Ich hab mir hier im Forum die Augen wund gelesen um diese Frage "welchen Blitz brauche ich" zu beantworten.
Dann hats mir gereicht und ich habe mir das hier zu recht oft empfohlene Buch von Andreas Jorns zugelegt.
Davon ermutigt habe ich einfach mit dem eingebauten internen Blitz (D90) geübt. Und siehe da... wenn man sich etwas damit befasst, dann reicht auch dieser Blitz für so einige schöne Bilder aus!!!!
Daraus wurde mir klar, was ICH für Anforderungen an meinen "ersten" Blitz habe. Ich habe keinen Vergleich zu andernen Systemblitzen. Es ist aber ein 700er geworden. Mache damit bei Veranstaltungen an die 1000 Fotos OHNE Accu wechsel!!!!! (okok sicher auch wegen Andreas Jorns -> soll ja auch nicht geblitzt aussehen...)
Und Blitzbereitschaftszeit - also Nachladezeit - in der Praxis quasi NICHT VORHANDEN. (also bei meiner Art Bilder zu machen...)
Also ich bin begeistert - und ich bin mir nicht ganz sicher, ob der 900er mich genauso begeistert hätte

)
Und ja - es sollte die Dinger im Doppelpack geben
Was war mir wichtig:
- Schnelle Einstellbarkeit (mache Veranstaltungen mit vielen Bildern)
- Durchhaltevermögen (wollte nicht mittendrin Accus wechseln müssen)
- Nachladezeit (möchte nix verpassen weil der Blitz noch lädt)
- Zoom habe ich gar nicht mehr als 75mm in Lichtstark!
- Leistung -> der Interne hat eigentlich gereicht. Lieber schnell wieder einsatzbereit...!
Zum DSLR Fotografieren bin ich gekommen, ein Kumpel bei einer Veranstaltung Bilder gemacht hat und ich mal mit seiner (Canon) mitgeknipst habe. Und da traf mich genau alles auf einmal: Konnte den Blitz nicht einstellen, weil ich das Menu nicht verstand. Plötzlich waren die Batterien alle... und auch die neuen brauchten immer 3 Sekunden - schupp Motiv war wieder weg....Habe kaum ein gutes Bild zu stande gebracht...
Inzwischen klappts besser

))