• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB - 800 oder Metz 58AF - 1 digital

Stehe nach meinem Wechsel zu Nikon vor der genau gleichen Frage. :) Ist in nächster Zeit u.U. ein Nachfolger des SB-800 zu erwarten, da ich eher zum Nikon Blitz tendiere, ich aber auch noch etwas zuwarten könnte..
 
Stehe nach meinem Wechsel zu Nikon vor der genau gleichen Frage. :) Ist in nächster Zeit u.U. ein Nachfolger des SB-800 zu erwarten, da ich eher zum Nikon Blitz tendiere, ich aber auch noch etwas zuwarten könnte..

Also es KÖNNTE natürlich sein, dass Nikon was neues bringt zur PMA oder so, aber ich rechne da ehrlich gesagt nicht mit. Ein neues Blitz-System wäre schon mit der D3 eingeführt worden, also wird iTTL "state of the art" bleiben, und damit wird sich auch nichts signifikant an den Blitzen ändern. Würde jetzt beim SB-800 auch nix vermissen...
 
Hallo, hatte bis vor kurzem einen SB-600 von Nikon. Da ich öfters auf Veranstaltungen bin die in größeren Hallen sind und Verschlußzeiten von 1/200 brauche bin ich bei meinem SB-600 schnell auf seine Grenzen gestoßen! Jetzt wollte ich mir erst den Sb-800 zulegen, jedoch ist die Blitzleistung von Leitzahl 38 bei ISO 100 auch nur etwas höher wie beim SB-600. Beim Metz habe ich gelesen er hätte 58 bei ISO 100. Jetzt bin ich am überlegen ob der Metz nicht besser geeignet für mich wäre. Er unterstützt ja auch alles wie der SB-800. Und er wäre noch etwas günstiger. Habe nur gelesen das der Metz so billig verarbeitet wäre? Stimmt das?


MFG Patrick



Ich hatte den Metz auf meiner Oly. Im Prinzip war ich mit der Leistung zufrieden nur das mit der Verarbeitung habe ich auch so empfunden. So klemmte zum Beispiel die Taste, mit der man den Blitz verstellen kann (dieses Gelenk für rechts-links, hoch-runter ich weiß nicht, wie man das richtig nennt) dauernd und das war schon nervig..... Weiß allerdings nicht, ob das am Modell oder am Exemplar lag..

LG

Lisa
 
Hallo, also ich habe ja jetzt den Metz 58 behalten und bin sehr zufrieden mit dem Blitz. Also der Knopf für die Verstellung geht bei mir einwandfrei. Vieleicht ist es nur bei manchen so.

MFG Patrick
 
So klemmte zum Beispiel die Taste, mit der man den Blitz verstellen kann (dieses Gelenk für rechts-links, hoch-runter ich weiß nicht, wie man das richtig nennt) dauernd und das war schon nervig..... Weiß allerdings nicht, ob das am Modell oder am Exemplar lag..

Hatte ich bei mir auch nie, das Problem... Man sollte halt beachten, dass nur der rechte der beiden grauen Flecken am Gelenk auch ein Knopf ist ;)
 
Hai Leuts, mein Gedanke bei dieser Sache ist, dass Metz sich das Fußanpssen gespart hat und wie Nikon ein neues System mit komplett neuen Blitzen entwicklet hat. Sicherlich wäre es auch nur mit einem neuen Fuß gegangen. E-TTL2 geht ja auch. Lass mich aber gerne korrigieren, wenn ich hier falsch liegen sollte. habe beide Blitze ausprobiert. war vom Nikon total überzeugt, nur war er etwas pricy. Mein alter Metz kann leider nur über die automatiken, den kelinen Aufheller mochte ich aber sehr daran. Habe jetzt den Metz gekauft. Konnte nicht widerstehen, fast neu, kaum benutzt, fast die komplette garantie für 220 eus. da lachte mein Herz und das teil ist mein. Mein alter MZ3 konnte auch gut, wenn man wußte wieviel man ab und zu geben mußte, weil er ja nur die Blitzzelle zum Messen hatte. ISt jetzt vorbei. Der Metz regelt so schön, wie ich es mir wünschte, verbunden mit einer sich selbst erklärenden Bedienung, die ich beim Nikon nicht so gelungen fand. aber wichtig ist was hinten rauskommt hat sellemols ein bekannter Schwergewichtiger aus Oggersheim gesagt. Beide Blitze sind Schwergewichte und absolut top in ihren Möglichkeiten. Ich lernte noch mit Blende zu rechnen, da waren automatiken mit vorgegebenen Blenden echter Luxus. Was wir da heute haben, ist absolute Spitze, Das es mehrere gute Geräte gibt, das erhält die Schreibfreude im Forum. Allen viel Spass und mir auch.
Dem kleinen Aufheller beim Metz,d en mag ich. Ach, hab ich schon geschrieben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten