• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Scan von Negativ

roman85

Themenersteller
Hallo,
wer hat schon probiert den Film 6x6 mit Canon 8800F scannen? Wie ist das Ergebnis?
Danke
 
Naja...im prinzip so gross wie dein drucker drucken kann^^bei einem Neg scan haste überflüssig viel auflösung...und notfalls kannst du immernoch hochinterpolieren. Wenn du nicht gerade n Profi bist reicht das allemal!

MfG

Toby
 
sorry, habe mich falsch ausgedrückt :)

Wie groß kann man von so ein Scan ausdrücken?


Nun, bei Diafilmen soll das Gerät, wenn es gut bedient wird, etwa 1800 DPI bringen. Bei Negativ bringen viele Scanner oft was weniger. Aber auch da wirst du bei 6x6 sicher über 3000 Pixel pro Seite erhalten - in guter Schärfe. Man muss dazu bei Flachbettscannern allerdings in der Regel mit der maximalen optischen Auflösung scannen und diese Riesendatei dann erstmal vorsichtig schärfen, dann runter rechnen auf eine vernünftige Auflösung. Versuchs also nicht das letzte an Auflösung aus so einem Scanenr zu holen, ohne einen PC mit mindestens 3 GB RAM.
 
Also ich verwende 6*7 Format und den 8800F, und kann Aussagen wie "naja, für Internetquali oder kleinere Ausdrucke reicht es" nicht unterschreiben.

Allerdings: Wenn du eh einen Abzug machen willst, warum nicht gleich vom negativ?
 
Ich hätte gerne die Bilder digitalisieren, weil dann kann man die noch bisschen bearbeiten
Von KB Format liefert er bei mir ca. 3Mp Auslösung, ich dachte, dass bei 6x6 Negativ könnte man mindestens 10Mp raushollen, aber, wie ich das richtig verstanden habe, klapt das leider nicht
 
Hallo,

wie auch Max geschrieben hat ist eine bessere Qualität als Internet oder kleine Abzüge auf jeden Fall möglich.
Ich verwende den 8800F für MF (6x6) und habe auch schon Abzüge in A2 machen lassen (allerdings s/w und guter Qualität-ist aber immer subjektiv :-).
Ich verwende als Software Vuescan und damit sind schon weit bessere Ergebnisse als mit der mitgelieferten software machbar, nach einer gewissen Einarbetungszeit. Man kann auch RAW scans machen die man im RAW Konverter weiterbearbeiten kann. Lohnt sich meiner Meinung auf jeden Fall und ist viieel einfacher zu bedienen als Silverfast.

Und für das ganz spezielle Foto kann man immer noch beim Dienstleister einen (teuren) Trommelscan machen lassen.

Grüsse Uwe
 
Also wie gesagt für KB filme is die quali eigentlich ganz ok. Hab mal 2 angehängt eins is bearbeietet das andere unbearbeitet, trotzdem wirste denk ich im mittelformat mehr freude haben, wie gesagt ansonstne gibt es auch noch den Epson V 500 der spielt eigentlich in der selben liga der eine sagt der Canon is besser der andere sagt der Epson, hatte mich damals für den Canon entscheiden, was die mitgelieferte software silverfast angeht, bin ich entäuscht keine kratzer staub erkennung das silverfast nur in ICE untersützt der Canon aber leider mit FARE ausgerüstet ist ein anderes Programm um staub und kratzer zu beseitigen, von daher biste hierfür auf die Std. Software angewiesen wenn du nicht anderes hast.
 
Ich hätte gerne die Bilder digitalisieren, weil dann kann man die noch bisschen bearbeiten
Von KB Format liefert er bei mir ca. 3Mp Auslösung, ich dachte, dass bei 6x6 Negativ könnte man mindestens 10Mp raushollen, aber, wie ich das richtig verstanden habe, klapt das leider nicht


Doch, das sollte etwa gehn. 3000x3000 Pixel sind schon 9 MP, und die solltest du im Minimum bekommen, vielleicht gehn auch 3500x3500 - das wären dann schon 12 MP.
 
So hab hier nochmal nen mittelformat scan, also dieses silverfast behagt mir gar nich und mit vuescan kann ich irgendwie keine negative scannen warum auch immer, er erkennt diese Durchlichtplatte nicht als solches ^^. die beste fussel und kratzer beseitigung macht meiner meinung nach die std. software
 
Das is mit na Lomo Lubitel 166+ enstanden und Farblich schon so inordnung wie es ist. War nett gemeint, allerdings solltest du das voher abklären, gibt wegen so sachen gern ma ärger im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich digitalisiere ebenfalls mit dem 8800F. Mittelformatnegative scanne ich meist mit so ca. 12 MP. Das geht recht gut. Allerdings nehme ich ihn fast nur her um mir die Fotos mal anzuschauen oder für kleinere Geschichten wie Web oder so.

Wenn ich Qualität brauche gehen die Negative zum Scanservice.
 
Nachdem das Christkind mein analoges Heimweh mit einer Rolleiflex gestillt hat, bin ich jetzt auf der auch auf der Suche nach eine Scanner für meine SW Negative.
Der Canoscan ist mit dem V500 in der engeren Auswahl und deshalb meine Frage hier zum Thema: Wie wichtig is ICE wirklich für neue "frische" Negative? Ist es ein Argument für den V500?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten