• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sandisk Ultra II: Speicherprobleme bei Kälte?

ness1195

Themenersteller
Hallo,

ich habe gestern Abend einige Fotos im Hamburger Hafen gemacht.

Nach rund einer Stunde "fror" (im wahrsten Sinne des Wortes) beim speichern die Kamera ein. Die rote Lampe ging nicht mehr aus und es tat sich nichts mehr. Selbst beim Ausschalten reagierte die Kamera nicht mehr. Erst durch Akku raus- und rein schieben ging die Kamera wieder.

Lt. Anleitung soll die Canon 400D von 0 - 40 Grad funktionieren. Gestern Nacht waren es ca. Null Grad.

Ist das normal das schon knapp unter 0 Grad die Kamera aufhört zu arbeiten? Habt Ihr auch schon diese Erfahrungen gemacht? Liegt das eher an der Kamera oder an der CF Karte?

Nach der Stromunterbrechung konnte man wieder 3-4 Bilder machen und dann das gleiche wieder.

Kamera: Canon 400D, CF Karte: Sandisk Ultra II

(Habe über die Suchen-Funktion nichts dazu gefunden)
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Kamera: Canon 400D, CF Karte: Sandisk Ultra II

Hab die selbe Kombi gestern abend bei -15°C knapp ne Stunde im einsatz gehabt und kann nur sagen das es keine Probleme gab. Auch sonst nicht bei diesen Temparaturen. Lediglich die Akku's entladen sich schneller, aber das ist ja kein Geheimnis.
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Hab die Sandisk Ultra II heute bei -10 Grad eingesetzt, und es klappte wunderbar.

Sogar die Akkus hielten recht lange :p
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Ich hatte bisher noch keine Probleme mit Kälte, hab zwar nie bei -20° o.ä. fotografiert, aber unter Null waren es schon und auch ausgedehntere Spaziergänge. Also nicht für 5 min draußen, sondern schon 60-90 Minuten.

Ich bin mir garnicht sicher, obs an der Kälte liegt. Evtl. nur Zufall, dass das gestern passiert ist und vll. doch "nur" ein Problem mit der Speicherkarte, dass evtl. durch formatieren behoben ist? Oder hast du mit der gleichen Karte ohne vorheriges formatieren danach noch erfolgreich viele Bilder gemacht, als es wieder wärmer war?
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Ich hatte bisher noch keine Probleme mit Kälte, hab zwar nie bei -20° o.ä. fotografiert, aber unter Null waren es schon und auch ausgedehntere Spaziergänge. Also nicht für 5 min draußen, sondern schon 60-90 Minuten.

Ich bin mir garnicht sicher, obs an der Kälte liegt. Evtl. nur Zufall, dass das gestern passiert ist und vll. doch "nur" ein Problem mit der Speicherkarte, dass evtl. durch formatieren behoben ist? Oder hast du mit der gleichen Karte ohne vorheriges formatieren danach noch erfolgreich viele Bilder gemacht, als es wieder wärmer war?

6 Stunden bei -10 °C: keine Probleme.

Die Speicherkarten und die Halbleiterelektronik sind wahrscheinlich die frostresistentesten Teiler der Kamera, arbeiten wahrscheinlich auch noch bei -60 °C. Problematischer sind Akkus, Elkos (in beiden Fällen frieren Elektrolyte ein) und die Mechanik (thermische Ausdehnung, Schmierung, Spödizität). Bei unter -20 °C können auch LCD-Displays dauerhaften Schaden nehmen. Ob das bei den in Kameras eingesetzten der Fall ist, weiß ich nicht. Allerdings sind im Winter 2005/2006(?) LCD-Anzeigen von Solaranlagen kaputt gegangen.
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Danke für eure Kommentare. Ich werde das nächste Mal andere Karten testen und schauen ob es wieder passiert.
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Hatte meine 400D auch schon 3-4 Stunden bei -10 Grad im Einsatz...
SanDisk Extreme III 4Gb

das einzige Problem war das Display... dies wurde langsamer und träger, hab es dann ausgeschaltet.

Darf halt nach der kälte nicht schlagartig ins warme gelangen, sonst bildet sich Kondensat und das führt dann zu Problemen. :grumble:
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Ich hatte ein ähnliches Problem, das dann allerdings nicht auf die Speicherkarte, sondern auf den Fremdakku eines Billigherstellers zurückzuführen war. Die Kamera machte imer nur noch ein Bild und tat dann für 15 Sekunden nichts mehr. Nach einem Wechsel auf gut geladene Originalakkus war alles wieder wunderbar.
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Ich habe das Problem gestern auch bemerkt.
Ich habe drei unterschiedliche Speicherkarten, bei denen ich unter Normaltemperaturen keine Unterschiede im Gebrauch merke.
Gestern bei der Kälte waren aber zwei plötzlich deutlich langsamer als sonst und nur eine war so flott wie immer.
Da ich weder die Kamera noch die Akkus gewechselt habe und heute das gleiche Phänomen wieder beobachtet habe gibt es anscheinend wohl mit der Karte und der Kälte einen Zusammenhang ...

Edit: allerdings war es bei mir die SanDisk Ultra II, die problemlos funktionierte...
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Hallo,

sobald ich versuche, bei ca. -7 Grad im Freien zu fotografieren, quittiert meine EOS 30 D (mit handgewärmten Ersatzakkus vom Fremdhersteller) den Dienst mit der Fehlermeldung "CF Card Error". Das passiert sowohl mit einer SanDisk Extreme III als auch mit einer Transcend 120x-Karte. Einige Zeit später bei Zimmertemperatur funktioniert alles wieder einwandfrei. Die Speicherkarten weisen ansonsten keine Fehler auf.
Da die meisten hier im Forum bei Temp. unter 0 offenbar keine Probleme haben (von der Akku-Entladung einmal abgesehen), bin ich schon etwas beunruhigt.

Ich werde morgen nochmal einen Versuch mit einem Original-Canon-Akku wagen.
Hat jemand vielleicht einen Tipp, woran es liegen könnte?
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Was ich mir vorstellen könnte wäre, daß ein wenig Staub auf den Kontakten liegt. Im Warmen läßt sich das wegdrücken, in der Kälte ist das vielleicht widerspenstiger.
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Speicherkarten können unter Null Probleme machen, wenn sie nicht für diesen Bereich spezifiziert sind. Da wird das timing beeinflusst und je nach Qualität der verwendeten Bauteile geht es dann noch oder eben nicht mehr. Die Ultra II ist im Gegensatz zur Extreme III oder IV nicht für den Einsatz unter Null Grad spezifiziert. Kann also gut ein Kartenproblem sein.

Die Kameras haben allgemein nur das Problem, dass irgendwann die LCD Anzeige einfriert bzw. die Batterien in die Knie gehen. Hat zwar keinen Einfluss auf die restlichen Funktionen, dürfte aber der Grund für die Spezifikation ab Null Grad sein.
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Hi,

ich habe auch die Sandisk II (2GB) und hatte neulich auch probleme bei Minusgraden. Dachte aber das es am Akku liegt. Auf die Idee das es die Speicherkarte sein könnte bin ich gar nicht gekommen.

Also beim nächstenmal Akku UND Speicherkarte wärmen ;)

Gruß

Feuerbowle
 
Tja, jetzt besteht das Problem aber mit meinen beiden Extreme III-Karten und der Akku macht auch nicht sofort schlapp. Ich werde wohl mal eine andere Karte ausprobieren, wobei ich dachte, mit den SanDisk-Karten hardwaremäßig gut gerüstet zu sein :(
 
Am Sonntag war ich ca. 3h mit einer Ultra II und D300 bei ca. -5°C unterwegs.
Kein Problem.

Elektronische Bauteile gibt es typischerweise in 3 Temperaturbereiche:
Kommerziell: 0 bis 70°C
Industriell: -40 bis 80 °C (teilweise auch bis +100)
Militärisch: -55 bis +125 °C

Fereinfacht kann man sagen, je höher der Temperaturbereich, desto teurer.
Mil-Bauteile möchte ich ausschliessen, da es keine "modernen" Speicherbausteine in diesen Bereich gibt un wir an den Preisschildern ein bis zwei Stellen mehr hätten ...

Mit großer Wahrscheinlichkeit sind "kommerzielle" Bauteile in den Speicherkarten. Dabei sind zu niedrige Temperaturen oft weniger kritisch, als hohe Temperaturen. In erster Linie ist dort mit Timingproblemen zu rechnen.
Die Betriebsspannung ist ein zweites Krierium. Wenn hier der Akku schlapp macht, dann sind schnell zwei Parameter außerhalb der Spezifikation und
die Fehlerwahrscheinlichkeit steigt dann deutlich an.
Das variiert aber von Chip- zu Chiphersteller und
kann auch zwischen den Herstellungslosen variieren.

Bernd
 
Interessant, ich war am Samstag mit meiner Canon 450D und einer SanDisk Extreme III bei Minusgraden unterwegs, dies für mehrere Stunden, und hatte keinerlei Probleme beim Speichern der Bilder. Ich hab in der Zeit ca 470 Bilder geschossen. Die Cam hatte ich dabei die ganze Zeit am Körper hängen und nicht im Fotorucksack.
 
hallo,
ich hatte genau vor einer woche ein aehnliches problem.
es waren -15°C und ich war mit der 30d samt extremeIII 2gb 3 std unterwegs..der kroenende abschluss war der error99!

ich kenne diesen, da mir dadurch schon mal die hauptplatine der 30d ausgetauscht werden musste...das war jedoch im sommer und wohl auf zu hohe luftfeuchtigkeit am meer und nachts im bully zurueckzufuehren..

letzte woche habe ich also nicht den akku raus und wieder rein trick17 angewendet..nachdem meist ein bild gemacht werden kann, es abgespeichert wird und danach der error wieder auf dem display erscheint, sondern meine tour abgebrochen.

ich hab sie sich zuerst im wintergarten aklimatisieren lassen und dann nach einer weiteren stunde in die wohnung geholt.
am naechsten morgen war die funktion wieder tiptop und kein error99 mehr da..sehr eigenartig dieser nicht definierte error.

einziger unterschied zum vortag..der akku war kurz vor seiner aufgabe..


meine frage: macht man nun den body kaputt indem man ihn unter 0°C nutzt oder leiden nur akku und cf card darunter? irgendwelche tipps wie man die camera vor zu starken temp.schwankungen schuetzen koennte?
 
Also ich war mit meiner 40D und diversen Sandisk-Karten letzte Woche in Berlin unterwegs und habe bei Temperaturen von -5 bis -20 Grad sowohl tagsüber als auch nachts stundenlang Aufnahmen gemacht. Abgesehen von deutlich reduzierter Akkuleistung gab es dabei keinerlei Probleme.
 
AW: Sandisk Ultra II - Speicherprobleme bei Kälte?

Man lernt ja nie aus. aber was bitte ist Spödizität?

Versprödung

Versprödung, das Absinken der Zähigkeit und damit der Festigkeit metallischer Werkstoffe (v. a. Stahl) durch äußere oder innere Einflüsse (tiefe Temperaturen, Langzeitbeanspruchung u. a. beziehungsweise Gefügeumwandlungen, z. B. durch Alterung); bei Reaktordruckbehältern zusätzlich durch Neutronenbestrahlung (Neutronenversprödung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten