• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem mit D5000, Nikon 18-105

Etwas nachschärfen und alles ist gut. Und wie schon gesagt.
Für ein 6-fachzoom um 200€ würde ich sagen normal.

Und gewöhne Dir ab 100% Crops zu zerlegen.
 
100% betrachten ist einfach zu genau. Wenn Du das Bild für A4 ausarbeitest wirst Du nichts von unschärfe nichts feststellen. Hab zwar keine Nikon, aber der Umstieg von einem Zoom (das teurer als Deines ist) auf ein 85/1.8 (ca. 400€) war die offenbarung
 
Hallo,

falls es Dich beruhigt, kannst Du die Ausrüstung ja mal kontrollieren lassen, aber ob das nötig ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich denke, dass beispielsweise das Echsenbild grundsätzlich völlig in Ordnung ist, aber hier einige "Probleme" zusammenkommen.

1. Du stellst immer extreme Bildausschnitte ein (s. Anhang), irgendwo gibt es bei der Auflösung einfach Grenzen.

2. Bei diesem Bild hast Du lediglich einen Schärfentiefebereich von ca. 1,4 cm; da rächt sich der kleinste Fehler sofort und die ganze Echse kann garnicht scharf sein. Und dafür finde ich es recht gut.

3. Ich habe das Bild nochmal etwas nachgeschärft, da ist auch noch etwas möglich (s. Anhang 2)

4. Es ist letztlich ein Allrounder und kein auf Schärfe getrimmtes Makro - Objektiv.

Aber wie gesagt, wenn es Dich beruhigt, kannst Du es ja mal überprüfen lassen.

Bilder aus Urheberrechtsgründe gelöscht. Wenn Urheber (TO) die Bearbeitung erlaubt schalte ich es wieder frei. Georgius

OK, wieder sichtbar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bilder aus Urheberrechtsgründe gelöscht. Wenn Urheber (TO) die Bearbeitung erlaubt schalte ich es wieder frei. Georgius

OK, wieder sichtbar


Wenn der TO dieses kleine Sätzchen in seiner Signatur verwendet

Meine hier eingestellten Bilder dürfen von jedem bearbeitet und wieder eingestellt werden, solange es zum Thema gehört.

gehe ich davon aus, dass eine Bearbeitung, insbesondere im Problembilderbereich erlaubt und vielleicht sogar gewünscht ist.
 
So, Leute,

ich hatte jetzt etwas Zeit zum Basteln und habe mir mein altes Canon-Objektiv an meine Nikon gebaut. Das Objektiv ist ein Sigma 28-200, das ich mir vor ca. 12 Jahren mit meiner analogen EOS 300 zusammen gekauft habe. Das Objektiv kam damals 700 DM und macht an der Nikon Fotos, wie ich sie mir vorgestellt habe. :top: Ohne extra nachzuschärfen!
Es kann doch nicht sein, dass das Original-Nikon-Objektiv solche "schlechten" Bilder liefert?!

@Georgius
Das ist ein 100%-Crop...


Achja, Brennweite war ca. 180mm mit Blende ca. 7-8 bei Focus-Distanz 80cm
 
Ich finde die Abbildungsleistung deines 18-105 auch inakzeptabel, wenn bei den Beispielbildern Fehlerquellen wie Verwacklung ausgeschlossen waren.

Auch ein 100% Ausschnitt darf nicht so aussehen! Das Bildbeispiel mit dem ollen Sigma zeigt das ja auch sehr schön. In München gibt es doch einen Nikon Servicepoint? Da würde ich die Krücke mal vorbeibringen. Sollen sie justieren oder tauschen.
 
Können die das beim Service-Point prüfen, ob das Objektiv ok ist oder soll ich da besser die Probe-Fotos mitnehmen?
Kostet das was? Die Kamera ist ja erst ca. 4 Wochen alt, da sollte doch sowas auf Garantie oder so gehen?
 
Selbstverständlich können die das prüfen und natürlich sollte sowas auf Garantie gehen....

Ich habe schon länger keine Nikon mehr und auch den Service nicht gebraucht, aber z.B. bei Canon (haben auch eine Vertragswerkstatt in München) geht das problemlos: Objektiv mit Hinweis auf mangelhafte Schärfeleistung abgeben, Rechnung dazu und fertig. Nach ein paar Tagen kann man die Sachen wieder abholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten