• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-700 unscharfe Bilder

Ich hatte irgendwann einmal gelesen, dass dieses Phänomen mit der chromatischen Abberation des jeweiligen Objektivs zusammen hängt. Da das AF-Hilfslicht bei den externen Systemblitzen rot leuchtet, der Blitz jedoch weißes Licht abgibt, erscheint diese Erklärung nachvollziehbar. Da nun besonders hochöffnende Objektive zu chromatischen Abberationen neigen und diese zudem außerhalb der optischen Achse verstärkt auftreten, sind hiervon f1,4 Objektive mit Wahl eines außermittigen AF-Feldes besonders betroffen.

Allerdings dürfte der Effekt dann nur mit dem eingeschalteten (roten) AF Hilfslicht des externen Blitzes auftreten.
 
@ Bocka, das Problem tritt auch auf, wenn man das Hilfslicht beim fokussieren zuhält.
Der Grund liegt also nicht in der Lichtfarbe rot...
Ich denke da ähnlich wie Becksbier, dass die Kamera versucht was auszugleichen, was nicht da ist...
 
Man könnte aber im Umkehrschluss auf die Lichtfarbe rot die Vermutung aufstellen, dass die Kamera versucht einen Fehler im Fokus durch chromatische Aberration auszugleichen und dabei übertreibt, also der Einfluß der Lichtfarbe überbewertet wird.
Dann würde sich mir aber die Frage stellen, warum Nikon keine weiße LED verwendet...
Der Theorie steht leider auch dagegen, daß meine D90 dieses Phänomen überhaupt nicht aufweist, Hilfslicht an, no Problem....
 
Der SB-700 ist nun doch schon einige Zeit im Markt. Mich wundert, daß dieses Problem erst jetzt festgestellt wurde. Ist denn bekannt ob SB-900 und der Nachfolger SB-910 fehlerfrei sind?
 
Hey, da klinke ich mich mal kurz ein:
Tritt das Problem denn auch auf, wenn man den Blitz von Der Kamera nimmt und über die Nikoneigene kabellose Remoteansteuerung auslöst?? Dabei den Blitz so neben die Kamera halten, sodass er - ähnlich wie im aufgesteckten Zustand - ausleuchtet...
Das wäre zwar keine direkte Lösung des Problems, aber eine Eingrenzung, ob es an der direkten Verbindung Kamera-SB liegen könnte.

Für mich auf jeden Fall physikalisch völlig unverständlich, wie es zu solchen Defokussierungen kommen kann.
 
So bin wieder da, Rechner Probleme haben mich um eine rasche Antwort gebracht..

zurück zum Thema. Freitag/Samstag war ich wieder aktiv am fotografieren mit Blende 4 .. dank tiefenschärfe waren die Fotos scharf, aber sobald ich auf Offenblende gehe, verhauts regelmässig mit SB-700.. habs daraufhin mit einem SB-600 probiert (AFS-S auf center Punkt gelegt) und voila scharf.. daraufhin wieder sb-700, und bam wieder glückssache ob die personengruppe dahinter scharf ist oder das eigentliche objekt der begierde ...

Kann bestätigen, sobald ich ohne SB-700 Fotografiere, das interne Hilfslicht der cam aktiviert oder ohne aktiviertem Hilfslicht der cam knippse, ist es scharf. Fotografiere ich mit sb-600 (mit hilfslicht) ist es scharf. Mit SB-700 und aktiviertem Hilfslicht unscharf aber nicht immer. Da kommt irgendwie ein analoger Faktor hinzu. Was ja die Theorie weiter oben ganz gut bestätigen könnte.

So oder so.. ich bin verärgert und dazu ist beim SB-700 auch noch die Master Funktion ausgefallen.. meine Begeisterung hält sich mehr und mehr zurück was Nikon angeht
 
Habe erst vor kurzem bei schlechten Lichtverhältnissen den SB-700 auf der D90 + nikkor 24-70 2.8G benutzt. Blitz-Hilfslicht war an und die Bilder waren scharf wie sie sein sollten. Auch mit dem SB-900 schon oft im dunkeln und AF-Hilfslicht des Blitzes fotografiert und keine Probleme...
 
@ Pseudonym, an der D90 tritt dieses Phänomen bei mir auch nicht auf.

Bei den höheren Kamera- und Blitzmodellen werden mehr Informationen vom Blitz zur Kamera übertragen, z.B. beim SB-900 die verwendete Filterfolie, daraufhin passt die Kamera den Weißabgleich an.
Vielleicht liegt in diesen Zusatzinformationen der Hund begraben...

@Maasmann, schreib doch mal den Support an mit dem Problem, je mehr Leute sich melden, umso besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe ähnliche Probleme mit einem Metz MB50 AF-1. Im grünen Automatikmodus der D7000 werden die Bilder supercharf. Nehme ich einen manuellen Modus wie M oder U1/U2 werden die Bilder Unscharf.Ein brutaler Frontfocus. Allerding Tippe ich hier eher auf eine Einstellungssache.
 
Im grünen Automatikmodus wird die Blende auf f4 begrenzt (zumindest an meiner D90) sobald der SB-900 an ist. Blende 1,4 ist also gar nicht mehr anwählbar.
Prüf mal, ob das an der D7000 auch so ist...
Bei Blende 4 ist der Schärfebereich größer als der Backfokus, also nicht mehr erkennbar.
 
kann ich bestätigen- Hab jetzt allerdings einen Full reset durchgeführt und nun ist alles korrekt. Woran es lag kann ich nicht sagen aber alles ist nun wieder in gewohnter schärfe. Wie sich das für den Preuis gehört
 
Hallo,

ich habe ähnliche Probleme mit einem Metz MB50 AF-1. Im grünen Automatikmodus der D7000 werden die Bilder supercharf. Nehme ich einen manuellen Modus wie M oder U1/U2 werden die Bilder Unscharf.Ein brutaler Frontfocus. Allerding Tippe ich hier eher auf eine Einstellungssache.

Gibt es hier im Thread allgemeine Neuigkeiten?

Ich kann das Problem an D7000 mit Metz 50 AF-1 auch bestätigen. Allerdings tendenzieller Backfokus und relativ leicht...
 
Das Problem scheint immer noch nicht gelöst....

SB-700 nigelnagelneu auf D5100..... Frontfokus, und zwar Deutlich!
AF-Hilfslicht im Blitz aus..... alles Paletti.....

Habe Nikon angeschrieben, warte auf Antwort....

Gruß lonely0563
 
Ich hatte dieses Phänomen auch mit einer D800 und SB900. Das AF-Hilfslicht der SB900 war dabei an. Habe das Problem seinerzeit ignoriert, da ich ganz andere Sorgen mit der D800 hatte. Irgendwer hatte mal berichtet, dass er Probleme auch bei Fokussierung unter manchen Energiesparbeleuchtungen festgestellt hatte. Bei mir waren beide Voraussetzungen gegeben AF-Hilfslicht vom Blitz an und Energiesparbeleuchtung. Ich kann das Phänomen nicht wieder rekonstruieren, da ich die D800 zurückgab. Werde es gerne mal mit der D7000 probieren und hier berichten.
 
Irgendwer hatte mal berichtet, dass er Probleme auch bei Fokussierung unter manchen Energiesparbeleuchtungen festgestellt hatte. Bei mir waren beide Voraussetzungen gegeben AF-Hilfslicht vom Blitz an und Energiesparbeleuchtung.

Also hier mal Rest-Tageslicht und Hilfslicht Blitz, und Hilfslicht Cam....

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2356027&d=1346478472

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2356026&d=1346478472

Gruß lonely0563
 
Nur bevor ich das missverstehe: das erste Bild ist mit Blitz-AF-Licht und das Zweite mit Kamera-AF-Licht, richtig? Wenn ja, dann wäre es bei dir ja genau umgekehrt zu den bisherigen postings hier.

Das unscharfe mit Blitz-AF-Hilfslicht und das scharfe mit Kamera-AF-Hilfslicht...


Gruß lonely0563
 
Hallo Forum,

vorweg geschickt: ich weiss nicht ob mein Beitrag zur zusätzlichen Verwirrung oder zur Aufklärung beiträgt.

Ich hab mir letzte Woche zwei Nikon-Blitzgeräte (SB-900, SB-600) stark beschädigt und gestern als Übergangslösung (bis sie vom Nikon Service zurück sind) einen Metz 50 AF-1 zugelegt. An der D5100 zeigt die Kombi bei Offenblende am Standardzoom einen sichtbaren Backfocus, D300s, D200 und D2x sind ok. Ich hab daraufhin die Bedienungsanleitung zum Metz studiert und finde dort folgenden Hinweis:

"Damit der AF-Messblitz (des Blitzgerätes) von der Kamera aktiviert werden kann, muss an der Kamera die Autofokus-Betriebsart „Single-AF (S)“ eingestellt sein und das Blitzgerät muss Blitzbereitschaft anzeigen."

Durch bloses Umschalten von AF-A auf AF-C läßt sich an meiner D5100 somit der AF-Blitz des Biltzgerätes abschalten. Das Ergebnis sind knackescharfe Blitzfotos, der Backfocus ist weg! Jeder Erklärungsversuch von mir dazu wäre Kaffeesatz lesen. Es stärkt aber die These, dass ein Abschalten des AF-Blitzes auch beim SB-700 an der D7000 zu schärferen Bildern führt.

Lieber Gruß
hilles
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten