• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB900 - Akkus viel zu schnell leer

xtremer

Themenersteller
da mir letztens einer meiner Akkus das Zeitliche gesegnet hat, hab ich mir neue 2850er gekauft samt Ladegerät.
Akkus vollgeladen (Ladegerät hat Einzelschachtüberwachung, Defekterkennung und Abschaltautomatik wenn voll geladen).
Laut Anleitung sind Ni-Mh Akkus (2600er) für mindestens 190 Auslösungen gut.
aber nach nicht mal 20 Auslösungen kam bei meinem SB900 schon die Akku-leer-Warnung und hat sich dann ausgeschalten.
wie kann denn sowas sein? kommt der SB900 mit 2850er nicht klar?
hatte das früher mal bei Spielekonsolen-Controllern, das da nur Akkus bis zu einer bestimmten Leistung gingen. mit allem was höher lag hat er nicht mehr funktioniert. könnte das auch hier der Fall sein?
 
Danke für den Tipp.
welche sind denn besser, die weißen mit 1900mAh oder die schwarzen XX mit 2500?
 
Sind ja bestimmt die Ansmann NiMh. Würde dir mal vorschlagen ein paar Ladezyklen zu machen d.h. entladen und wieder laden. Versuchs mal mit ner Taschenlampe oder sowas. Akkus bringen dann erst die volle Leistung. Mit meinem Sb700/600 sind da doch deutlich über 150 Auslösungen drin.
Paule
 
ja sind Ansmann Akkus.
nach dem ersten laden haben sie garnicht funktioniert, d.h. der SB900 ließ sich nicht mal anschalten. nochmal geladen, vielleicht 15 Fotos mit Blitz gemacht, Ende.
 
Die einen haben 600mAh mehr Kapazität. Das war's.
Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt zur Zeit (mindestens) 3 verschiedene AA Eneloops. Die alten Eneloops (mit 2000mAh), die neuen alten (auch mit 2000mAh) und die neuen XX (2500mAh). Die neuen XX haben zwar etwas mehr Kapazität, dafür eine größere Selbstentladung (25% / Jahr) und eine geringere Lebensdauer bezüglich der Anzahl von Ladezyklen (nur 500 statt 1500 wie bei den neuen alten). Die XX Eneloops sind also nicht in jedem Fall besser, sondern es hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab.

Die AA Ansmanns die ich mal hatte waren schon im Neuzustand reif für den Sondermüll. Vermutlich bin ich nicht der einzige, der diese Erfahrung machen mußte oder gerade macht. :mad:

Grüße
D80Fan
 
Es gibt auch spezielle Ladegeräte mit Microprozessor Steuerung, bei denen du genau über den Zustand der einzelnen Akkus informiert wirst und die Akkus auch testen oder trainieren kannst.

Damit kann man schwache Akkus regenerieren und defekte erkennen und austauschen.

Das Technoline BC 700 ist zum Beispiel sowas und gar ned teuer, kostet so um die EUR 30,-. Wär vielleicht ne Überlegung wert.

Gruss
Martin
 

Ganz klar Eneloops!
Ich shoote mit einem Satz locker 3 Stunden.
Ich hab die alten 2000er Eneloops.
Alter ca. 3 Jahre.
Entladung: Sehr gering.

Einsatzbereich:
Art: Modelshooting
Dauer : mind. 3 Stunden
Anzahl: ca. 400x blitzen.

Pflege:
Das richtige Ladegerät ist dabei absolut wichtig.
Keinen Akkubräter verwenden. Das verkürzt die Lebensdauer erheblich.
Meine Empfehlung:
SWISSCHARGER P1
siehe hier:
http://www.sistech.com/SwissCharger.html
 
Zuletzt bearbeitet:
dann werd ich mir mal Eneloops bestellen.
wenn das Sanyo Ladegerät was taugt, dann gleich mit dem zusammen.
kann zu dem jemand was sagen?
 
dann werd ich mir mal Eneloops bestellen.
wenn das Sanyo Ladegerät was taugt, dann gleich mit dem zusammen.
kann zu dem jemand was sagen?
Ich plädiere auch für die "neuen alten" weißen 2000er Eneloops. Die geringere Selbstentladung und höhere Lebenserwartung sind auf jeden Fall mehr wert.

Das Sanyo Ladegerät lädt mWn immer nur paarweise und ist daher eher nicht geeignet, unterschiedliche Zellen optimal zu laden. Habe selbst das IPC-1L von Conrad (baugleich zum BC-700) mit dem ich beste Erfahrungen gemacht habe. :top:

Die Ansmann-Akkus - wenn sie denn mal funktionieren - sind nach einer Woche rumliegen total platt. Eigentlich kann man die nur gebrauchen, wenn man sie aus dem Ladegerät direkt in den Verbraucher steckt und auch sofort benutzt, ansonsten sind sie *grundsätzlich* leer wenn man sie braucht... :grumble:
 
Ich habe auch die weißen 2000 Eneloops in Benutzung und die halten gefühlt wirklich ewig mit einem Satz. Sehr geringe selbstentladung selbst nach Wochen. Getestet im SB600 + SB 800.

Allerdings würde ich Dir auch zu einem vernüftigen Ladegerät raten. Ich hab eins in Benutzung das heiß AV-4. Ist etwas teuerer dafür aber top Qualität mit allen Optionen für die Akkupflege.
 
Ladegerät ganz klar Technoline BC-700 bzw. BC-900.

Unschlagbar in P/L und absolute Referenz in dem Preisbereich.

Gibts auch noch einige Baugleiche, die sind auch gleich gut.

Ich würde aus den genannten Gründen die weißen Eneloops nehmen. Preislich: Richtig günstig ist 1 € pro Akku (ganz selten), Günstig so 1,30 rum, normal ist der Preis ab 1,50 € pro Akku. Das sind natürlich Netz bzw. Krokofarm Preise, im Fachhandel wird es einiges teurer vermute ich...

Aber ich bin mir nicht so ganz sicher, ob dein SB900 oder deine Akkus nicht nen Knacks haben, weil 20 Auslösungen ist schon wenig, selbst für ganz neue, vollaufgeladene Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ich würde stark auf die Akkus tippen.
Wenn die mit der Spannung einfach so zusammen sacken das sie vom SB900 als leer erkannt werden.

Ich meine so eine SB900 braucht ja nicht gerade wenig Leistung.
 
hatte vorher GP-Akkus und nie Probleme (zumindest nicht im SB-900).
deshalb war ich total erstaunt und dachte erst, das der Blitz vielleicht auch nicht mit höheren Leistungen zurecht kommt, weil ich das wie gesagt schon mal früher bei Gamecontrollern erlebt hatte.
aber gut, dann war das mit Ansmann also ein Griff ins Klo. das waren meine ersten und damit auch die letzten.
hab mir jetzt bei Emer Sohn ;) den 8er Pack weiße Eneloops + BC-700 Ladegerät bestellt.

danke nochmal für die Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mir jetzt bei Emer Sohn ;) den 8er Pack weiße Eneloops + BC-700 Ladegerät bestellt.

danke nochmal für die Tips


Gute Wahl, habe beides und bin voll zufrieden :top:
Die ältesten eneloops habe ich jetzt rd. 5 Jahre und die sind immer noch top, werden noch mit ca. 2300 mAh geladen. Was anderes werde ich nicht mehr kaufen, vorallem wenn man den aktuellen Preis bedenkt. Als die neu waren, haben die fast das dreifache gekostet.

Gruß
FM2
 
Nachdem ich meine Eneloops drei Monate mit BC-700 geladen hatte, waren sie hinüber (hoher Innenwiderstand).

Seit einem Jahr sind AV-4m bei mir im Einsatz und die Eneloops machen einen super Job.

Diese BC-xxx sind nicht schlecht, passen aber auf Dauer einfach nicht für Eneloops.

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten