• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive Samyang XP 3,5/10

starfire130

Themenersteller
Hallo zusammen,

gestern bin ich nach langer Zeit endlich mal wieder dazugekommen, ein paar Weitwinkelfotos zu machen... ;-)
Ich war mit meiner Frau im Kloster Bronnbach, war ein sehr schöner Ausflug. Außerdem war praktisch kein Besucher im Kloster (draußen waren zwei Hochzeiten um Fotos zu machen), wir hatten die Kirche und den Saal für uns alleine!

Ich hatte schon im letzten Jahr einen Vergleich zwischen Sigma 14-24 DG DN und dem TTArtisan 11mm in Sachen Bildwinkel gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2050441

Inzwischen hat sich zu meinem Objektivpark ein Samyang XP 3,5/10 gesellt, welches ich mit EF gekauft und über den MC-21 an meine S1R angeschlossen habe.

Ergebnis: Die Blende wird einwandfrei übertragen, gesteuert und steht auch in den EXIF. Allerdings sind in den EXIF Daten keine Objektivinformationen wie Hersteller und Objektivbezeichnung aber immerhin die Brennweite mit 10mm eingetragen. Damit finde ich die Bilder in der Bridge. Das ist ein Vorteil gegenüber dem rein mechanischen TTArtisan. Dafür ist das Objektiv aber ziemlich groß, die riesige Frontlinse fordert einfach einen Tribut an die Bauweise.

Zum Bildwinkel: Ich habe 4 Bilder angehängt:
A: Sigma 14-24 DG DN bei 14mm
B: Samyang XP 10
C: TTArtisan 11 Fisheye (ist eigentlich ein 15er)
D: TTArtisan mit FisheyeHemi-Korrektur in Photoshop

Man sieht den gewaltigen Unterschied zwischen 14 und 10mm, aber das Fisheye ist nochmal Stück weiter, selbst mit der Korrektur. Wenn man das Fisheye "regulär" in PS korrigiert (das Profil vom Canon EF 2.8/15 Fisheye funktioniert prima), bekommt man zwar ein vollständig entzerrtes Bild, dann ist der Bildwinkel aber etwas enger als der des Samyang mit 10mm, also geschätzt ca. 11mm.

Ich habe noch ein weiteres Bild von dem Saal gemacht, bei dem ich mich dann soweit es ging an die Eingangstür gequetscht habe, damit habe ich die seitlichen Fenster mit dem Fisheye noch komplett draufbekommen, da hat das Samyang nicht gereicht.

Zur Info: Da ich mit HDR oder HighRes-Stacking schon genügend Aufwand in der Bearbeitung habe, mache ich eigentlich nie Panoramen. Ich suche daher Objektive, mit denen ich ohne Schwenk auskomme.

Zur Qualität: Da bin ich noch etwas am Zweifeln und muss noch etwas mehr testen. Bei offener Blende ist die Schärfe mau, wobei meine S1R natürlich auch hohe Ansprüche stellt. Dafür habe ich die Optik aber nicht gekauft, bei solchen Motiven blende ich immer ab. Bei 5.6 ist die Schärfe ok, bei Blende 8 sehr gut. Die äußeren Bereiche halten zwar nicht ganz mit, sind aber noch im Rahmen.
Da das 10er wahrscheinlich immer vom Stativ verwendet wird, kann ich damit gut leben.

Fazit: Das Sigma ist einfach unschlagbar, die Qualität und Flexibilität sind genial. Wenn man aber mehr Winkel will oder braucht wird es schwierig. Das Samyang liefert deutlich mehr, man macht aber schon Kompromisse im Handling und in der Qualität. Das TTArtisan macht als rein mechanisches Objektiv noch mehr Kompromisse im Handling ist dafür extrem günstig, schon bei offener Blende optisch gut (meine Meinung, es gibt Mitglieder im Forum die das TTArtisan komplett ablehnen), dafür hat man im Nachgang den Aufwand mit der softwareseitigen Entzerrung.

Das TTArtisan würde ich (speziell zum Preis von unter 250€) jederzeit wieder kaufen. Beim Samyang bin ich mir noch nicht so sicher ob es in meiner Tasche bleiben darf...

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Linse? Ist schon ein ziemlicher Exot :D
 

Anhänge

Noch ein Nachtrag: Die Bilder vorher sind einfach runtergerechnete JPGs OOC. Sie sollen nur den Vergleich der Bildwinkel darstellen.

Das jetzt final bearbeitete Bild sieht so aus.
 

Anhänge

Hallo

Danke für den Vergleich

Könntest du einen Randcrop 50% aus den obigen Bildern zwischen TTArtisan/Hemi und XP zeigen ?
Um mal zu sehen, wie die ~900€ Preisunterschied aussehen :)

Danke
Grüsse
Frank
 
Details

Hallo Frank,

die 4 Bilder sind 1:1 Ausschnitte mit ca 1200 Pixeln (mehr geht hier ja nicht) aus den RAWs der S1R (8368*5584px).

Außerdem ist es jeweils die äußerste Ecke rechts oben aus den Beispielbildern, einen schlimmeren Test kann man also eigentlich nicht machen, als sich diese Ausschnitte bei 1:1 anzusehen... :D

Da die Brennweiten unterschiedlich sind, kann man es nicht direkt vergleichen, da das Motiv in der Ecke immer anders ist. Das Fenster im TT-Artisan ist natürlich fies :evil:

Das TTArtisan hat leichte chromatische Abberationen, die ich in der Ecke und für das Geld aber nicht als tragisch erachte. Vielleicht hätten die anderen da auch Probleme.
Außerdem war das Samyang eine Stufe weiter abgeblendet als die beiden anderen, da ich vorher im Garten schon gemerkt hatte, dass das Samyang bei 8 nochmal besser ist.
Die Schärfe ist im Ergebnis der äußersten Ecke bei allen drei für mich vollkommen ok, weiter nach innen werden alle deutlich besser
 

Anhänge

  • A1 - Sigma rechts oben.jpg
    Exif-Daten
    A1 - Sigma rechts oben.jpg
    421,9 KB · Aufrufe: 21
  • B1 - Samyang rechts oben.jpg
    Exif-Daten
    B1 - Samyang rechts oben.jpg
    306,2 KB · Aufrufe: 18
  • C1 - TTArtisan rechts oben.jpg
    Exif-Daten
    C1 - TTArtisan rechts oben.jpg
    416,9 KB · Aufrufe: 21
  • D1 - TTArtisan mit Fishhemi rechts oben.jpg
    Exif-Daten
    D1 - TTArtisan mit Fishhemi rechts oben.jpg
    420 KB · Aufrufe: 22
AW: Details

Hallo Frank,

Außerdem ist es jeweils die äußerste Ecke rechts oben aus den Beispielbildern, einen schlimmeren Test kann man also eigentlich nicht machen, als sich diese Ausschnitte bei 1:1 anzusehen... :D

Da die Brennweiten unterschiedlich sind, kann man es nicht direkt vergleichen, da das Motiv in der Ecke immer anders ist.


Hallo und danke für die Mühe

ist schon interessant wie viel nach dem DeFish dann doch noch übrig ist.

Voraussetzung könnte die Auflösung der S1R sein mit mehr Pixeln zum schubsen...

Grüsse

PS:
Auch auf die Gefahr hin, dass dir das lästig wird, wäre ein gleicher Ausschnitt von 10mm und vom DeFish schön :) - 50% reichen...
Merci
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Details

Hallo und danke für die Mühe

ist schon interessant wie viel nach dem DeFish dann doch noch übrig ist.

Voraussetzung könnte die Auflösung der S1R sein mit mehr Pixeln zum schubsen...

Grüsse

PS:
Auch auf die Gefahr hin, dass dir das lästig wird, wäre ein gleicher Ausschnitt von 10mm und vom DeFish schön :) - 50% reichen...
Merci

Schick mir deine email adresse, dann gebe ich Dir die RAWs per wesendit :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten