AW: Samyang 1:2,8/8 mm
Hallo Harald,
Du stellst immer auf 2m ein, auch bei unendlich-Aufnahmen?
Deine Bilder haben mich dazu motiviert das preisgünstige Walimex/ Rokinon für meine X-M1 zu kaufen. Ich habe hier bereits das 14/2.8, im (noch) extremeren Weitwinkelbereich gibt es bei FUJI ja noch eine Lücke. Bei rd. 300,- kann man aus meiner Sicht ja nicht viel falsch machen, wo das Objektiv optikmässig ja gelungen erscheint.
"Fisheye" verbinden die meisten ja mit stark verfremdender Bildwirkung, die ja auch eine schnelle "Übersättigungswirkung" beim Betrachter erzeugt. Das ist vermutlich auch der Grund warum rectilineare UWW beliebter sind als Fischaugen. Wer aber viel mit UWW fotografiert, stellt fest, dass zu "naturalistische" Bilder, also peinliches Vermeiden stürzender Linien, Vermeiden von perspektivischen Verzerrungen
1.) einen hohen Aufwand bedeutet (Wasserwaage)
2.) oft zu unerbaulichen bildmässigen Konsequenzen führt (bei Architektur und Landschaften: viel leerer Vordergrund, den man oft nur abschneiden kann), und
3.) auch schnell langweilig wird.
Dann ist der Schritt zum Fish-eye doch nicht mehr weit. Hier kommt bloss noch die Verzeichnung hinzu, die man als zusätzlichen "Gestaltungsfaktor" beherrschen muss. Eine besondere Kunst scheint zu sein, Fisheye-Bilder so wirken zu lassen, als seien sie mit einem (rectilinearen) WW aufgenommen.
Viele Grüße,
kasyapa