauche noch eine lichtstarke 50mm Festbrennweite sowohl für Crop (30D, 50D) als auch für VF (5DII irgendwann) nutzbar.
Ich bin so ein klein wenig ein Schärfefanatiker. Kein Pixelpeeper, der sich pausenlos 200% Crops ansieht, aber schon anspruchsvoll.
Leicht matschige oder unscharfe Bilder fliegen gnadenlos aus meinem Archiv raus. DA kann ich eher mit einem etwas schlechteren BQ leben.

Das 50 1.2 von Canon liegt eigentlich über meinem Budget, daher bin ich kurz davor das 1.4er Sigma zu bestellen.
Aber irgendwie hab ich noch etwas Angst, dass es doch ein ganzes Stück schlechter abbildet als das Canon.
Diese Erkenntnis habe ich aber erst seitdem ich den Bilderthread zum Sigma durchgeackert habe.
Denn man liest manchmal sogar, dass es schärfer sei als das Canon. Mein Eindruck ist ein anderer wenn ich mir hier die Bilder ansehe.
Sind tolle mit dabei, aber auch (gerade bei Offenblende) ziemlich viele bei denen die Schärfe suboptimal ist.
Ist die Serienstreuung so groß? Und gibt es immer noch diese Fokusprobleme?

Was meint Ihr. Hat jemand mal die Beiden direkt vergleichen können?
Bin für jeden Rat dankbar.

PS: Habe momentan die 30D, 50D mit 17-40 f4 und 70-100 f4 IS
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Dass das Sigma schärfer sei, sagen natürlich alle, die ein Sigma haben. Sonst würden sie ja bezüglich des Kaufs ziemlich dumm dastehen.
Das Gleiche gilt auch für das Canon. Hier sei noch anzumerken, dass die hohe Öffnung nur dann uneingeschränkt als Arbeitsblende zu gebrauchen ist, wenn es das Motiv erfordert und gewisse Schwächen toleriert werden bzw. für den Bildinhalt unwichtig sind.
Will oder muss man abblenden, um eine sogenannte knackige Schärfe zu bekommen, kann man auch gleich zum 1,8/50 greifen. Denn dieses steht seinen beiden Kontrahenten in kaum etwas nach, vom fehlenden USM gegenüber dem 1,2 und der mäßigeren Verarbeitung mal abgesehen. Und die 2/3 Blende weniger lässt sich bei fast allen Motiven verschmerzen.
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Danke schonmal. das 1.8er Canon ist haptisch nicht so mein Ding.:rolleyes:
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Ich brauche noch eine lichtstarke 50mm Festbrennweite sowohl für Crop (30D, 50D) als auch für VF (5DII irgendwann) nutzbar.
Ich bin so ein klein wenig ein Schärfefanatiker. Kein Pixelpeeper, der sich pausenlos 200% Crops ansieht, aber schon anspruchsvoll.
Leicht matschige oder unscharfe Bilder fliegen gnadenlos aus meinem Archiv raus. DA kann ich eher mit einem etwas schlechteren BQ leben.

Und was spricht gegen das Canon 50mm 1.4 USM?
Das habe ich an meiner 5DII und kann mich über zu wenig Schärfe wirklich nicht beklagen.

Schau mal hier, da gibt es sehr viele gute Beispiele:

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=139085&page=202

Gruß
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Nun, nichts spricht gegen das Canon f1.4 aber mich hat nunmal der Vergleich der von mir im Titel angesprochenen Objektive interessiert.
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Ich würde an deiner Stelle noch diesen Sommer abwarten. Die Fakten verhärten sich das Canon ein überarbeitetes 50mm 1,4er auf den Markt bringen wird (bei Canon Rumors schon CR2!). Zeit wird es allemal dafür, sowie haptisch, optisch als auch technisch.
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Ich würde an deiner Stelle noch diesen Sommer abwarten. Die Fakten verhärten sich das Canon ein überarbeitetes 50mm 1,4er auf den Markt bringen wird (bei Canon Rumors schon CR2!). Zeit wird es allemal dafür, sowie haptisch, optisch als auch technisch.

feine Sache das Canon ein neues 50er rausbringt, aber es kann doch (rein logisch gesehen) nicht auf einer Linie mit dem 50 1.2 liegen welches wiederum vergleichbar mit dem Sigma 1.4 ist...hmmm...ich bin mal gespannt.
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Das sollte ja auch kein Vergleich zum 1,2er von Canon werden, sonder nur eine Info an den Threadstarter um sein Vorhaben vom Kauf besser planen zu können...
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Ich glaube, du kommst leider nicht um das Kaufen und Ausprobieren herum. Dank der Möglichkeit bei Internetkäufen und Nichtgefallen wieder zurückschicken zu können, ist es kein Problem, wenn die Linse eine Gurke wäre.

Ich persönlich war mit meinem Sigma (17-70 mittlerweise verkauft )bisher sehr zufrieden. War sogar schärfer als das Tamron, was ich jetzt habe - Serienstreuung hin oder her.
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Ich würde an deiner Stelle noch diesen Sommer abwarten. Die Fakten verhärten sich das Canon ein überarbeitetes 50mm 1,4er auf den Markt bringen wird (bei Canon Rumors schon CR2!). Zeit wird es allemal dafür, sowie haptisch, optisch als auch technisch.

das wäre ja was wenn es da ein neues geben würde! Denn so richtig zufrieden bin ich mit meinem 50 1,4 USM nicht. Es ist offen eben nur "softscharf" was mir für eine Festbrennweite zu wenig ist. Andererseits bei Personen die ich damit fotografiere ist das Softe mitunter sehr willkommen ;) :D

Gruß Toni
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Denn so richtig zufrieden bin ich mit meinem 50 1,4 USM nicht. Es ist offen eben nur "softscharf" was mir für eine Festbrennweite zu wenig ist.

Das hast Du schön ausgedrückt. Dies ist übrigens auch der Eindruck den ich vom 1.4er Sigma habe wenn ich den Bilderthread durchsehe. Nicht wirklich unscharf, aber knackescharf ist anders.
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Das hast Du schön ausgedrückt. Dies ist übrigens auch der Eindruck den ich vom 1.4er Sigma habe wenn ich den Bilderthread durchsehe. Nicht wirklich unscharf, aber knackescharf ist anders.

wobei mir das Sigma 50 1,4 offen schon besser gefällt. Mit dem Sigma 50 1,4 habe ich mehrere Erfahrungen :ugly: Hatte zwei Exemplare beide mit unterschiedlichen Fehlfokus, war für mich nicht zugebrauchen. Ich habe dann das Canon 50 1,4 USM gekauft, da passt der AF auf Anhieb - aber die Schärfe ist mir eben offen oder leicht abgeblendet noch zu soft.

Gruß Toni
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Das ganze würde mich auch mal interressieren.

Zusammengefasst was man immer so liest:

Das Sigma ist von f1.4-2.2 schärfer als das Canon 50 1.4
Das Sigma hat ne höhere Fehlerquote beim Fokus als das Canon 50 1.4
Das Sigma soll das etwas bessere Bokeh haben.
Habe auch schon gelesen das das Sigma 1.4 bei 1.6 schon nah an das 50 1.2L rankommt.

Aber alles nur gelesen,und nie selbst getestet.
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Moin,

es gab hier vor einiger Zeit mal eine Diskussion um das 1,2/50 von Canon. Das hat jemand unter Laborbedinungen getestet gehabt und kam zu dem Ergebnis, dass das Teil nicht so gut sei, wie der Ruf dieses Objektives.

Das Therma wurde hier kontrovers diskutiert.

Beim Sigma ist weniger die Qualität des Objektives an sich das Thema als eher deren Qualitätskontrolle. So gibt es hervorragende Exemplare aber auch Teile, die matschig sind.

Ich habe ein Canon 1,4/50, das sehr scharf ist, aber zugegebenermaßen ist das 1,2/50 schon anders gebaut. Ob's aber optisch nun wirklich besser ist, sei dahingestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Das 50 1.2 von Canon liegt eigentlich über meinem Budget, daher bin ich kurz davor das 1.4er Sigma zu bestellen.

Damit hat sich die Frage doch eigentlich erledigt. Ernsthaft ... wenn du auf hohe Schaerfe ueber den gesamten Bildbereich Wert legst (insb. auch fuer VF), dann solltest du das 50L nicht nehmen. Es hat andere Qualitaeten, z.B. gutes Bokeh, was bei dir aber etwas hintenan zu stehen scheint.

Das Sigma 50/1.4 passt sicherlich gut zu deinen Anforderungen, falls "guter AF bei wenig Licht" nicht auch dazu gehoert ... in letzterem Fall wuerde ich dann das EF50/1.4 nehmen (oder eben das 50L).
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Das 50 1.2 von Canon liegt eigentlich über meinem Budget

Deshalb habe ich "eigentlich" geschrieben. Das heisst nichts ist unmöglich.
Sicher kann ich 1200 Euro für ein Objektiv ausgeben. Aber wenn es überbewertet wird sehe ich das P/L-Verhältnis als ungünstig an.

Wohlmöglich habe ich das im ersten Post unglücklich ausgedrückt.
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Sicher kann ich 1200 Euro für ein Objektiv ausgeben. Aber wenn es überbewertet wird sehe ich das P/L-Verhältnis als ungünstig an.


wenn ich den Gegenwert nicht "fühle" dann hab ich kein gutes Gefühl, erst recht bei Objektiven.

Gruß Toni
 
AW: Schärfevergleich: Sigma 50mm f1.4 vs. Canon 50mm f1.2?

Sicher kann ich 1200 Euro für ein Objektiv ausgeben. Aber wenn es überbewertet wird sehe ich das P/L-Verhältnis als ungünstig an.

Wenn es um das Preis-Leistungsverhaeltnis geht, bist du mit teureren Objektiven in aller Regel schlecht dran. Eine Verdoppelung des Preises bringt in aller Regel bestenfalls zusaetzliche 10% Qualitaet.

Ich haette das 50L fuer 1200E sicherlich nicht gekauft ... aber bei 800E (gebraucht, aber ohne jegliche Nutzungsspuren) konnte ich nicht widerstehen.

Ob das 50L ueberbewertet wird sei mal dahin gestellt ... jedes Objektiv hat seine "Fangemeinde" ... bei 35L und 135L ist die zum Teil recht radikal, wenn jemand die optischen Eigenschaften des "heiligen Grals" anzweifelt. Beim 50L ist die Fangemeinde wohl etwas kleiner und auch stiller ... aber ich kenne einige Nutzer des 50L, bei denen tut das Teil was es tun soll ... nicht mehr ... nicht weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten