ness1195
Themenersteller
Hallo,
ich habe gestern Abend einige Fotos im Hamburger Hafen gemacht.
Nach rund einer Stunde "fror" (im wahrsten Sinne des Wortes) beim speichern die Kamera ein. Die rote Lampe ging nicht mehr aus und es tat sich nichts mehr. Selbst beim Ausschalten reagierte die Kamera nicht mehr. Erst durch Akku raus- und rein schieben ging die Kamera wieder.
Lt. Anleitung soll die Canon 400D von 0 - 40 Grad funktionieren. Gestern Nacht waren es ca. Null Grad.
Ist das normal das schon knapp unter 0 Grad die Kamera aufhört zu arbeiten? Habt Ihr auch schon diese Erfahrungen gemacht? Liegt das eher an der Kamera oder an der CF Karte?
Nach der Stromunterbrechung konnte man wieder 3-4 Bilder machen und dann das gleiche wieder.
Kamera: Canon 400D, CF Karte: Sandisk Ultra II
(Habe über die Suchen-Funktion nichts dazu gefunden)
ich habe gestern Abend einige Fotos im Hamburger Hafen gemacht.
Nach rund einer Stunde "fror" (im wahrsten Sinne des Wortes) beim speichern die Kamera ein. Die rote Lampe ging nicht mehr aus und es tat sich nichts mehr. Selbst beim Ausschalten reagierte die Kamera nicht mehr. Erst durch Akku raus- und rein schieben ging die Kamera wieder.
Lt. Anleitung soll die Canon 400D von 0 - 40 Grad funktionieren. Gestern Nacht waren es ca. Null Grad.
Ist das normal das schon knapp unter 0 Grad die Kamera aufhört zu arbeiten? Habt Ihr auch schon diese Erfahrungen gemacht? Liegt das eher an der Kamera oder an der CF Karte?
Nach der Stromunterbrechung konnte man wieder 3-4 Bilder machen und dann das gleiche wieder.
Kamera: Canon 400D, CF Karte: Sandisk Ultra II
(Habe über die Suchen-Funktion nichts dazu gefunden)