• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

SB900 oder warten

MrWumm

Themenersteller
hallo forenfreunde,
weis jemand ob ein SB900 Nachfolger in absehbarer zeit kommen wird? er ist nun immerhin seit über 3 Jahren auf dem Markt.
ich hab selber noch überhaubt keinen Blitz, und wollte mir den SB900 holen.

sollte ein neuer kommen (ein kleinerer aber mit den gleichen features) wäre dass ein Traum :angel:

hat irgendjeman info über einen Nachfolger, oder kann ich getrost zuschlagen?

mfg
Paul
 
Der Trend geht zum Megablitz. Guck dir mal den SB900 und seinen Vorgänger SB800 an und dann rechne dir mal aus, wie groß ein möglicher SB1000 sein wird :devilish:
 
kleiner und villeicht einen zweitblitz (so wie der Mecablitz 58) wäre toll. und nachfolger sind ja imma besser :D
 
Hallo Paul, also genaue Infos ob oder wann oder wie in nächster Zeit ein Nachfolger kommen soll habe ich nicht. Aber Es spricht nicht dagegen sich jetzt denn 900er zu kaufen. Es ist ein Toller Blitz, ABER!!!!
- erstmal überleg dir ob du einen brauchst, und für was genau du ihn nutzten möchtest.
- vllt reicht ja auch ein kleinerer am Anfang, gerade da du sagst du hast mit Blitzten keine Erfahrung. Erstmal ein kleinen zum eingewöhnen und kennen lernen, und falls dann ein Nachfolger raus kommt denn kaufen oder doch einen 900er kaufen....
- Größe, Leistung, evtl. Master Funktion..... ob du das alles, oder was du davon alles brauchst kannst nur du entscheiden... aber es wäre schlecht wenn du jetzt dir Direkt denn Größten Host und kurze Zeit später feststellst das es "zu viel" ist...
- Ab besten erstmal Schlau machen was du genau brauchst und zur Not auch mal in einem Geschäft mal anschauen oder anfassen..( oder hier mal die Suchfunktion nutzen!)
- An einer D90 ist der SB900 schon ein großer Brocken der Größer, Höher ist als die Kamera.
Das sind alles natürlich nur gut gemeinte Tipps.... ich hoffe aber es hilft Dir ein wenig :)

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an ob du einen BG dran hast oder nicht. Bei einer D90 würde ich zum SB700 greifen. Der SB900 ist schon groß und kann mehr als die Mehrzahl aller "Hobbyfotografen" braucht.
 
Danke schonmal für die vielen, schnellen, guten Antworten (y)

SB700 soll ja schwächer sein als SB900, wass macht das in der Praxis genau für einen unterschied? mit den leitzahlen binn ich noch nicht so vertraut (licht nimmt quadratisch ab und so).
 
Hi Paul, also ich kann aus meiner Erfahrung sagen, ich hatte auch noch kein Blitz und habe mir den SB900 geholt... und musste sagen....es war einfach "ZU VIEL"
Von der Größe her ist es ein sehr großer Brocken... und er hat so viel Funktionen und die Bedienung ist auch nicht so einfach.. Da muss man viel einarbeiten....!
Und ganz ehrlich für zum Anfang und selbst die meisten Hobbyfotografen würde von der Kraft und den Funktionen der 700er vollkommen ausreichen....Es ist meistens das "haben wollen" oder "der hat noch mehr Kraft"
Aber was hilft ein Blitz wenn er nicht benutzt wird weil er zu groß ist oder zu kompliziert.....?
P.S. das mit der Leitzahl hat auch unter anderem was mit der Entfernung zu tun wie weit der Blitz ausleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SB-900 ist sehr einfach zu bedienen. Das Display ist super, fast selbsterklärend. Wenn man sich nicht groß um den Blitz kümmern will stellt man ihn auf die ttl Automatik und kann direkt und indirekt ordentlich blitzen. Die Leistung wird man bei entfesseltem oder blitzen bei Sonnenlicht brauchen und nicht mehr hergeben.
Die Verarbeitung ist deutlich besser als bei den kleineren, speziell im Vergleich zum SB-800.
Auf der D90 ist er gut zu nutzen.

Warum was schwächeres kaufen wenn es auch was Stärkeres gibt?
 
Ich habe mich nur darauf bezogen das Paul:
1. noch nie ein Blitz hatte
+
2. nicht sicher ist ob er denn 900er kaufen sol oder doch noch auf ein vllt Nachfolger warten soll...
Klar kann man auch mit dem sofort Blitzen.. aber bis man ihn komplett beherrscht und alles was er bietet einsetzten kann dauert es zum oft nicht alles Extras gebraucht werden...
Klar ist es im mom der Stärkste Blitz nur nicht immer brauch man das besser und stärkste von allem.... aber das ist ja zum Glück Ansichtssache und jeder soll sich das holen was er möchte
 
Ich habe auch lange hin und her überlegt, ob ich mir für meine D90 den SB700 oder den SB900 zulege. Auch wenn mich die Größe des SB900 abgeschreckt hat, habe ich zu diesem Modell gegriffen. Im Nachgang bin ich froh, dass ich mich für den SB900 entschieden habe. Handlingprobleme an der D90 habe ich nicht. Die Bedienung des SB900 ist spitze.
 
immer wieder das gleiche thema:angel:, die frage die du dir aber zunächst stellen solltest ist, wozu du den blitz überhaupt brauchst. reportagefotografie? dann ist der sb-900 (y). ich gehöre zu denen, die sich immer mehr ärgern vor 2 jahren die 320 euro für den sb-900 ausgegeben zu haben, hätte ich mich etwas informiert, so könnte ich für das geld mind. vier blitze samt stativen, softboxen, beatutydishes, funktriggern, ect. haben können:grumble:.
auch ist leistung nicht allels, für das geld bekomme ich leistungsstärkere studioblitze.
übrigends habe ich mir für meine d90 einen bg kaufen müssen, denn sonst verkrampften meine finger nach wenigen minuten, der sb-900 ist ein ganz schöner brocken.
gruß.
 
aber bis man ihn komplett beherrscht und alles was er bietet einsetzten kann dauert es zum oft nicht alles Extras gebraucht werden...

Na und? Muss man alles gleich beherrschen oder komplett ausnutzen? Er wächst in das Material hinein, lernt damit umzugehen. Besser so als durch das Material in irgendeiner Weise beschränkt zu werden.

Das Argument spricht fuer den SB-800 mit Leitzahl 38 und gegen den 900er, der hat naemlich nur Leitzahl 34 :)

Schon Die ausführliche Blitz FAQ gelesen?
 
also ich hab mir das buch Nikon System Blitztechnik von Andreas Jornes geholt, also ich weis so ca. was man alles mit einem SB900 machen kann. und desshalb wollt ich auch einen.
hab mich nur gefargt ob ein neuer kommt da er schon so alt ist :rolleyes:

von der helligkeit, kann man da den SB900 mit einem 200 ws studioblitz vergleichen? wollte nämlich den SB900 auch mit lichtformern benutzen.
 
habe irgendwo gelesen, dass der sb-900 umgerechnet ca. 62ws haben soll, also nicht so ganz mit einem 200ws studioblitz verleichbar:angel:...
deshalb verstehe ich das argument von manuelf nicht, dass man sich einen sb-900 zulegen soll um nicht durch das materiel beschänkt zu werden. der sb-900 ist nicht aufgrund seiner hohen leistung so teuer, sondern weil er sehr leicht zu bedienen ist und i-ttl kann... oder?
gruß.
 
ok, das ist relativ wenig, wenn man bedenkt dass mann für 350 (was der sb900 kostet) schon minderstens 500 ws bekommt

i-ttl kann glaub ich jeder nikonblitz, sogar der systemblitz:)
 
es ist immer hilfreich zu wissen warum man einen blitz barucht. ein beispiel, du willst ein portrait einer person in einem kleinen raum machen, du blitzt entfesselt und der blitz steht 2m vom model entfernt. du willst mit f1.8 fotografieren damit der hintergrund schön verschwimmt. um dies zu verwirklichen reicht ein blitz mit der leitzahl 3,6....
gruß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten