• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfe und Schleier - Vergleich zweier MF 135 mm

nwsDSLR

Themenersteller
Hallo Leute!

Im Moment habe ich hier zwei lichtstarke manuelle Objektive mit 135 mm Brennweite: Das Soligor MC 135/2,5 und das RMC Tokina 135/2,8.

Ich möchte eins der beiden Objektive behalten und dabei interessiert mich vor allem die Abbildungsleistung bei Offenblende, weil ich die Lichtstärke eben ausnutzen will und eh meist zu faul bin, die manuelle Belichtungsmessung durchzuführen. :angel:

Bei direktem Vergleichen mit identischen Motiven und Offenblende fällt eins auf: Das Tokina ist schärfer, hat aber irgendwie weniger Kontrast. Es scheint, als läge ein Schleier über den Bildern. Verkleinert man die Fotos, wirken die des Soligor knackiger - bei 100% Ansicht, sind die Details beim Tokina aber schärfer. Einmal abgeblendet ist der Schleier verschwunden und das Tokina das etwas bessere Objektiv. Ich schicke im Anhnag mal Bilder mit. Ein eigenartiges Motiv sind diese weißen Laternen im Garten, die bei jedem Objetiv einen mehr oder minder deutlichen Farbsaum bilden. Beim Tokina ist er extrem. Auch scheint das Tokina etwas "backfokussiert" zu sein (Fotos habe ich mit Schnibi gemacht), oder ist das eine Eigenschaft des Bokehs/der Annäherung an die Hyperfokaldistanz/der etwas kleineren Blende??

Mich würde jetzt mal Eure Meinung interessieren:
Was würdet ihr bevorzugen?
Wodurch kommt dieser Effekt zustande (Gegenlicht/Reflexion am Sensor/Bokeh?)?

Freue mich auf Kommentare! ;)
 
Hallo DaDare! Meinst Du, dass es eine Alterserscheinung ist oder dass es an der damaligen Technik o.ä. liegt? Ich hatte mal ein RMC Tokina 200/3,5 und habe noch ein RMC Tokina 300/5,6 die beide top waren/sind.
 
Hallo DaDare! Meinst Du, dass es eine Alterserscheinung ist oder dass es an der damaligen Technik o.ä. liegt? Ich hatte mal ein RMC Tokina 200/3,5 und habe noch ein RMC Tokina 300/5,6 die beide top waren/sind.

Auffälig war es mir bei einem 28-70mm 2,8 und einem 80-200mm 2,8.
Hattes du vl. leichtes Streulicht?
Ich glaube es liegt vielmehr an der Konstruktion an sich.
 
Hmm, naja, ich sehe diesen Schleier auf allen Fotos, egal von wo das Licht kommt. Und auf den Soligor-Fotos ist fast nichts.

Hat vl. das Tokina leichte Kratzer?

Weil andern falls kann ich mir nichts vorstellen, was sonnst dieses verhalten
verursacht. Oder hast du etwa einen Filter drauf?:evil:
 
Hat vl. das Tokina leichte Kratzer?

Weil andern falls kann ich mir nichts vorstellen, was sonnst dieses verhalten
verursacht. Oder hast du etwa einen Filter drauf?:evil:
Filter: nein. ;)
Aber ich habe eben zwei, drei minimalste Kratzerchen auf der Frontlinse entdeckt. Meinst Du, die können das verursachen? Die sind ja viel unauffälliger als die Staubkörnchen, die immer irgendwie auf der Linse sind.
 
Filter: nein. ;)
Aber ich habe eben zwei, drei minimalste Kratzerchen auf der Frontlinse entdeckt. Meinst Du, die können das verursachen? Die sind ja viel unauffälliger als die Staubkörnchen, die immer irgendwie auf der Linse sind.

Ne. Wenn es wirklich nur ein paar kleines sind, dürfen die aus einer normalen Linse keine "Schleier-Linse" machen. Da braucht man größeres. Wenn auf der Hinterlinse (was normaler Weise viel schlimmer ist) nichts zu sehen ist, weiß ich auch nicht was diesen Schleier verursacht. Höchsten noch, dass die Vergütung
beschädigt worden ist. Aber sonnst, keine Ahnung. Sry.:)

Ich denk, es ist doch einfach Konstruktions abhängig.
 
Ok! Danke! :) Ich glaube auch eher, das ist halt so... Beim Abblenden ist es wie gesagt hammerscharf und kontrastreich.

(Ich gehe jetzt mal ein bisschen EM gucken! ;))
 
Wodurch kommt dieser Effekt zustande (Gegenlicht/Reflexion am Sensor/Bokeh?)?

Dieser Effekt nennt sich spärische Abberation und ist eher konstruktionsbedingt und in diesem Fall kaum vom Objektiv korrigiert, deshalb sind die Bilder vom Tokina so "weich", aber dennoch im Fokuspunkt scharf.

Dieses Verhalten zeigen eigentlich fast alle Objektive bei Offenblende, da hilft Abblenden oder besseres Licht (z.B. harte Kontraste bei Sonnenschein).
 
Dieser Effekt nennt sich spärische Abberation und ist eher konstruktionsbedingt und in diesem Fall kaum vom Objektiv korrigiert, deshalb sind die Bilder vom Tokina so "weich", aber dennoch im Fokuspunkt scharf.

Dieses Verhalten zeigen eigentlich fast alle Objektive bei Offenblende, da hilft Abblenden oder besseres Licht (z.B. harte Kontraste bei Sonnenschein).

Also Konstruktionsbedingt...
Naja. Ist dann wohl wirklich so.:)

Sphexes, danke, gut zu wissen.
 
Diesen Schleier habe ich bei meinem manuellen Beroflex 135 /2,8 bei Offenblende auch.
Das Objektiv ist in einem neuwertigen Zustand, und hat keine Beeinträchtigungen an den Linsen.

Für manche Bilder finde ich diesen Bildeindruck aber nicht störend:

Anhang anzeigen 512572

Anhang anzeigen 512573

Sie haben irgendwie einen alten Charakter. ;)
 
Hallo!

Danke für die Beiträge! :)

@Sphexes
Ja, genau, dieser Softfocus ähnelt sehr meinen Fotos mit dem Tokina (nur ist es da nicht ganz so intensiv).
Danke auch für den Link mit der sphärischen Aberration!

Sphexes schrieb:
Dieses Verhalten zeigen eigentlich fast alle Objektive bei Offenblende, da hilft Abblenden oder besseres Licht (z.B. harte Kontraste bei Sonnenschein).
Das muss ich nochmal testen. Ich glaube jetz eher beobachtet zu haben, dass durch harte Kontraste der Effekt noch stärker wird, weil der Schleier wohl von hellen Stellen ausgeht und die dunklen überdeckt (?)
 
Das muss ich nochmal testen. Ich glaube jetz eher beobachtet zu haben, dass durch harte Kontraste der Effekt noch stärker wird, weil der Schleier wohl von hellen Stellen ausgeht und die dunklen überdeckt (?)

Da könntest du recht haben.
Habe mich auch falsch ausgedrückt, ich meinte eher ein kontrastreiches Motiv: satte Farben und gut belichtet. Jedenfalls ist mir das bei meinen Bildern aufgefallen, dass bei gutem Licht dieser Effekt nicht so auffällt. Hängt sicherlich vom Objektiv und dem Motiv ab. Aber das stört mich keineswegs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten