• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F SB 5000 + Nikon 850: Einstell- oder Fabrikationsfehler?

Wienerli

Themenersteller
Chronologisch: Auf einer 3monatigen Reise druch Brasilien fielen mir die merkwürdigen Belichtungseinstellungen bei Aufnahmen mit meiner D 850 + SB 5000 auf: Trotz Blitz mit Einstellung P hohe ISO-Werte (Automatik) bei 5,6 - 1/60. Der Nikon-Support foderte unbearbeitete NEFs an, die zu schicken war ich mit Handy und Hotel-Wifi überfordert.
Nach Rückkehr las ich die Eigenschaften der Blitzbilder aus: Blitz, obligatorisch, Stroboskop
Der Kontakt mit dem Support gestaltete sich äußerst schleppend..
Ich kaufte den Blitz am 2.11.2023 bei einem Händler in Wien und musste jetzt bei der Überprüfung älterer Bilder feststellen, dass bereits Bilder vom 24.12.2023 (Weihnachten im Wohnzimmer!) in Eigenschaften die Details ISO 200, F/4, 1/60; Blitz, obligatorisch, Stroboskop anzeigen.
Leider habe ich mich um diese und andere wichtigere Bilder im Vertaruen auf Nikon keine Gedanken mehr gemacht... Mehrere 1000 spätere Bilder - viele, aber nicht alle mit Blitz - warten noch auf die Bearbeitung...Auch bei diesen tritt dieser Fehler auf, da hatte ich wegen der größeren Reichweite überwiegend mit Einstellung A an der Kamera geblitzt.
Ich habe nie bewusst Stroboskop-Aufnahmen gemacht....
Kann sich jemand einen Reim draus machen?
LG
"Wienerli"
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn unter Individualfunktionen E3 eingestellt? Steht da evtl. Stroboskop?

Zur ISO, eine hohe ISO beim Blitzen ist grundsätzlich gut, weil so viel Umgebungslicht eingefangen wird, und der Blitz weniger dominant ist. Weiter verbessern kannst Du das, indem Du M nutzt, eine relativ lange Veschlusszeit und hohe ISO einstellst, und den Blitz per TTL arbeiten lässt. Dann kannst Du sehr gut bestimmen,w ie die Aufnahmen am Ende aussehen,

Wenn der Blitz die wesentliche Lichtquelle ist, kannst Du mit der Zeit ruhig auf 1/30-1/60 gehen (ausprobieren) weill dann das Abbrennen des Blitzes das Motiv einfiert und Du durch die lange Zeit und hohe ISO viel Umgebungslicht einsammelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Anteilnahme:
Individualfunktion an der Kamera? E3: Belichtungskorrektur: Bei Blitz "gesamtes Motiv" Gleich, ob mit oder ohne aktiviertem Blitz.

Mit dem Rauschen bei hohen ISOs kannst du leben? Ich habe den Eindruck gewonnen, ohne Blitz wären die Daten nicht viel anders gewesen. Wann beginnst du dann mit dem "Entrauschen", das LrC seit einiger Zeit anbietet?
Das System hier akzeptiert anscheinend keine NEFs, oder habe ich etwas übersehen? Ich hätte sonst ein Beispielbild hochgeladen...
LG
Wienerli

Display des Blitz: 2 BlitzZeichen, TTL, BL, FP
Die 2 BlitzZeichen stehen doch für Messblitz, nicht für Strobokop?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagenhaft: Ich bekomme gerade die Nachricht des Nikon Support, sie könnnen nicht sagen, warum der Windows Viewer meine Bilder so ausliest, ich solle mich an MS wenden... Warum nicht gleich an das berühmte Salzamt?
 
Was sagt denn die Nikon Software?
Du meinst NX Studio? Ich habe für den Alltagsgebrauch Windows, sonst LrC.
Da NX Studio nicht einmal GPS mehr unterstützt, habe ich keinen Anlass gesehen, mich damit zu beschäftigen-
Originell, dass der N Support anscheinnd nur Einsendungen von einer Nikon Software berabeitet. Steht das eigentlich irgendwo in den Bedingungen?.
Entweder können die Leute vom Support nicht, oder sie wollen nicht....
Ich ladxe mir NX Studio gerade herunter...
 
Du wirst ja vom Nikon Support nicht erwarten, dass sie Fragen zu Windows oder LR beantworten?
Ich habe nach korrekten Einstellungen von SB 5000 gefragt, habe dem Service die verlangten Daten geschickt, aber keinen Hinweis erhalten, dass sie sie überhaupt angeschaut haben... Woher kommt die Vermutung, auch von dir, dass die von Windows angezeigten EXIF-Daten falsch sind? Hast du Belege für dein Misstrauen?
Im Übrigen passt der Support auch bei Fragen zur Überprüfung der Ergebnisse von Snapbridge, kein Nikon-Programm verfügbar.... Ein fast "realsozialistisches" Service.... Der Rat suchende Kunde ist schuld, stört....

Beispielbild von NX: Hochaltar einer barocken Kirche

Dateiinformationen 1
Datei: D85_4094.NEF
Erstelldatum: 27.02.2025 18:08:26
Geändert am: 08.01.2025 14:04:58
Dateigröße: 62.0 MB
Bildgröße: L (8256 x 5504), FX
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 08.01.2025 14:04:57.93
Zeitzone/Datum: UTC-3, Sommerzeit:Aus
Bildqualität: RAW, verlustfrei komprimiert (14 Bit)
Kamerainformationen
Modell: Nikon D850
Objektiv: VR 24-70mm 1:2.8E
Brennweite: 40mm
Fokussteuerung: AF-S
AF-Messfeld: Einzelfeld
VR: ON
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:5.6
Belichtungszeit: 1/60s(Mechanischer Verschluss)
Belichtungssteuer.: P
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 1250)
Blitzlicht
Modell: SB-5000
Blitzmodus: Erster Verschlussvorhang
Blitzsteuerung: i-TTL-BL, 0LW (Kamera: 0LW, Blitzgerät: 0LW)
Reflektorposition: Zoomautomatik, FX 40mm
Ausleuchtungsprofil: STD
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Auto-Tageslicht, 0, 0
Farbraum: sRGB
Rauschunterdr. bei ISO+: Normal
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.: Aus
Active D-Lighting: Aus
Vignettierungskorr.: Aus
Auto-Verzeichnungskorr.: Aus
Ausgewog. Porträteindruck: Aus
Picture Control
Picture Control: [NL] Neutral
Basiert auf: [NL] Neutral
Schnellanpassung: -
Scharfzeichnung: +2.00
Klarheit: 0.00
Kontrast: 0.00
Helligkeit: 0.00
Farbsättigung: 0.00
Farbton: 0.00
Filtereffekte:
Tonen:
Position
Breitengrad: S 12°58.359' (12°58'21.5")
Längengrad: W 38°30.632' (38°30'37.9")
Höhe: 65.00m
Höhenreferenz: Über dem Meeresspiegel
Kompasspeilung:
UTC: 08.01.2025 17:04:57.98
Kartendatum: WGS-84

P: 1/60, 5,6, ISO 1250 - Bltz!
Das kann doch nicht passen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann das auch nicht schuld sein...
Danke!
Gib doch einfach mal die kompletten Einstellungen, ich habe hier eine D800 und kann mal schauen, was die dann bei den Einstellungen in die EXIF schreibt.
Also Modus an der Kamera und Einstellung am Blitz, ISO.
Edit meint, die 1/60 bei P kommen von der Einstellung E2 - Längste Verschlusszeit, müsste sich bei A identisch verhalten.

Woher kommt die Vermutung, auch von dir, dass die von Windows angezeigten EXIF-Daten falsch sind? Hast du Belege für dein Misstrauen?

Was er, glaube ich. sagen will, sollte Windows hier etwas falsch anzeigen, so würde Nikon sich dafür vermutlich nicht zuständig fühlen, wenn denn in den Nikon Tools die Anzeige korrekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
P: 1/60, 5,6, ISO 1250 - Blitz!
Das kann doch nicht passen!
Doch - wenn der Blitz auf BL steht, und die Kamera auf ISO-Automatik=ON, versucht das Belichtungssteuerungssystem möglichst viel des vorhandenen Lichtes zu erhalten (=> hohe ISO) und steuert den Blitz nur so viel an, dass sein Licht nur Schatten aufhellt.

Abhilfe wäre, nicht mit P=Programmautomatik und ISO-Automatik=ON, sondern mit A=Zeitautomatik und manuell fest eingestellter ISO zu arbeiten, und den Blitz ggf. von iTTL BL auf nur iTTL zu stellen..
 
Doch - wenn der Blitz auf BL steht, und die Kamera auf ISO-Automatik=ON, versucht das Belichtungssteuerungssystem möglichst viel des vorhandenen Lichtes zu erhalten (=> hohe ISO) und steuert den Blitz nur so viel an, dass sein Licht nur Schatten aufhellt.

Abhilfe wäre, nicht mit P=Programmautomatik und ISO-Automatik=ON, sondern mit A=Zeitautomatik und manuell fest eingestellter ISO zu arbeiten, und den Blitz ggf. von iTTL BL auf nur iTTL zu stellen..
Bei einer Veranstaltung in einer großen Halle = große Entfernung habe ich das so gemacht und auch vernünftige Werte bekommen.
Dh, du siehst keinen Handlungsbedarf?
In der Praxis muss es oft schnell egehen; nicht überall (Museen. Kirchen.... etc) wird es gern gesehen, wenn man Fotos mit Blitz macht. Fotos mit Handys werden eher toleriert als mit einer großen DSLR

OT entfernt, scorpio
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich tippe auf ein unbewusstes Verstellen am Blitz und/oder der Kamera. Normal gibt es da keine Probleme.
Das hatte ich auch vermutet; das hätte ich auch gern - seit Dezember! - mit dem Support klären wollen. Ein paar Stunden mit euch haben mir mehr geholfen als Monate Konversation mit dem Support.
Wenn jemand noch Ideen hat, bitte keine noble Zurückhaltung: Ich bin begierig Neues zu erfahren!
 
Ich habe nach korrekten Einstellungen von SB 5000 gefragt, habe dem Service die verlangten Daten geschickt, aber keinen Hinweis erhalten, dass sie sie überhaupt angeschaut haben... Woher kommt die Vermutung, auch von dir, dass die von Windows angezeigten EXIF-Daten falsch sind? Hast du Belege für dein Misstrauen?
Im Übrigen passt der Support auch bei Fragen zur Überprüfung der Ergebnisse von Snapbridge, kein Nikon-Programm verfügbar.... Ein fast "realsozialistisches" Service.... Der Rat suchende Kunde ist schuld, stört....
Meine bescheidene Erfahrung beim Nikon Support: frage sie nicht nach irgendwelchen Software-Themen, die kennen sich da Null aus und antworten meistens Müll.

Wenn denn überhaupt dann kommt was zu deren eigenen Software.

In den EXIF sehe ich nix von Stroboskop und die automatisch gewählten Einstellungen können sehr gut hinkommen. Wie Waldbeutler schon sagte, die Kamera versucht das Umgebungslicht einzufangen und nutzt den Blitz nur sparsam. Das macht Nikon schon immer so bei BL. Ich fotografiere mit Blitz meist in M und fester ISO, musst nur aufpassen dass die Blitzleistung ausreicht.
 
Dh, du siehst keinen Handlungsbedarf?
Ich würde meistens mit A=Zeitautomatik arbeiten und die Blende passend zum gewünschten Effekt (Freistellung ./. Schärfentiefe) wählen.
Bei großen Entfernungen zu einem statischen Motiv im Dunkeln (z.B. Kirche) könnte man, mit ISO auf Automatik, die Belichtungszeit manuell so einstellen, dass die Aufnahme aus der Hand auch ohne Blitzaufhellung nicht verwackelt würde, oder man stellt bei Zeitautomatik die längste Belichtungszeit bei Blitz entsprechend niedriger ein als die vom Werk her gewählten 1/60s.
Bei bewegten Motiven mit Blitzaufhellung muss man aber die längste Belichtungszeit bei Blitz viel kürzer einstellen (1/125 bis 1/250s), sonst gibt es Doppelkonturen!
 
P: 1/60, 5,6, ISO 1250 - Bltz!
Das kann doch nicht passen!



Ich habe manchmal das Gefühl, der Zusammenhang zwischen Leitzahl, Entfernung und Blende (und ISO) ist heutzutage so ein bisschen verlorengegangen.
Der SB-5000 ist ein Blitzchen mit LZ 34,5 bei ISO100 und 35mm Reflektorstellung (wir haben da früher mit Metz und LZ 45 oder LZ 60 draufgeballert, ohne Verstellreflektor versteht sich).
Die 40mm Reflektorstellung in den EXIFs ist da nicht signifikant entfernt, ich rechne daher mit der Basisangabe für die Leitzahl.
Dann käme ich nach der alten Faustformel auf 34,5/5.6 * LW3,5 = 22m.
Soweit müsste der Blitz also formatfüllend bei voller Entladung ausreichend ausleuchten.

Ich würde immer erst mal folgende Kontrollfragen stellen, bevor ich an einen technischen Defekt denke:
Wie groß war der Abstand zum Motiv?
Wie viel Umgebungslicht?
Hätte der SB-5000 überhaupt genug Wumms, um auch bei niedriger ISO auszuleuchten?
Warum nicht f/4 - das hätte die ISO ja schon mal halbiert? Oder f/2.8, dann wären es nur noch ISO 320 gewesen?
War etwas stark Reflektierendes im Bild - das bringt die Automatik auch bei iTTL durcheinander und drosselt den Blitz?
 
Ich habe manchmal das Gefühl, der Zusammenhang zwischen Leitzahl, Entfernung und Blende (und ISO) ist heutzutage so ein bisschen verlorengegangen.

Ja, die Erwartungen mögen da nicht ganz realistisch sein,.

Warum nicht f/4 - das hätte die ISO ja schon mal halbiert? Oder f/2.8, dann wären es nur noch ISO 320 gewesen?

P ist die Antwort. Aus meiner Sicht keine gute Wahl für den Blitzbetrieb weil einfach zu viele Automatiken arbeiten, und keine weiss, was gewünscht ist.
Vermutung ist: längste Verschlusszeit (E3) wurde gezogen, abblenden war dementsprechend möglich und das Ergebnis war vermutlich ein recht ausgeglichen belichtetes Bild.
Für mehr Kontrolle finde ich M mit fester ISO und TTL die bessere Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein anders Beispiel: eine Krypta, wenige Fenster, Beleuchtung normal, Sarlophage und Wand weiß: wieder 1/60, 5,6 ISIO 1000
Ich hätte vielleicht weniger an mir als an der Automatik zweifeln sollen? Ich vertraute dem Blitz, zumal mir die Situation nicht besondrs herausfordernd vorkam


Dateiinformationen 1
Datei: D85_4223.NEF
Erstelldatum: 24.02.2025 12:16:54
Geändert am: 09.01.2025 14:17:03
Dateigröße: 56.9 MB
Bildgröße: L (8256 x 5504), FX
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 09.01.2025 14:17:03.16
Zeitzone/Datum: UTC-3, Sommerzeit:Aus
Bildqualität: RAW, verlustfrei komprimiert (14 Bit)
Kamerainformationen
Modell: Nikon D850
Objektiv: VR 24-70mm 1:2.8E
Brennweite: 32mm
Fokussteuerung: AF-S
AF-Messfeld: Einzelfeld
VR: ON
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:5.6
Belichtungszeit: 1/60s(Mechanischer Verschluss)
Belichtungssteuer.: P
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 1000)
Blitzlicht
Modell: SB-5000
Blitzmodus: Erster Verschlussvorhang
Blitzsteuerung: i-TTL-BL, 0LW (Kamera: 0LW, Blitzgerät: 0LW)
Reflektorposition: Zoomautomatik, FX 32mm
Ausleuchtungsprofil: STD
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Auto-Tageslicht, 0, 0
Farbraum: sRGB
Rauschunterdr. bei ISO+: Normal
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.: Aus
Active D-Lighting: Aus
Vignettierungskorr.: Aus
Auto-Verzeichnungskorr.: Aus
Ausgewog. Porträteindruck: Aus
Picture Control
Picture Control: [NL] Neutral
Basiert auf: [NL] Neutral
Schnellanpassung: -
Scharfzeichnung: +2.00
Klarheit: 0.00
Kontrast: 0.00
Helligkeit: 0.00
Farbsättigung: 0.00
Farbton: 0.00
Filtereffekte:
Tonen:
Position
Breitengrad: S 12°58.594' (12°58'35.6")
Längengrad: W 38°30.292' (38°30'17.5")
Höhe: 0.00m
Höhenreferenz: Unter dem Meeresspiegel
Kompasspeilung:
UTC: 09.01.2025 17:15:34.67
Kartendatum: WGS-84

Dieselbe Krypta, dieselbe Kamera, derslbe Standpunkt aufgenomen in 01/2023 - ABER SB 910

Dateiinformationen 1
Datei: D85_4219.NEF
Erstelldatum: 09.03.2025 09:06:48
Geändert am: 09.01.2023 12:17:47
Dateigröße: 51.5 MB
Bildgröße: L (8256 x 5504), FX
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 09.01.2023 12:17:46.14
Zeitzone/Datum: UTC-3, Sommerzeit:Aus
Bildqualität: RAW, verlustfrei komprimiert (14 Bit)
Kamerainformationen
Modell: Nikon D850
Objektiv: VR 24-70mm 1:2.8E
Brennweite: 34mm
Fokussteuerung: AF-S
AF-Messfeld: Automatische Messfeldsteuerung
VR: ON
AF-Feinabst.: Aus
Belichtung
Blende: 1:4
Belichtungszeit: 1/60s(Mechanischer Verschluss)
Belichtungssteuer.: P*
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabst. der Bel.-Messung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 125)
Blitzlicht
Modell: SB-910
Blitzmodus: Erster Verschlussvorhang
Blitzsteuerung: i-TTL-BL, 0LW (Kamera: 0LW, Blitzgerät: 0LW)
Reflektorposition: Zoomautomatik, FX 34mm
Ausleuchtungsprofil: STD
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Auto-Tageslicht, 0, 0
Farbraum: sRGB
Rauschunterdr. bei ISO+: Normal
Rauschunterdr. bei Langzeitbel.: Aus
Active D-Lighting: Aus
Vignettierungskorr.: Normal
Auto-Verzeichnungskorr.: Ein
Picture Control
Picture Control: [SD] Standard
Basiert auf: [SD] Standard
Schnellanpassung: 0.00
Scharfzeichnung: +3.00
Klarheit: +1.00
Kontrast: 0.00
Helligkeit: 0.00
Farbsättigung: 0.00
Farbton: 0.00
Filtereffekte:
Tonen:
Position
Breitengrad: S 12°58.458' (12°58'27.5")
Längengrad: W 38°30.512' (38°30'30.7")
Höhe: 55.00m
Höhenreferenz: Über dem Meeresspiegel
Kompasspeilung:
UTC: 09.01.2023 15:16:45.99
Kartendatum: WGS-84

4, 1/60. ISO 125

Ich kapier's nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten