Hai Leuts, mein Gedanke bei dieser Sache ist, dass Metz sich das Fußanpssen gespart hat und wie Nikon ein neues System mit komplett neuen Blitzen entwicklet hat. Sicherlich wäre es auch nur mit einem neuen Fuß gegangen. E-TTL2 geht ja auch. Lass mich aber gerne korrigieren, wenn ich hier falsch liegen sollte. habe beide Blitze ausprobiert. war vom Nikon total überzeugt, nur war er etwas pricy. Mein alter Metz kann leider nur über die automatiken, den kelinen Aufheller mochte ich aber sehr daran. Habe jetzt den Metz gekauft. Konnte nicht widerstehen, fast neu, kaum benutzt, fast die komplette garantie für 220 eus. da lachte mein Herz und das teil ist mein. Mein alter MZ3 konnte auch gut, wenn man wußte wieviel man ab und zu geben mußte, weil er ja nur die Blitzzelle zum Messen hatte. ISt jetzt vorbei. Der Metz regelt so schön, wie ich es mir wünschte, verbunden mit einer sich selbst erklärenden Bedienung, die ich beim Nikon nicht so gelungen fand. aber wichtig ist was hinten rauskommt hat sellemols ein bekannter Schwergewichtiger aus Oggersheim gesagt. Beide Blitze sind Schwergewichte und absolut top in ihren Möglichkeiten. Ich lernte noch mit Blende zu rechnen, da waren automatiken mit vorgegebenen Blenden echter Luxus. Was wir da heute haben, ist absolute Spitze, Das es mehrere gute Geräte gibt, das erhält die Schreibfreude im Forum. Allen viel Spass und mir auch.
Dem kleinen Aufheller beim Metz,d en mag ich. Ach, hab ich schon geschrieben...