Wie immer sollte man vorher die Frage stellen, was genau man mit dem Blitz eigentlich anstellen will. Ich persönliche nutze den SB-900, SB-700 und SB-600 mit einer D300s (und D90 als Ersatzbody).
Die wichtigsten Vorteile des SB-900 gegenüber dem SB-700:
- etwas stärker
- kann als CLS-Master drei Gruppe (ABC) ansprechen, der 700er nur zwei (AB)
- Zoom bis auf 200mm (kann outdoor als CLS-Master vorteilhaft sein)
- weitwinkliger
Auf der D90 empfinde ich den SB-900 als zu groß und schwer, da wird das ganze Paket unwuchtig und unhandlich. Der SB-700 ist mir hier lieber, zudem der auch als Master einsetzbar ist und ich auch die schnelle Bedienung mittels praktischer Schieberegler mag. Das Handling mit den Blitzvorsätzen finde ich auch besser gelöst als beim SB-900 mit den fummeligen Folien. Wer die Vorteile beim CLS und den weiteren Zoombereich nicht zwangsweise braucht, kann aus meiner Sicht getrost zum SB-700 greifen. Beides sind top Geräte.