Hui das geht aber ab hier.
Von "OM-D" über "Lumix ist aber viel besser" bis hin zu "Shuttershock".
Hier ist ja alles rein gepackt worden. Einmal durch den Thread browsen und man hat, außer C-AF (ok "DSLR ist besser für Sport und Action" war auch schon da) ist das ja fast ein Abbild des ganzen Forums ;-)
Aber irgendwie geht sollten wir doch auch noch mal prüfen ob die Vorschläge auch wirklich helfen.
ich möchte ins mft-Lager reinschnuppern, bin aber von der Vielfalt an Bodys und Objektiven erstmal "erschlagen".
Ich möchte hauptsächlich unterwegs fotografieren, auf Reisen, Ausflügen, usw... Gezielte/Geplante Fotografie trifft bei mir auf Landschaft.
Dafür bin ich auf der Suche nach etwas zum Einsteigen. Also erstmal Body mit Kit, das aber gerne Weitwinklig sein darf.
Was mit gefällt, ist ein Klappdisplay für bodennahe Aufnahmen.
Optisch gefallen mir die OM-D's schon ganz gut.
Was könnt ihr für den Einstieg empfehlen, darf auch gerne was Gebrauchtes sein.
Ich habe gesehen du hast Pentax im Bieten Forum verkauft, und dein Account ist seit 2010 registriert, also nehm ich mal an du kennst dich in Fotografie aus. Lassen wir also mal die ganzen Anfänger Sachen weg und gehen gleich in medias res:
Deine Aussage "reinschnuppern" ist nicht gerade eindeutig, sprich sie läßt viel Raum zur Interpretation.
Soll das Volumen (anzahl der Ausrüstungs-Teile) gering gehalten werden ? Dafür spricht deine Aussage "Body und Kitobjektiv". Oder soll der Preis erst mal klein gehalten werden ? Das könnte man aus dem "gern was Gebrauchtes" lesen. Oder soll die Bedienung erst mal simply und easy sein ?
Wenn ich mich an deinen Sujet festhalte, Landschaft, dann würde ich sagen "Stativ" und 12mm Festbrennweite, und beim Sensor sollte es dann ziemlich egal sein.
Ausgehend von Ausflug und Reise, lese ich da "kleines Packmaß / in die Tasche stecken" und "geringes Gewicht heraus.
Das bedeutet für mich eher Olympus, einfach weil da die Objektive (wegen Stabi in Body) kleiner und leichter sind. Auch würde ich dann von dem hier schon genannten Riesenbaby 12-40 f/2.8 Abstand nehmen. Obwohl zu recht als eines der besten MFT Objektive beworben passen sowohl Größe als auch Gewicht nicht zu "in die Tasche stecken".
Ich persönlich bin ein OM-D Fan, mich hat die E-M5 umsteigen lassen, aber wenn ich mal schnell einen Ausflug mache, steck ich meistens die Pen ein. Klein, mit Pencake Objektiven immernoch handlich, macht RAW, ....
Und sowas in der Größe würde ich jetzt auch mal vorschlagen.
Zur Zeit ist die
OM-D E-M10 (Mark I oder II) wohl die Kamera die sowohl von der Größe her, als auch von deinem Wunsch, "die OM-D würde mir gefallen", passen sollte. Allerdings liegt die preislich höher also die Pen Modelle. Ansonsten schließe ich mich der Fraktion an die hier schon mehrfach gesagt hat "steig mit einer
EP-L 5 oder neuer ein".
Wenn du jetzt jemand bist der zu 98% mit den Automatikprogrammen zufrieden ist, also nicht oft manuell was einstellt (ist das vielleicht das "reinschnuppern" das du meintest ?), dann ist ne PEN ideal. Wenn du aber lieber viel manuell einstellen willst, dann haben die OM-D Modelle mit ihren Einstellrädern und Funktionstasten einfach einen Vorteil.
Von den Objektiven war hier schon jede Menge die Rede. Ich habe mit einem
Kit angefangen (bei der E-M5 war das 12-50mm dabei) und habe das dann als erstes mit dem Lumix 20mm f/1.7 und danach mit dem Zuiko 45mm f/1.8 erweitert. Diese beiden FB sind so praktisch der Standard für Einsteiger. Dann hat man insgesamt einen Body ein immerdrauf und zwei sehr gut FB für "bewußtes" Arbeiten. Dazu ein leichtes Karbon Stativ und ein Kabelauslöser und dann bist du schon für die ersten 2 Jahre ausgestattet. Auch für Landschaftsfotografie !