• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scene Sportmodus oder Zeitpriorität? Sony SLT-A58

Neomii

Themenersteller
Die slt-a58 hab ich mir hauptsächlich wegen meinem Sohn gekauft. Ich hatte keine lust mehr auf wackelige Bilder wenn er nur den kleinen Finger bewegt. Jetzt hab ich aber das Problem wenn ich in den Scene Sportmodus gehe das sobald das Licht nicht mehr ganz optimal ist , er mir einen ISO Wert von 3200 reinhaut. Leider kann man diesen Wert nicht einstellen. Wenn ich es aber mit S versuche werden die Bilder viel zu dunkel. Kann mir vllt jemand helfen wie ich das am besten einstelle?
 
Hallo,

nun, das ist eben der Preis dafür, wenn du wenig Bewegungsunschärfe haben willst. Im Sportmodus achtet die Kamera auf möglichst kurze belichtungszeiten und reizt dafür ihre anderen Möglichkeiten (größtmögliche Blende, hohe ISO) voll aus.
Einzige Möglichkeit bei dieser Kamera ist, in diesen Fällen mit der ISO-Taste den ISO-Wert auf 1600 oder 800 herunterzusetzen.
Die Belichtungszeit wird dann natürlich länger.

Und darauf achten, mit möglichst kurzer Brennweite zu fotografieren.
Oder halt in ein Objektiv mit größerer Blende investieren.
 
Da liegt ja das Problem, leider kann man den ISO Wert nicht verändern. Es geht da leider nur die Auto-Funktion.
 
Ach so.
Dann wechselst du auf den A-Modus und stellst die größte Blende fest ein.
Anschließend die ISO manuell auf den gewünschten Wert. Die schnellstmögliche Verschlusszeit steuert dann die Automatik bei.
Etwas anderes macht der Sportmodus auch nicht.

Du kannst zwar auch im S-Modus die Belichtungszeit vorgeben.
Aber wie du schon selbst gesehen hast: Stellst du die Zeit zu kurz ein, kann die Kamera das über die anderen Parameter nicht mehr kompensieren und die Fotos werden zu dunkel.
In S musst du daher die Belichtungswarnung der Kamera beachten (Blendenwert binkt dann rot, zumindest bei meiner Kamera).


Wie alt ist denn dein Sohn?
Hast du dich schon einmal mit kreativem Blitzen beschäftigt (indirekt über Decke oder Wand z.B.) oder möchtest du nicht blitzen?
 
Jetzt hab ich aber das Problem wenn ich in den Scene Sportmodus gehe das sobald das Licht nicht mehr ganz optimal ist , er mir einen ISO Wert von 3200 reinhaut. Leider kann man diesen Wert nicht einstellen. Wenn ich es aber mit S versuche werden die Bilder viel zu dunkel. Kann mir vllt jemand helfen wie ich das am besten einstelle?

Die Einstellung ist an sich wohl ok, Du hast scheinbar einfach zu wenig Licht.
Insofern über Tageszeit, Aufnahmeort und ggf Blitz für ausreichend Licht sorgen.

Grade bei Kindern lohnt es sich, sich ausgiebiger mit dem Blitzen zu beschäftigen, auch zum Aufhellen im Somme draussen, aber auch im Hinblick auf die dunkle Jahreszeit.

Denn die Moment, in denen man Bilder machen möchte, kann man nicht immer steuern, insofern ists dann gut , lichttechnisch nachbessern zu können.

Im Grunde ists auch nicht serh schwer, Blitz auf die kamera, ggf bouncen, so daß das Licht aus einer passenden Richtung kommt, dann ist man auch noch flexibel genug.
 
Variante A: kauf dir ein lichtstarkes Objektiv (zb Sony 50 1.8)

Variante B: sorge für mehr Licht. Es ist Sommer, nimm den Sohnemann setzt ihn in den Garten:)
 
Was evt. hilfreich ist:

Im S-/Zeitpriorität-Modus kannst du manuell in die Belichtungszeit eingreifen, während die Automatik dir die passende Blende auswählt.

Hier kannst du gleichzeitig aber auch manuell die ISO vorgeben. Korrigiere mich - ich kenne es nur von der a77 - aber dabei gibt es auch eine Automatik-Option, bei der du selbst die Ober- und Untergrenze festlegen kannst. Diese findest du am oberen Ende der Auswahlliste. So kannst du, um das Rauschen der a58 angenehm zu halten, deinen ISO-Bereich auf 100 bis 1600 Begrenzen.

Damit kannst du die gewünschte Belichtungszeit vorgeben und die Kamera sucht sich eine Blenden- & ISO-Kombination heraus, um das Foto "korrekt" zu belichten.

Verbessern kannst du deine Ergebnisse evt. durch die Auswahl einer anderen Belichtungsmessung (Gesamt-, Spotmessung etc.) und durch die Nutzung der Belichtungskorrektur.

Generell kann ich nur empfehlen, in RAW zu fotografieren - dort kann es vorteilhaft sein, das Bild unterzubelichten, um mehr Details zu behalten.

So.. das war länger als Gedacht - ich hoffe ich konnte dir helfen :)

Grüße
 
Variante B: sorge für mehr Licht. Es ist Sommer, nimm den Sohnemann setzt ihn in den Garten:)[/QUOTE] :D

Da hatte ich ja das gleiche Problem. War zwar bewölkt aber trotzdem ISO 3200 und die Bilder waren verrauscht. Was ist denn kreatives Blitzen. Hört sich interessant an.

Das mit dem A Modus versuche ich mal. Das Sony SAL50F18 1,8 hatte ich auch schon im Auge aber alles nach und nach . Vor kurzem hab ich mir dieses hier gekauft:Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro digitales Objektiv. Da ich dachte , als Anfänger erstmal alles abdecken.
 
Hier kannst du gleichzeitig aber auch manuell die ISO vorgeben. Korrigiere mich - ich kenne es nur von der a77 - aber dabei gibt es auch eine Automatik-Option, bei der du selbst die Ober- und Untergrenze festlegen kannst. Diese findest du am oberen Ende der Auswahlliste.

Das gibt es nicht bei diesem Kameramodell (und bei keiner Sony A-Mount unterhalb der A77).
 
Vor kurzem hab ich mir dieses hier gekauft:Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro digitales Objektiv. Da ich dachte , als Anfänger erstmal alles abdecken.

von der reinen Brennweite: JA
Aber bei wenig Licht und viel Bewegung kommt man um eine lichtstarke Optik schwer herum(außer mit Blitzeinsatz)
 
Hallo Neomii,

erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

Es gibt genau 3 Parameter, man verändern kann.
Verschlusszeit
Blende
Lichtempfindlichkeit (ISO)

Zum genaueren Verständnis schaue einfach mal bei www.fotolehrgang.de rein. Das ist gut erklärt und kostenlos.

Du nimmst ein Automatik-Programm (Sportmodus), was für kurze Verschlusszeiten sorgt. Du setzt ein lichtschwaches Objektiv davor. Dann bleibt der Kameraautomatik nur noch die Empfindlichkeit (ISO) hochzusetzen, um ein korrekt belichtetes Bild zu machen.

Im Modus S orientierst Du Dich bei der Verschlusszeit vermutlich am Sportmodus. Das Objektiv ist immer noch lichtschwach. Die ISO begrenzt Du nun aber deutlich. Die Folge ist ein unterbelichtetes Bild.

Du möchtest Deinen Sohn ablichten, kommst aber in den lichtstarken Monaten des Jahres nicht zu befriedigenden Ergebnissen. Was soll in 6 Monaten werden ?
Ich möchte Dich lediglich etwas motivieren, Dir ein paar fotografische Grundlagen anzueignen (s.o.). Sonst fliegt das Fotogeraffel schnell frustriert in die Ecke. Das nützt Dir nichts, denn Du möchtest Aufnahmen von Deinem Sohn haben.

Eine Vollautomatik führt selten zu befriedigenden Ergebnissen. Ihr Vorhandensein und der Kaufpreis suggerieren Einsteigern immer ein Rund-um-sorglos-Paket. Der Verkäufer suggeriert mit dem Verkauf eines Suppenzooms, äh Superzooms, immer ein Rund-um-sorglos-Paket.
Du hast nun die leidvolle Erfahrung gemacht, daß das suggerierte Rund-um-sorglos-Paket bei Dir nicht passt.
Schaue in den Fotolehrgang. Dort wartet ordentlich Erkenntnisgewinn. Das kann dazu führen, das Du Dir ein lichtstärkeres Objektiv zulegst (dann weißt Du aber auch, warum).
Das kann dazu führen, das Du Dir einen Blitz zulegst (dann weißt Du aber auch, warum).
Das kann dazu führen, das Du eine Belichtungskorrektur selber machst (dann weißt Du aber auch, warum). Denn ich kann mir nicht vorstellen, wie man bei ISO 3200 am Tage bei einem modernen Sensor auf Rauschen stoßen kann. Es sei denn, man betrachtet am Bildschirm alles mindestens in der 100%-Ansicht. Mache von den Aufnahmen die normalen Bilder für die Großeltern und staune auch bei ISO 3200.

Ich scheue mich davor, mir unbekannte Menschen zu Geldausgaben zu drängen („kaufe Dir XYZ“).

http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie

Die Begriffserklärung „Mit Licht malen“ ist schon sehr aussagekräftig.
Der Fotograf sorgt für Licht. Insofern fand ich den Tipp „setze den Sohnemann in den Garten“ schon sehr zielführend. Der Tipp ist kostenneutral und auch sofort umsetzbar.

Für alle anderen Eventualitäten gibt der o.g. Fotolehrgang Dir eine ordentliche Wissensbasis, mit der Du Dir bei anderen Situationen durchaus auch selber weiterhelfen kannst. Das ist keine Raketenwissenschaft.

Gruß
Frank
 
Nachtrag: Es gibt keine Generalformel für ein korrekt belichtetes Bild in bestimmten Situationen.

Digitale Fotografie hat aber den Vorteil, man zahlt nicht mehr für ein einzelnes Bild.
Insofern ist intensives Probieren von jedem Einzelnen kein generelles Problem mehr.
Probiere viel, denn das Löschen von Misserfolgen kostet nichts mehr.
Aber der persönliche Erkenntnisstand kann durch intensives Probieren deutlich und spürbar steigen.

Viel Erfolg dabei
Frank
 
Variante B: sorge für mehr Licht. Es ist Sommer, nimm den Sohnemann setzt ihn in den Garten:)
:D

Da hatte ich ja das gleiche Problem. War zwar bewölkt aber trotzdem ISO 3200 und die Bilder waren verrauscht.

Ganz ehrlich das Problem ist die Automatik, also die Sport Szenen Automatik.

Selbst an einem bewölkten Sommer Tag wirst du im Freien nicht ISO 3200 benötigen.
Ausser du hast eine winzige Blendenöffnung und eine sehr schnelle Verschlusszeit eingestellt.

Und genau hier macht dir die "Sport Szene Automatik" das Bild kaputt
Problem 1. deine Objektiv hat eine kleine Offenblende (=max. Blendenöffnung)
Problem 2. Priorität in der Sport-Szenen-Automatik ist eine Verschlußzeit von 1/2000 zu erreichen und dafür werden dann die anderen 2 Paramter auf Maximum gesetzt

--> Das heißt erst wenn es so hell ist das bei Offenblende, 1/2000 und ISO 3200 das Bild überbelichtet wird, geht die Kamera mit dem ISO wert nach unten.
Und daher wirst du selbst bei guten Lichtverhältnissen noch hohe ISO Werte haben, weil die Kamera immer versuchen wird eine Verschlusszeit von 1/2000 einzustellen
auch wenn so eine schnelle Verschlusszeit überhaupt nicht benötigt wird und z.b. im Augenblick der Aufnahme 1/160 ausreichen würde.

Wenn du statt dessen in die Zeit Priorität gehst (Modus S) und dort die Verschlusszeit auf z.B. 1/500 setzt, wird die Kamera den ISO wert nicht so hoch schrauben müssen
und dann du kannst die Verschlusszeit je nach deinen Bedürfnissen nach Oben bzw. Unten anpassen.
Aber ich glaube 1/500 sollte für Spielende Kinder schnell genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten