• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB700 oder andere Hersteller?

Können die Nissin denn mittlerweile _manuell_ HSS blitzen. Wenn nicht, sind sie doch ziemlich sinnfrei.

Die HSS-Funktion ist im Vollautomatik- und im TTL-Programm-Blitzmodus verfügbar.

Sinnfrei, das sind sie nicht. Ich bin mit diesen Blitzen zufrieden und insofern gibt es zumindest einen User, für den der Nissin Di866 seinen Sinn erfüllt.
 
Ich hänge mich mal hier an ...

Habe einen SB 600, lohnt sich ein upgrade auf den SB 700 ?
Und warum (außer Master) ?
 
...Der SB700..., ist nach einer Aufnahme schneller wieder einsatzbereit...

Wie wichtig ist das? Frage deshalb, da ich auch am Überlegen bin, welchen ich mir hole.
 
Beim 900 kann man optional noch das Batteriepack SD-9 (beheimatet zusätzliche 6 AA-Batterien) anstöpseln - nur kostet das Ding ca 180 Oironen. :ugly: Dann hat man die schnellste Blitzfolgezeit, die Frage ist nur, wie lang man das schnelle Dauerfeuer machen kann, bis die Blitzröhre überhitzt und der SB900 bei aktivierter Temperaturschutzschaltung auf Pause schaltet.
 
Ich hänge mich mal hier an ...

Habe einen SB 600, lohnt sich ein upgrade auf den SB 700 ?
Und warum (außer Master) ?

Ich hatte den SB600 und bin auf den 700 umgestiegen. Bei mir war der einzige Grund dafür die Bedienung des 600, die ich zum kot.... fand. Was das angeht, ist das alles beim 700 viel besser gelöst.

Slade
 
Ich hab mir hier im Forum die Augen wund gelesen um diese Frage "welchen Blitz brauche ich" zu beantworten.

Dann hats mir gereicht und ich habe mir das hier zu recht oft empfohlene Buch von Andreas Jorns zugelegt.
Davon ermutigt habe ich einfach mit dem eingebauten internen Blitz (D90) geübt. Und siehe da... wenn man sich etwas damit befasst, dann reicht auch dieser Blitz für so einige schöne Bilder aus!!!!
Daraus wurde mir klar, was ICH für Anforderungen an meinen "ersten" Blitz habe. Ich habe keinen Vergleich zu andernen Systemblitzen. Es ist aber ein 700er geworden. Mache damit bei Veranstaltungen an die 1000 Fotos OHNE Accu wechsel!!!!! (okok sicher auch wegen Andreas Jorns -> soll ja auch nicht geblitzt aussehen...)
Und Blitzbereitschaftszeit - also Nachladezeit - in der Praxis quasi NICHT VORHANDEN. (also bei meiner Art Bilder zu machen...)
Also ich bin begeistert - und ich bin mir nicht ganz sicher, ob der 900er mich genauso begeistert hätte :-))

Und ja - es sollte die Dinger im Doppelpack geben :-)

Was war mir wichtig:
- Schnelle Einstellbarkeit (mache Veranstaltungen mit vielen Bildern)
- Durchhaltevermögen (wollte nicht mittendrin Accus wechseln müssen)
- Nachladezeit (möchte nix verpassen weil der Blitz noch lädt)
- Zoom habe ich gar nicht mehr als 75mm in Lichtstark!
- Leistung -> der Interne hat eigentlich gereicht. Lieber schnell wieder einsatzbereit...!

Zum DSLR Fotografieren bin ich gekommen, ein Kumpel bei einer Veranstaltung Bilder gemacht hat und ich mal mit seiner (Canon) mitgeknipst habe. Und da traf mich genau alles auf einmal: Konnte den Blitz nicht einstellen, weil ich das Menu nicht verstand. Plötzlich waren die Batterien alle... und auch die neuen brauchten immer 3 Sekunden - schupp Motiv war wieder weg....Habe kaum ein gutes Bild zu stande gebracht...

Inzwischen klappts besser :-)))
 
Können die Nissin denn mittlerweile _manuell_ HSS blitzen. Wenn nicht, sind sie doch ziemlich sinnfrei.

Torsten

Mein alter 866 konnte soweit ich mich erinnere auf der Kamera HSS, im CLS allerdings nicht.
Mein neuer 866 II kann auch im CLS HSS blitzen.

Nutze ich allerdings kaum, zieht arg Leistung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten