• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sb-900

Hallo,
deckt das neue AF-Hilfslicht des SB-900 einen größeren Bereich ab?

Hi,

ich hatte den mal kurz im Saturn auf der D80 (und direkt davor den 800er) und hatte den eindruck, dass der sb900 WENIGER ausleuchtet. Das hat mich schon recht angekotzt... können die es da nicht ma Canon nachmachen? der 580er leuchtet ja mehr als perfekt das Bild aus... bei dem SB 900 wird im nahbereich wenn überhaupt nur das oberste AF-Feld komplett ausgeleuchtet und wenn man glück hat wird das zentrale angeschnitten.

Wie es allerdings bei größeren Entfernungen wie 3-4m aussieht kann ich nicht sagen, da der blitz nur sein hilfslicht anschaltet wenns dunkel is ;) und in die anleitung konnte ich auch nicht gucken...
 
hab nun auch einen sb900

die ersten testaufnahmen waren super!!!!

Inwiefern waren sie super? Verglichen ohne Blitz, mit dem internen, dem 600er, dem 800er? Oder hat dir einfach nur das Bild gefallen?

Mich würde nämlich mal interessieren, ob man einen deutlichen Unterschied in der Ausleuchtung zwischen dem 800er und dem 900er sieht.

Bringt der 900er wirklich ein besseres Ergebnis? Oder sind die Vorteile nur die FX-Unterstützung und das bessere Handling?
 
Meiner zoomt brav bis 200 mm.

Meiner jetzt auch! Hatte das Ausleuchtungsprofil auf "Mittenbetont" stehen. Da zoomt er nur bis 85mm.
 
Meiner jetzt auch! Hatte das Ausleuchtungsprofil auf "Mittenbetont" stehen. Da zoomt er nur bis 85mm.

Ah, danke für die Info!

Wobei das aber meiner bescheidenen Meinung nach doch gar keinen Sinn macht, ausgerechnet beim mittenbetonten Ausleuchtungsprofil die Telebrennweiten des Reflektors auszuklammern. Sonst hat man ja bei einer (Objektiv-) Brennweite > 85 mm doch wieder eine weitwinkligere Ausleuchtung. :o
 
Inwiefern waren sie super? Verglichen ohne Blitz, mit dem internen, dem 600er, dem 800er? Oder hat dir einfach nur das Bild gefallen?

Mich würde nämlich mal interessieren, ob man einen deutlichen Unterschied in der Ausleuchtung zwischen dem 800er und dem 900er sieht.

Bringt der 900er wirklich ein besseres Ergebnis? Oder sind die Vorteile nur die FX-Unterstützung und das bessere Handling?

verglichen mit dem sb600 - das licht ist gleichmäsiger
schneller blitzbereit - schnellerer zoom

besser verarbeitet! ich finde ihn wirklich traumhaft
 
Wie siehts denn mit der Größe aus? Das Teil ist doch voll das Riesenbaby.

ICh könnt mir vorstellen dass der Blitz auf allen Cams kleiner als D300 ziemlich lächerlich aussieht :ugly:
 
Ah, danke für die Info!

Wobei das aber meiner bescheidenen Meinung nach doch gar keinen Sinn macht, ausgerechnet beim mittenbetonten Ausleuchtungsprofil die Telebrennweiten des Reflektors auszuklammern. Sonst hat man ja bei einer (Objektiv-) Brennweite > 85 mm doch wieder eine weitwinkligere Ausleuchtung. :o

Was heißt ausklammern? Man kann den Zoombereich halt nicht beliebig weit machen. Letztlich macht der Blitz bei Mittenbetonter Ausleuchtung nichts anderes, als den Strahl so zu bündeln, wie es für eine längere als die verwendete Brennweite notwenig wäre.

ICh könnt mir vorstellen dass der Blitz auf allen Cams kleiner als D300 ziemlich lächerlich aussieht :ugly:


Hatte ihn neulich auf einer Hochzeit an der D80 (ohne Hochforatgriff)... und vorn an der D80 ein 50/1.8. Sah in der Tat etwas unförmig aus, aber zum Glück wird man sich in ein paar Jahren nur noch an die schönen Hochzeitsbilder und nicht an die weniger schöne Kamera, mit der sie entstanden sind, erinnern ;)
 
OK - ich versuche jetzt mal ein Statement von den SB900 Besitzern zu bekommen.

Hand aufs Herz: Lohnt sich der Aufpreis zum SB800?


Das Problem wird bei der Beantwortung darin liegen, dass die Besitzer ihren Kauf (vielleicht auch unbewusst) rechtfertigen wollen...

Also meiner Meinung nach lohnen sich die ~90€ Aufpreis nicht. Das einzige, was mich kitzeln würde, ist die bessere Bedienung (Umschalten zwischen Master/Slave/Normal). Den Rest empfinde ich mehr oder weniger als Spielerei.....
Ich werde es mir wohl verkneifen einen 900er zu kaufen und werde meinen 800er und 600er vielleicht noch um einen (gebrauchten) 800er erweitern.
 
mir war es den aufpreis wert!

ich hatte beide blitze in der hand - die entscheidung war wirklich nicht schwer.
es ist nicht nur das umschallten von master/slave.

alle funktionen sind schnell erreichbar und sehr logisch aufgebaut (hab noch nichtmal das handbuch angesehen.
 
Ich glaube bei solch einen eh schon perversen preis vom SB 900 sich noch Gedanken zu machen ob man noch 90 Euro drauf legen muss, ist glaube ich der falsche Gedankenansatz.
Bei dem Teil zählt glaube ich nur ob man das gebrauchen kann was das teil zuleisten vermag oder auch nicht.
Fakt ist der SB 900 kann mehr wie der SB 800.
Ich nehme an viele stellen sich die gleiche frage heute wie damals ob es der SB 600 oder die sauteure kieste SB 800 sein sollte.
 
Habe auch seit heute den SB-900.

Was mir so gut gefällt, ist das Gesamtpaket. Diffusor, Folien, alles dabei, alles hat in der Tasche seinen Platz.

Da ich in Verbindung mit dem SU-800 oft entfesselt blitze, freut mich der einfache Umschalter am Blitz natürlich auch.

Was auffällig ist, sind die feinen Zoom-Schritte des Blitzes. Mein 600'er macht ja nur grobe Sprünge, wenn man die Brennweite verändert. Der 900'er verändert sich ja fast kontinuierlich, wenn man am Zoomring des Objektives dreht. Das ist eine ungewohnte Geräuschkulisse.

Ja, er ist ein richtig grosser Brocken, an der D300+BG mit dem 17-55 siehts aber "normal" aus.

Er ist deutlich schneller bereit als der 600'er, die Ladezeiten sind sehr kurz (habe die Akkus vom 600'er in den 900'er und wieder zurück). Beim 600'er habe ich oft ein lautes Pfeifen gehört bis er wieder aufgeladen war (wenn er stark blitzen musste), ist mir heute beim Rumballern im dunklen Raum beim 900'er nicht aufgefallen.

Nein, ich habe keine Aussage zum Thema "ist er den Aufpreis wert?" ;) (eine Meinung dazu habe ich aber schon)
 
Hat der SB-900 eigentlich einen Fuss aus Metall (wie der SB-800) oder Kunststoff? Man hört da im Netz viel widersprüchliches...
 
ich "vermute" es nur. Aber ich kann dir versprechen, dass Nikon nicht so dämlich ist und den Fuß aus Plastik herstellt um dann für den Blitz über 400 Euronen zu verlangen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten