• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 800 Fernauslösen

Mario65

Themenersteller
Die Suche hab ich schon bemüht und nichts gefunden

Habe eine D80 und einen SB 800

den kann man von der Kamera aus Fernauslösen?

1. wie?

2. was muss ich einstellen, an Kamera und an dem Blitz?

3. muss ich den Kamerainternen Blitz dabei mit zünden, oder geht das auch ohne?

bin aus dem Handbuch der D80 nicht Schlau geworden
 
Zu 1. und 2. Du musst Deinen Blitz auf Slave stellen und den internen Blitz auf Master
zu 3. Interne Blitz muss blitzen, oder setzt halt auf deine kamera ein weiteres externes drauf. Ohne internes geht es nicht.
 
Tach,

die Select-Taste 2-3 sec gedrückt halten. Dann im folgenden Menü die Einstellungen für Master/Slave-Betrieb suchen, Sel kurz drücken und über die Wippe auf Remote gehen. Danach noch einmal auf Sel und einmal kurz auf On/Off. Jetzt musst Du wahrscheinlich noch Kanal und Gruppe einstellen, das sich beide auch noch verstehen.

Dafür solltest Du aber das Handbuch bemühen.

mfg

Cornholio
 
Moin,

habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich den externen Blitz benutzen will, der interne zwangsläufig auch blitzt? Das kann ja zu ungewollten effekten führen, darum blitz ich doch überhaupt entfesselt... :ugly:

Habe mir den SB 800 leider noch nicht kaufen können, daher die Frage.
 
Der Steuerungs-, und Auslöseblitz greift "normalerweise" nicht in die Belichtung ein. Nur bei reflektierenden Flächen oder bei Nahaufnahmen kann es zu ungewollten Effekten führen. Bei der D200 und D80 kann man das entfesselte Blitzen aber durchaus auch so einstellen, dass der interne Blitz gezielt in die Belichtung mit eingreift.

Manni
 
*aufwärm*

Man kann den SB800 ja auch über die integrierte Fotozelle auslösen, wenn der kamerainterne Blitz keine Masterfunktion übernehmen kann. Wie geht das? Ich werde - zum wiederholten Male - aus der Bedienungsanleitung nicht ganz schlau..
 
*aufwärm*

Man kann den SB800 ja auch über die integrierte Fotozelle auslösen, wenn der kamerainterne Blitz keine Masterfunktion übernehmen kann. Wie geht das? Ich werde - zum wiederholten Male - aus der Bedienungsanleitung nicht ganz schlau..

Den SB800 in den Modus SU-4 setzen, kamerainternen Blitz von ITTL auf manuell stellen. Fertig!
 
Moin,

habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich den externen Blitz benutzen will, der interne zwangsläufig auch blitzt? Das kann ja zu ungewollten effekten führen, darum blitz ich doch überhaupt entfesselt... :ugly:

Habe mir den SB 800 leider noch nicht kaufen können, daher die Frage.

Das hängt von der Kamera ab: Bei der D70 soll (das schreibe ich ganz bewusst so) der interne Blitz beim entfesselten Blitzen nicht zur Belichtung beitragen (er tut es aber trotzdem minimal). Bei der D80/200 kann man auswählen, ob oder ob nicht. Zudem kann man hier mit dem internen Blitz mehrere Gruppen mit unterschiedlichen Blitzbelichtungskorrekturen und Blitzmodi steuern. Die Blitzsteuerung beim entfesselten Blitzen ist einer der ganz großen Verbesserungsschritte beim Wechsel von der D70 auf die D80...

Im SU-4-Modus lässt sich der SB-800 von jeder beliebigen Kamera auslösen; wenn´s blitzt, blitzt er einfach mit.

Gruß
Udo
 
Danke für die Antwort Udo,
das hört sich ja sehr interessant an, aber leider steht der Sprung auf einen anderen Body bei mir noch in den Sternen, ich werd mich erstmal weiter mit der D70s austoben, bis ich vielleicht irgendwann mal deren Grenzen erreiche. Aber der SB 800 wirds wohl schon werden, ich möcht mich nachher nciht ärgern können, wenn mir die Möglichkeit eines guten Fotos durch die schwächere Blitzleistung flöten geht.

Nebenbei: Ich seh grad du kommst auch aus dem Raum Aachen: Du hast nicht zufällig Erfahrungen mit den Fotokursen der VHS Aachen? Wenn doch, wär ich über eine kurze Meinung per PN dankbar, passt ja nicht wikrlich hier hin.

MfG Thomas
 
Das hängt von der Kamera ab: Bei der D70 soll (das schreibe ich ganz bewusst so) der interne Blitz beim entfesselten Blitzen nicht zur Belichtung beitragen (er tut es aber trotzdem minimal). Bei der D80/200 kann man auswählen, ob oder ob nicht. Zudem kann man hier mit dem internen Blitz mehrere Gruppen mit unterschiedlichen Blitzbelichtungskorrekturen und Blitzmodi steuern. Die Blitzsteuerung beim entfesselten Blitzen ist einer der ganz großen Verbesserungsschritte beim Wechsel von der D70 auf die D80...

Im SU-4-Modus lässt sich der SB-800 von jeder beliebigen Kamera auslösen; wenn´s blitzt, blitzt er einfach mit.

Gruß
Udo

Danke. Warum kann das nciht einfach so im Handbuch stehen?
Meine Schlussfolgerung: meine D50 muss weg. :ugly:
 
Moin,

habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich den externen Blitz benutzen will, der interne zwangsläufig auch blitzt? Das kann ja zu ungewollten effekten führen, darum blitz ich doch überhaupt entfesselt... :ugly:

Habe mir den SB 800 leider noch nicht kaufen können, daher die Frage.

Der interne Blitz zündet zwar, aber je nach bedarf nur als signalgeber vor der tatsächlichen Belichtung. Stört diese also nicht. Kann aber vom menschlichen Auge zeitlich nicht unterschieden werden. Sprich wenn du hinschaust, wirkt's so als ob alle blitze gleichzeitig zünden würden. Wenn du aber z.B. in einen Spiegel fotografierst, sollte der interne Blitz nicht am foto zu sehen sein. (höchstens ganz schwaches nachleuchten vielleicht, weil er noch nicht vollständig abgekühlt ist)
 
Moin,
ansonsten gibt es auch noch ein anderes nettes Spielzeug von Nikon um Reflexe vom Steuerblitz zu vermeiden, hört auf den Namen SG-3IR und kostet so ca 12-15,-- €...

Gruß
Wolfgang
 
Man kann übrigens auch - angeblich - einen unbelichteten, entwickelten Dia-Film vor den internen Blitz "kleben" - das soll auch eine sehr gute Filterung Richtung IR geben.

Dummerweise sind meine unbelichteten, entwickelten Diafilm-Reste zur Zeit alle bei meinen Eltern in irgendwelchen Schränken verschollen :ugly:
 
Mal ne blöde Frage - das Signal zur Zündung für den externen Blitz kommt ja vom Licht des internen. Oder?
Wenn ich das Licht jetzt wegnehme oder dämpfe.. verringert sich da nicht enorm die Reichweite, aus der ich den SB800 steuern kann?

Bei heller Umgebung kann ich mir das ja schon gar nicht mehr voorstellen..
 
Keine Angst, der Sensor ist sehr empfindlich. Man versucht ja normalerweise auch nur, den sichtbaren Teil des Lichts zu dämpfen; so lässt der Diafilm angeblich einen guten Teil ausserhalb des sichtbaren Spektrums durch, und darauf kann der SB-800 auch noch reagieren. Ich habe sonst immer eine kleine Papierhaube gebastelt, ging auch gut. Nur Vorsicht mit Überhitzung :)

Ich hatte auch schon oft Zweifel, ob der SB-800 wohl noch auf meinen auf verschiedenste Art gedämpften internen Blitz reagiert, aber bisher hat es immer hingehauen.

Das mit dem Diafilm habe ich bisher nicht ausprobiert, allerdings - soll aber funktionieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten