Hallo Neomii,
erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.
Es gibt genau 3 Parameter, man verändern kann.
Verschlusszeit
Blende
Lichtempfindlichkeit (ISO)
Zum genaueren Verständnis schaue einfach mal bei
www.fotolehrgang.de rein. Das ist gut erklärt und kostenlos.
Du nimmst ein Automatik-Programm (Sportmodus), was für kurze Verschlusszeiten sorgt. Du setzt ein lichtschwaches Objektiv davor. Dann bleibt der Kameraautomatik nur noch die Empfindlichkeit (ISO) hochzusetzen, um ein korrekt belichtetes Bild zu machen.
Im Modus S orientierst Du Dich bei der Verschlusszeit vermutlich am Sportmodus. Das Objektiv ist immer noch lichtschwach. Die ISO begrenzt Du nun aber deutlich. Die Folge ist ein unterbelichtetes Bild.
Du möchtest Deinen Sohn ablichten, kommst aber in den lichtstarken Monaten des Jahres nicht zu befriedigenden Ergebnissen. Was soll in 6 Monaten werden ?
Ich möchte Dich lediglich etwas motivieren, Dir ein paar fotografische Grundlagen anzueignen (s.o.). Sonst fliegt das Fotogeraffel schnell frustriert in die Ecke. Das nützt Dir nichts, denn Du möchtest Aufnahmen von Deinem Sohn haben.
Eine Vollautomatik führt selten zu befriedigenden Ergebnissen. Ihr Vorhandensein und der Kaufpreis suggerieren Einsteigern immer ein Rund-um-sorglos-Paket. Der Verkäufer suggeriert mit dem Verkauf eines Suppenzooms, äh Superzooms, immer ein Rund-um-sorglos-Paket.
Du hast nun die leidvolle Erfahrung gemacht, daß das suggerierte Rund-um-sorglos-Paket bei Dir nicht passt.
Schaue in den Fotolehrgang. Dort wartet ordentlich Erkenntnisgewinn. Das kann dazu führen, das Du Dir ein lichtstärkeres Objektiv zulegst (dann weißt Du aber auch, warum).
Das kann dazu führen, das Du Dir einen Blitz zulegst (dann weißt Du aber auch, warum).
Das kann dazu führen, das Du eine Belichtungskorrektur selber machst (dann weißt Du aber auch, warum). Denn ich kann mir nicht vorstellen, wie man bei ISO 3200 am Tage bei einem modernen Sensor auf Rauschen stoßen kann. Es sei denn, man betrachtet am Bildschirm alles mindestens in der 100%-Ansicht. Mache von den Aufnahmen die normalen Bilder für die Großeltern und staune auch bei ISO 3200.
Ich scheue mich davor, mir unbekannte Menschen zu Geldausgaben zu drängen („kaufe Dir XYZ“).
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografie
Die Begriffserklärung „Mit Licht malen“ ist schon sehr aussagekräftig.
Der Fotograf sorgt für Licht. Insofern fand ich den Tipp „setze den Sohnemann in den Garten“ schon sehr zielführend. Der Tipp ist kostenneutral und auch sofort umsetzbar.
Für alle anderen Eventualitäten gibt der o.g. Fotolehrgang Dir eine ordentliche Wissensbasis, mit der Du Dir bei anderen Situationen durchaus auch selber weiterhelfen kannst. Das ist keine Raketenwissenschaft.
Gruß
Frank