• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Scanner Polaroid Sprintscan 120 vs Coolscan 8000/9000

oj4you

Themenersteller
So hatte jetzt mal ein paar Tage Zeit mir neue Spielzeuge im Internet anzuschauen und Meinungen zu lesen. In der Vergangenheit hatte ich einen Canon 9000 mit dem ich ua auch Panofotos 24x58 gescannt hatte und überhaupt nicht zufrieden war. Ebenso das normale Kleinbild war eher ein Graus wenn ich meine Scans gegen andere verglichen habe. Habe den Scanner dann verkauft, da der letzte Arbeitschritt irgendwie immer am Scan scheiterte.
Für mich stand der Entschluß fest: KB,MF,Pano 24x58=ein Nikon Coolscan 8000/9000 muß her, den eierlegenden Multiscanner der ALLE Formate scannt mit Firewireanbindung(ich bin Macuser).
Seit gestern hat sich mein Denken aber verändert. Ich bin auf den Polaroid Sprintscan 120/Microtek ArtixScan 120tf gestoßen. Theoretische Traumwerte alle Halter die ich brauche, Firewire und SCSI und jetzt seit IHR dran :ugly:
Kann man Qualitativ das Dingen mit den Nikons in einen Topf schmeißen?
Ich habe bisher nur einen Nachteil entdeckt: Kein ICE dafür aber eine 42 bit Kodak CCD Kaltkathodenlampe die wohl weicheres Licht als die Nikons haben und somit SW viel angenehmer machen.
Ich weiß es ist eine "Neverending Story" mit den Scannern aber ich würde mich freuen wenn Ihr noch Euern Senf dazugeben würdet.

:angel: Frohe Weihnachten :angel:
 
Der Sprintscan ist mit dem Nikon durchaus auf Augenhöhe. Mit dem machst du nix falsch. Dass er kein ICE hat, hast du ja schon festgestellt, aber das gilt z.B. für viele Profigeräte wie die Imacons auch.

KB-Panorma geht aber nur über Stitchen, weil der KB-Halter Stege in den üblichen Bildabständen hat.

Weitere Nachteile vom Sprintscan:

- Kann keine gerahmten MF-Dias scannen
- MF-Halter hat keine Stege und es gibt auch keinen Glasbühnenhalter wie beim Nikon. Bei Filmen mit starker Rollneigung kann es da also Probleme mit der Planlage und ungleichmäßiger Schärfe geben


Eine weitere Alternative wäre der Minolte Dimage Scan Multi Pro, geht allerdings bei MF nur bis 3200 dpi.
 
Der Sprintscan ist mit dem Nikon durchaus auf Augenhöhe. Mit dem machst du nix falsch. Dass er kein ICE hat, hast du ja schon festgestellt, aber das gilt z.B. für viele Profigeräte wie die Imacons auch.

KB-Panorma geht aber nur über Stitchen, weil der KB-Halter Stege in den üblichen Bildabständen hat.

Weitere Nachteile vom Sprintscan:

- Kann keine gerahmten MF-Dias scannen
- MF-Halter hat keine Stege und es gibt auch keinen Glasbühnenhalter wie beim Nikon. Bei Filmen mit starker Rollneigung kann es da also Probleme mit der Planlage und ungleichmäßiger Schärfe geben


Eine weitere Alternative wäre der Minolte Dimage Scan Multi Pro, geht allerdings bei MF nur bis 3200 dpi.

Verkäufer hat sich wohl einen MF Halter mit Glasbühne gebastelt und bei dem KB Halter die Stege rausgefräßt. Alles ist wohl 2x da an Halter einmal gebastelt und einmal orginal. Ich glaube den schenke ich mir zu Weihnachten bevor er weg ist. :)

Ach ja da hier ja nicht über Preise gesprochen werden darf. Er soll den Wert einer Fuji X100 haben-realistisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann wird er noch interessanter. :)

Ich weiß nicht, wie der aktuelle Marktwert von dem Ding ist, aber bei willhaben.at ist einer komplett mit allem Originalzubehör für 899 Euro im Angebot.
 
So, habe den Scanner vorgestern bei einem Fotografen aus Utrecht abgeholt. Und bei meheren Tassen Tee und Kaffee( die feine hölländische Art ) hat er mich ein bischen in die Materie eingearbeitet, was ich sehr nett fand.:lol:
Gestern habe ich mir einen Firewireadapter 800 auf 400 gekauft, und siehe da das ganze läuft auch unter Snow Leopard und Lion!!! Ich bin überglücklich weil die meißten Scanner sterben den Treibertod. :evil:
 
na sowas habe ich mir schon gedacht :evil:

ich habe mir einen guten ollen G4 offengegahlten der noch das 9er System kann,
und sogar einen günstige SCSI Adapter bekommen(nun sind sie billig!)
und kann dann den SUII inkl Heidelberg Software nutzen...
und die war schon damals richtig gut :D
Mfg gpo
 
na sowas habe ich mir schon gedacht :evil:

ich habe mir einen guten ollen G4 offengegahlten der noch das 9er System kann,
und sogar einen günstige SCSI Adapter bekommen(nun sind sie billig!)
und kann dann den SUII inkl Heidelberg Software nutzen...
und die war schon damals richtig gut :D
Mfg gpo


Ich hatte den SUII doch selber mit einem G4-NUR: Kam mit der Software Lino Colour absolut nicht klar und OS Classic+SCSI dauert gefühlte Jahre um ein Bild zu scannen. Und so gut der SUII auch ist für MF und größer für KB war er mir doch zu dünn in seinen Scans. Ich habe auch nur begrenzten Platz für mein Hobby, in jeder Ecke einen Scanner+Rechner + einem eigenen Betriebssystem war mir dann doch zuviel.......:ugly:
 
Ich hatte den SUII doch selber mit einem G4-NUR: Kam mit der Software Lino Colour absolut nicht klar und OS Classic+SCSI dauert gefühlte Jahre um ein Bild zu scannen. Und so gut der SUII auch ist für MF und größer für KB war er mir doch zu dünn in seinen Scans. Ich habe auch nur begrenzten Platz für mein Hobby, in jeder Ecke einen Scanner+Rechner + einem eigenen Betriebssystem war mir dann doch zuviel.......:ugly:

Glückwunsch!! Freut mich, dass Du eine für Dich anständige Lösung gefunden hast. Mit dem Platz kann ich Dich verstehen. Mein Cézanne nimmt fast zwei Quadratmeter ein. :angel:

Poste doch mal Scanbeispiele im Film-Thread. :top:

VG

Tobias
 
Mit Rändern (wie bei einem Flachbettscanner) zu scannen ist nicht möglich, oder?
 
Glückwunsch!! Freut mich, dass Du eine für Dich anständige Lösung gefunden hast. Mit dem Platz kann ich Dich verstehen. Mein Cézanne nimmt fast zwei Quadratmeter ein. :angel:

Poste doch mal Scanbeispiele im Film-Thread. :top:

VG

Tobias

Naja der Cezanne gehörte ja auch zu der Maschinengruppe, die den Trommelscanner ersetzen sollten.

Scans vom Polaroid würde ich auch gerne sehen.

Gruß
carum
 
Anhang anzeigen 2069569

Von Links nach rechts sind das die orginalen Halter die beim Scanner serienmäßig dazugehörten. Der obere Glasbühnenhalter war optionales Zubehör.
Welche Halter, wofür, erklärt sich glaube ich von selbst.
 
Anhang anzeigen 2085300 Anhang anzeigen 2085301

Habe mir gestern einmal die Mühe gemacht und ein 6x9 Bild gescannt und mit einem professionellen Noritsu Scanner verglichen. Bild vom Polaroid ist nur fürs Forum verkleinert worden. Da hier immer wieder die Scannerfrage auftritt finde ich den Vergleich gar nicht mal so übel......
Ich würde gerne mal hier ein Testbild in MF und KB von verschiedenen Scannern scannen lassen als Test sozusagen. Hätte vieleicht jemand Interesse mitzumachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Sprintscan schlägt sich gut.
Das Noritsu Bild ist zu hell und verliert die Zeichnung im Himmelbereich.

Um Scanner zu vergleichen muss die Vorlage hochauflösend sein.
Das kann man eigentlich nur mit hochwertigen Optiken und KB machen.
Optimale Blende und Stativ ist vorausgesetzt.
Ja, an einem Test habe ich Interesse und bin auch selber dabei einen Film dafür zu belichten.
Nur die Bedingungen sollen optimal sein, damit die Auflösung hoch genug ist.

Gruß
carum
 
Ja, an einem Test habe ich Interesse und bin auch selber dabei einen Film dafür zu belichten.


Hallo Carum,

was ist das denn für ein Film KB oder MF, Negativ oder Dia? Wenn du deinen Testfilm belichtet hast könntest du die Ergebnisse hier Posten und mir den Testfilm dann zuschicken. Ich poste meine Ergebnisse und schicken den Film wieder weiter usw.

Ich weiß das SR44 auch mitmachen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carum,

was ist das denn für ein Film KB oder MF, Negativ oder Dia? Wenn du deinen Testfilm belichtet hast könntest du die Ergebnisse hier Posten und mir den Testfilm dann zuschicken. Ich poste meine Ergebnisse und schicken den Film wieder weiter usw.

Ich weiß das SR44 auch mitmachen würde.

Es soll ein Kodak Elitechrome oder Velvia werden, der mit einer M-Kamera (hier ZI) und M Optik bei besten Bedingungen (strahlender Sonnenschein) belichtet wird, damit die Vorlagen hochauflösend werden.
Das dauert aber noch bis das Motiv kräftig von der Sonne belichtet wird.
Nach guter Vorbereitung kann der Film innerhalb 1 Minute belichtet werden und es stehen dann 30 gleiche Aufnahmen zur Verfügung, die an Interessierte verschickt werden können.
Alles soll dann in einem Analogforum und evtl hier mit Link angeboten werden.

Vorher könnte man gerne mal Einzelvorlagen gegenseitig versenden und mit verschiedenen Scannern probieren.

Gruß
carum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten