• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sandisk-Speicherkarten

Hallo Abblendlicht,

da scheint aber an deinem Kartenleser etwas nicht zu stimmen,
beide Karten sollten eigentlich schneller sein, besonders beim Schreiben.
Also die Sandisk ist eigentlich auch eine Class 10er Karte, wird aber als 6er verkauft, kann sein das es zu der Zeit als die auf den Markt kam die Class 10 noch nicht gab war nach meiner Recherche ca. 2006 / 2007,

Gruß

Harald
 
Hallo Leute,

ich habe heute die beiden Transcend SDHC Ultimate 8GB Class 10 für je 10Euro erhalten und auch gleich mit der Kamera getestet, beide funktionieren gut mit meiner Kamera. Wie zuvor schon in Serienbilder- Modus im Raw Format 5 Bilder speichern zwischen 5 u. 6 Sec., Video 1080 25FPS, 720 50FPS ohne Probleme.


Wer den Karten nicht traut und lieber auf Qualität setzt, der sollte sich vielleicht besser eine andere Karte zulegen. Nichts ist ärgerlicher wie eine Karte einzusetzten der man nicht traut, die dann auch noch irgendwann versagt und das meist dann wenn man es nicht braucht,

Gruß

Harald
 
Es gibt zwischen den Herstellern eklatante Unterschiede. Das betrifft die Geschwindigkeit, die Haltbarkeit, die Robustheit und die Kompatibilität.

Geschwindigkeit: das Thema wurde schon ausführlich durchgekaut

Haltbarkeit: Flash/Speicherzellen gehen mit der Zeit kaputt. Desto schneller, je öfter die beschrieben werden. Die Chips in der Karten umgehen das ein wenig, aber irgendwann ist es soweit. Bei billigeren Modellen passiert das meist früher als bei teuren, aber halte dich an gute Marken und nicht nur an den Preis.

Robustheit: Tests haben gezeigt, das hochwertige Karte mehr aushalten. DigitalRev hat auf youtube mal eine Karte von SanDisk und eine NoName für ein paar Tage im Wasser versenkt. Die SanDisk war noch gut, die andere war im Arsch :P Da gibts aber noch andere Dinge, die der Karte das Leben aushauchen: statische Entladungen, Hitze (wer hat noch nicht versehentlich was im Auto schmelzen lassen?), etc.

Kompatibilität: das wurde auch schon angesprochen. Schon traurig, dass wir uns als Konsumenten drum kümmern müssen, man könnte ja denken: Standard ist Standard, aber weit gefehlt: nicht jede Karte funktioniert mit jedem Gerät. Die NoName Hersteller verwenden offensichtlich weniger Zeit mit den Tests ihrer Karten und manchmal tappt man in eine Falle. Kingston hat hier auf der Webseite einen eigenen Bereich, wo man das Gerät, dass man hat auswählt und die Webseite sagt einen dann, welche Karte zum Gerät passt. Das finde ich mal vorbildlich ...

http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/mfrmod.asp

Wenn die Karte von SanDisk physikalisch/geschwindkeitstechnisch passt, machst damit aber generell auch nichts falsch.

Mein Fazit: Ich habe die besten Erfahrungen mit Kingston und SanDisk gemacht. Nutze CF und SD Karten schon lange, nicht nur in Kameras, sondern auch in anderer Hardware. Mit Medien von den beiden Herstellern geht man einfach das geringere Risiko ein, in Probleme zu laufen...
 
nochmal bestätigt dass Class 4 offenbar nicht ausreichend zum Filmen mit der DSLR ist

Was muss man da bestätigen, wenn es im Handbuch steht? Der Hersteller wird's schon wissen und wird mit Sicherheit nicht aus Jux und Dollerei eine teurerer Karte empfehlen :D

Arbeitskollege, Canon EOS-550D, Class 4 SanDisc, Abbruch bei Video nach 30sec, Class 6 SanDisc, läuft alles wunderbar.

Auch bei der EOS steht Class 6 im Handbuch.

Gerald
 
Hallo zusammen,

was haltet Ihr von den Sandisk Standard SDHC Karten (die Blauen)? Ich kann bei diesen Karten nirgends etwas über die Schreib-/Lesegeschwindigkeit geschweige der Class Einstufung finden. Ich denke aber, für eine digitale Kompaktkamera sollten diese Karten allemal ausreichen. Kann das einer von euch bestätigen?

Die Sandisk Standard SDHC Karten sind im Handel preislich deutlich günstiger als die Ultra oder Extreme Varianten.

EOS300DFan
 
MasterFX schrieb:
lies die Rezensionen doch mal richtig:
Das trifft wohl eher auf Dich zu. :D Lies doch mal bitte, wie viele Käufer an der 550D Probleme mit der SanDisk Class 4 bestätigen, dagegen ist es nur 1 Person, bei der die Class 6 nicht vernünftig funktioniert. Das sagt doch eigentlich alles. Canon selbst empfiehlt ja Class 6.

MasterFX schrieb:
... wichtig ist letzten endes die Datenrate, die ist bei der Extreme zwar höher als bei der Ultra, aber die der Ultra reicht auch allemal ...
Sehe ich nicht so. Der Threadersteller hat eine D7000 (FullHD 24fps), da sind die Anforderungen, wie auch bei der 550D, höher. Bei Deiner 450D oder auch der 500D mag es ok sein. Ich filme wie gesagt mit einer SanDisk Class 2 microSDHC in der 550D, weil ich die aus einem Handy übrig hatte. Zufällig funktioniert das tadellos, eine Kaufempfehlung würde ich dennoch nicht aussprechen. Ab SanDisk Class 6, vernünftig in der Kamera formatiert, sollte man auf der sicheren Seite sein. Deshalb auch meine Empfehlung auf der vorigen Seite an den Threadersteller.


EOS300DFan schrieb:
... was haltet Ihr von den Sandisk Standard SDHC Karten (die Blauen)? Ich kann bei diesen Karten nirgends etwas über die Schreib-/Lesegeschwindigkeit geschweige der Class Einstufung finden. Ich denke aber, für eine digitale Kompaktkamera sollten diese Karten allemal ausreichen. Kann das einer von euch bestätigen? ...
Bei "normalen" Fotografieren kein Problem. Bei Serienbildern und bei der Übertragung auf den PC wird´s halt langsamer. Und wenn Du später mal eine neue Kamera kaufst die Filmen kann, wirst Du die Standard SDHC nicht mehr verwenden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten