• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F SB 5000 + Nikon 850: Einstell- oder Fabrikationsfehler?

Der Blitz hat da wenig zu bewältigen, das Entscheidende macht die Kamera.
Der Punkt ist aber, welches Ergebnis möchtest Du und P ist hier am freiesten.
Die Kamera entscheidet anhand einer Steuerkurve, was sie tut.
Bei A oder S nagelst Du zumindest einen Parameter fest und gibst dem ganzen dadurch eine Richtung. Mit der Programmverschiebung bei P (P*) kannst Du das auch.

Aber nochmal die Frage, hast Du noch beide Blitze?
Und welches Ergebnis erwartest Du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bel.-messung: Mittenbetont
Warum verwendest du nicht die Matrixmessung? Nikon ist immerhin der Erfinder dieser Messmethode. Gibt es seit 1983 als die FA rauskam.
Ich kann mit der Version ISO 125 besser leben. ISO 1000+ verwende ich nur, wenn es gar nicht anders geht, zB wenn irgendwo Blitzfotografie explizit verboten ist.
> 1000 ISO ist doch bei einer D850 kein Problem.

In der Praxis muss es oft schnell egehen; nicht überall (Museen. Kirchen.... etc) wird es gern gesehen, wenn man Fotos mit Blitz macht.
Dort ist blitzen eh deplatziert und heute auch unnötig. Aus gutem Grund.

PS Support: Ich hätte gern das Problem gelöst, als es aufgetreten ist. In Brasilien im Hotel mit Handy/Tablet, NEFs oder EXIfs zu verschicken, wie es der Support verlangt hat, hat mich überfordert.
Was hätte der Support denn deiner Meinung nach machen sollen ohne Beispielbilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
aus versehen die Einstellungen des Blitz verstellt. Habe sie nach bestem Wissen wiederhergestellt. Aber wer weiß?
Ich bin bei Nikon jetzt ja schon eine Weile raus, aber gibts den Grünpunkt-Reset nicht mehr?
Bei meinem SB-910 gabs den noch, auch bei meiner D810.
2 mit grünem Punkt markierte Knöpfe, gleichzeitig lang gedrückt = sinnvolle Grundeinstellung.
Von da ab kann man dann ja wieder nach Herzenslust alles neu verbuchseln.
 
Ich bin bei Nikon jetzt ja schon eine Weile raus, aber gibts den Grünpunkt-Reset nicht mehr?
Bei meinem SB-910 gabs den noch, auch bei meiner D810.
2 mit grünem Punkt markierte Knöpfe, gleichzeitig lang gedrückt = sinnvolle Grundeinstellung.
Von da ab kann man dann ja wieder nach Herzenslust alles neu verbuchseln.
Ja, so einen magischen Knopf habe ich eh bedient; da dürften aber nicht alle Einsetellunge zurückgesetzt worden sein... Ist in der Zwischenzeit erledigt.
Ja, ich habe noch beide Blitze. Was schlägst du vor?
Fotografierverbote muten mitunter ziemlich willkürlich an....Damit Hehler nicht anhand von Bildern Kunstwerke bestellen können? Farben werden ausgeblichen durcvh einne kuzen Blitz? Rechte an Jahrhunderte alten Kunstwerken?
Selfies mache ich nicht.... Handys kann eh keiner kontrollieren....
Die Decke einer großartigen barocken Kirche in Salvador, Bahia, ist vor ein paar Wochen eingestürzt. Da freue ich mich, dass ich noch die Bilder habe.
Was nicht verboten ist, ist erlaubt, finde ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Farben werden ausgeblichen durcvh einne kuzen Blitz?
Wurde mir so erklärt als ich 2008 im Schloss Versailles mit D70s und Aufsteckblitz rumgeblitzt habe. Ob das Mumpitz ist kann ich nicht beurteilen. Dass es störend ist, kann ich gut nachvollziehen. Blitzen ist heutzutage in vielen Situationen überflüssig aber viele fotografieren immer noch wie vor dreißig oder vierzig Jahren. In Kirchen zu blitzen ist eh ein No-go.
Handys kann eh keiner kontrollieren....
Die blitzen auch nicht.
 
Farben werden ausgeblichen durcvh einne kuzen Blitz?

Nicht durch einen natürlich, aber jeder Lichteinfall schadet. Das Museum kann klimatische Bedingungen kontrollieren, und was es an Licht zulässt, aber nicht die Millionen Blitze, die die Besucher auslösen würden. Deshalb ist das verboten. Schau Dir einfach mal ausgeblichene Fotos an, da siehst Du den Effekt von Licht sehr gut. Zudem ist es äusserst störend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht durch einen natürlich, aber jeder Lichteinfall schadet. Das Museum kann klimatische Bedingungen kontrollieren, und was es an Licht zulässt, aber nicht die Millionen Blitze, die die Besucher auslösen würden. Deshalb ist das verboten. Schau Dir einfach mal ausgeblichene Fotos an, da siehst Du den Effekt von Licht sehr gut.
Du denkst an Grafiken, aber bei Artefakten aus Holz oder Stein, die womöglich früher im Freien waren, ist es nicht nachvollziehbar... Da könnte man an Überdehnung des Huasrechts denken...
 
Die Museums-Blitz-Thematik hat aber mit dem Problem hier nichts zu tun, oder doch?
Diesen OT-Strang bitte ich zu beenden. Danke.
 
Die Decke einer großartigen barocken Kirche in Salvador, Bahia, ist vor ein paar Wochen eingestürzt. Da freue ich mich, dass ich noch die Bilder habe.
Was nicht verboten ist, ist erlaubt, finde ich...
In einer Kirche blitze ich schon lange nicht mehr, egal ob man darf oder nicht. Der Vordergrund wird tot geblitzt und im Hintergrund ist es duster.

Selbst eine Z50 kann heute ISO 3200, zur Not auch 6400, ist doch kein Problem. Ja, evt. braucht es Nachbearbeitung am PC, aber das macht aus meiner Sicht mehr Sinn als ein Blitz: Beispiel.
 
Pack die Kamera auf ein Stativ, stelle sie auf P und checke mal, ob sich bei beiden Blitzen eine identische Belichtung ergibt.
Ich habe den Versuch gestern gemacht; die Ergebnisse sind erstaunlich: Aus irgendeinem Grund kann ich die Daten nicht mehr von Nikon NX Studio kopieren., auch nicht direkt von der Speicherkarte
Motiv: mein Wohnzimmer, Diagonale ca. 4,5 - 5m, Abend, volle Raumbeleuchtung

SB 910: "P" 5,6. 1/60 ISO automatisch 2000 (!)
SB 5000: "P" 5,6, 1/60 ISO automatisch 2000 (!)
Ohne Blitz: "P" 2,8, 1/60 ISO 1000

LG Wienerli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergebnisse sind erstaunlich:

Danke, erste wichtige Erkenntnis, das Verhalten ist mit beiden Blitzen identisch, beide Blitze sind also völlig intakt.

Ich vermute, Dich erstaunt, das die ISO mit Blitz höher ist, als ohne. Das liegt schlicht daran, das mit diesen Einstellungen maximal viel Umgebungslicht genutzt wird, und der Blitz möglichst wenig sichtbar ist. Diese Entscheidung hat der Programmierer der Firmware für Dich getroffen. Er wusste aber nicht, wie Du Dir das Bild vorstellst.

Wenn Du etwas anderes möchtest, musst Du das der Kamera sagen über:

1. Fest vorgegebene ISO
2. Programmverschiebung (P*)
3. Nutzung von S oder A
4. Nutzung von M

Soll der Blitz möglichst sichtbar sein, dann geh auf 1/250 und ISO 100 und mache ein Vergleichsbild, dann siehst Du den Unterschied. Die von der Kamera gewählte "Lösung" wird mit P zu recht ausgewogen belichteten Bildern führen, die 1/60 ist nicht so kritisch, da das Abbrennen des Blitzes die Bewegung einfriert, und auch Verwackelung weniger kritisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Vielleicht habt ihr vauch noch eine Erklärung, waru ich plötzlich die Daten aus Nikon Studio nicht mehr kopieren kann? Vor 2 Tagen hat es noch funktioniert... Hätte ich das Program registrieren müssen?
 
In einer Kirche blitze ich schon lange nicht mehr, egal ob man darf oder nicht. Der Vordergrund wird tot geblitzt und im Hintergrund ist es duster.

Selbst eine Z50 kann heute ISO 3200, zur Not auch 6400, ist doch kein Problem. Ja, evt. braucht es Nachbearbeitung am PC, aber das macht aus meiner Sicht mehr Sinn als ein Blitz: Beispiel.
Dein Beispielbild ist große Klasse! Wie lange hast du daran gearbeitet?
 
Dein Beispielbild ist große Klasse! Wie lange hast du daran gearbeitet?
Du meinst zu Hause am PC?

Zunächst mal habe ich alle NEFs in NX Studio gesichtet und den "Mist" aussortiert, dann alle übrig gebliebenen Fotos via DxO PureRaw nach DNGs konvertiert. Das braucht einen ordentlichen PC mit einer guten Grafikkarte und trotzdem dauert es, da geht man erst Mal Kaffee trinken.

Der Import in LR und die Bearbeitung eines solchen Fotos dauert dann aber nicht lange, bei mir vielleicht 3 Minuten, das ist kein Problem. Das Entscheidende hier ist PureRaw, aktuelle LR Versionen bieten aber Ähnliches.

Ich wollte damit nur zeigen, dass es für so etwas keinen Blitz braucht, man hätte auch nicht gedurft, und man muss sich zu Hause nicht den Kopf zerbrechen, weshalb die Nikon Kamera / Blitz Software / Firmware was, wie, weshalb getan oder nicht getan hat. Meine Erfahrung mit Blitz sagt mir: die Nikon Automatiken sind da nicht immer logisch. Deshalb nutze ich den Blitz auch immer weniger, und seit man die ISO hoch drehen kann immer weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten