xtremer
Themenersteller
da mir letztens einer meiner Akkus das Zeitliche gesegnet hat, hab ich mir neue 2850er gekauft samt Ladegerät.
Akkus vollgeladen (Ladegerät hat Einzelschachtüberwachung, Defekterkennung und Abschaltautomatik wenn voll geladen).
Laut Anleitung sind Ni-Mh Akkus (2600er) für mindestens 190 Auslösungen gut.
aber nach nicht mal 20 Auslösungen kam bei meinem SB900 schon die Akku-leer-Warnung und hat sich dann ausgeschalten.
wie kann denn sowas sein? kommt der SB900 mit 2850er nicht klar?
hatte das früher mal bei Spielekonsolen-Controllern, das da nur Akkus bis zu einer bestimmten Leistung gingen. mit allem was höher lag hat er nicht mehr funktioniert. könnte das auch hier der Fall sein?
Akkus vollgeladen (Ladegerät hat Einzelschachtüberwachung, Defekterkennung und Abschaltautomatik wenn voll geladen).
Laut Anleitung sind Ni-Mh Akkus (2600er) für mindestens 190 Auslösungen gut.
aber nach nicht mal 20 Auslösungen kam bei meinem SB900 schon die Akku-leer-Warnung und hat sich dann ausgeschalten.
wie kann denn sowas sein? kommt der SB900 mit 2850er nicht klar?
hatte das früher mal bei Spielekonsolen-Controllern, das da nur Akkus bis zu einer bestimmten Leistung gingen. mit allem was höher lag hat er nicht mehr funktioniert. könnte das auch hier der Fall sein?