• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 800 Fernauslösen

*nochmalaufwärm*

Folgende Konstellation:
- Türrahmen mit weißem Bettlaken davorgespannt
- SB-800 auf Stativ dahinter
- Frau steht vor dem ganzen
- Ich mit D70s versuche das ganze zu Fotografieren.

Ich möchte von Ihr NUR die Umrisse haben, sie selbst soll komplett schwarz sein - der interne Blitz der D70s soll also seine Mess- und Kommunikationsblitze aussenden, beim eigentlichen Bilder aber völlig dunkel sein.
Geht das? Theoretisch ja, er kann dem SB-800 ja sagen, er soll x Millisekunden nach dem letzten Sync-Blitz das eigentlichen Blitz abfeuern.
Praktisch?
Wenn nein, kann das eine andere Nikon DSLR (D300, D700)? Oder brauche ich dazu unbeding einen SU-800 oder gar ein Kabel?
Verwirrte Grüße...
 
Geht das? Theoretisch ja, er kann dem SB-800 ja sagen, er soll x Millisekunden nach dem letzten Sync-Blitz das eigentlichen Blitz abfeuern.
Praktisch?

Das ist anders gelöst, der Blitz wird immer über einen Blitz des internen Blitzes getriggert, nicht über eine Zeitsteuerung.

Du kannst wahlweise eine sehr hohe Leistung für den SB-800 einstellen und die Blende entsprechend schliessen, so dass der interne Blitz sich nicht mehr auswirkt (wenn nichts reflektierendes im Bild ist, sollte das klappen), oder aber das Zubehörteil SG-3IR ist dein Freund.
 
Ah!
Das ist nicht einfach nur eine schwarze Platte, die den Blitz nach vorne etwas abschirmt (mit Abstand zum internen Blitz), sondern ein Filter, der press anliegt?
Das ist ja fein! Wußte garnicht, daß so ein Xenon-Blitz so stark im IR-Bereich strahlt? Und das Ding kostet <15Eur, GEKAUFT! :top::):D

Danke!
 
Also, ob der wirklich 100% abschirmt weiss ich jetzt nicht, aber auf jeden Fall lässt er halt explizit das IR-Licht nach vorne durch - ist also durchaus mehr als ne Plastikplatte.

Ob übrigens genug Steuersignal bei deinem SB-800 durch das Tuch ankommt, das ist noch eine spannende Frage... Sichtverbindung ist ja schon nötig. Das würde ich evtl. erstmal ausprobieren.

Das Zubehörteil kostet aber ganze 15€, kann man immer mal brauchen.
 
Ob übrigens genug Steuersignal bei deinem SB-800 durch das Tuch ankommt, das ist noch eine spannende Frage... Sichtverbindung ist ja schon nötig. Das würde ich evtl. erstmal ausprobieren.

Ohne Filter gehts, das ist getestet. Der Filter dürfte aber einen sehr hohen Teil des Lichts filtern (=geringer UV-Anteil im Blitz), oder sind die ähnlich stark im IR-Bereich wie Glühlampen? Ich probier das mal :)
 
Keine Ahnung wie viel da durchgeht. Ein unbelichtet entwickelter Diafilm hat einen ganz ähnlichen Effekt, falls du sowas rumfliegen hast...
 
Ah!
Das ist nicht einfach nur eine schwarze Platte, die den Blitz nach vorne etwas abschirmt (mit Abstand zum internen Blitz), sondern ein Filter, der press anliegt?
Das ist ja fein! Wußte garnicht, daß so ein Xenon-Blitz so stark im IR-Bereich strahlt? Und das Ding kostet <15Eur, GEKAUFT! :top::):D

Danke!

Ja, es ist ein Filter, der nur Infrarotlicht durchläßt.
Nein, er liegt nicht plan am internen Blitz an, da ist schon noch ein wenig Abstand. Macht aber nix.

Gruß
 
Ich hab das gerade mal mit 2 SB-600 ausprobiert und bin auf mehrere Probleme gestoßen.


Versuchsaufbau

Kamera mit SU-800
Glastür mit weißem Bettlaken davor
2 SB-600 mit Sensor Richtug Tür gedreht auf 50,70mm Remote eingestellt

Kontrolle der Ausleuchtung durch Bilder von der Blitzseite der Tür -> Die Blitze Leuchten den Türrahmen mehr oder minder Deckend aus


Probleme
  1. Die Sache mit der Glastür schluckt zusätzliches Licht ich hatte aber keine Möglichkeit das Laken so zu befestigen.
  2. Der Abstand SU-800 -> Bettlaken (zu Photografierende Person) betrug maximal 3-3,5m, danach zündeten die Blitze nichtmehr
  3. Die Person stört die Kommunikation zwichen SU-800 und Blitzen
  4. Die Testphotos Zeigen zwar einen schönes weißen Hintergrund (mit dem Holzmuster der Glastür, aber das war vorhersehbar) aber auch die Person wird durch diese improvisierte Softbox in Kombination mit einer Weißen Tapete im Hausflur :o von den Seiten und von vorne angeschienen und wirkt alles andere als schwarz.


Lösungsansätze
  1. die Glastür weglassen sollte einfach sein sofern man was zum befestigen des Lakens hat.
  2. Den SU-800 durch einen SB-800/900 als Remote ersetzen, bringt allerdingds den Nachteil das die Person von vorne mit angestrahlt wird -> Photoshop
  3. Funkauslöser würden die Probleme 2,3 umgehen
  4. Blitzsynczeit ausnutzen (250ms bei mir)
    Abblenden um etvl. vorhandenes Umgebnungslicht aus dem Bild zu entfernen oder den Raum abdunkeln
    Weiße Flächen neben/vor der Person abdecken damit sie weniger Licht reflektieren
 
Ein wenig Photoshoppen, damit die Person schön sauber schwarz wird, wird man sowieso müssen (Tonwertkurve ziehen und fertig).

Wichtig ist, dass die grundsätzliche Lichtsituation passt, also vor allem der Hintergrund schön gleichmässig bzw. wie gewünscht illuminiert ist.
 
Wichtig ist, dass die grundsätzliche Lichtsituation passt, also vor allem der Hintergrund schön gleichmässig bzw. wie gewünscht illuminiert ist.

Genau an der stelle bin ich mir nicht sicher ob ein SB-800 ausreicht.

Zack Arias - White Seamless Tutorial
Auch wenn es sich dabei um Studioblitze handelt, nicht um Systemblitze und auch keine Beleuchtung durch ein Tuch stattfindet steht in diesem 5 Teiligen Tutorial (vor den Kommentaren gibts die fortführenden Links) einiges was man auch bei der gewünshten Situation nutzen kann.
 
Ich hatte mir bei IKEA mal solche Handtuchösen geholt, das sind Gummiringe mit Klammer dran. Dann noch 2 Nägel rechts und links über den Türrahmen, und schon gehts!
Desweiteren hab ich eine Stoffbahn 2.50x3.50m, damit kann man die weiße Tapete im Zimmer ganz gut abhängen - ebenfalls mit besagten Ringen.
Nur die "unsichtbare Fernauslösung" muß ich noch hinbekommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten