• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Samyang / Walimex Pro 12mm] Probleme mit Schärfe

shankly

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 2 Monaten eine A6000, bisher habe ich dazu ein 1670z genutzt und bin sehr zufrieden mit der Kombi. Vorher hatte ich eine 600D, diese aber aufgrund der Größe leider eher sporadisch genutzt.

Nun habe ich mir aufgrund der guten Bewertungen das Walimex Pro 12mm 2.0 UWW gekauft, da gerade Landschaftsfotografie eine meiner großen Interessen ist. Dazu muss man sagen, dass es mein erstes rein manuelles Objektiv ist.

Jetzt habe ich mit dem Objektiv einiges ausprobiert, allerdings sind die Ergebnisse allesamt nicht wirklich zufriedenstellend: die Bilder wirken nicht wirklich scharf und irgendwie matschig. Beim Zommen in die Bilder sind gerade die Konturen immer etwas unscharf - und zwar über das gesamte Bild.

Da aber gerade im Bereich der Fotografie das Problem häufig hinter der Kamera steht, möchte ich mir hier erst einmal weitere Meinungen oder Tipps einholen, bevor ich das Objektiv enttäuscht zurückschicke und mich wieder in die Automatik-Modi verkrieche :confused:

Zu meinen Einstellungen mit dem Objektiv:
war heute draußen und habe von einer Brücke einen Flusslauf fotografiert. Dabei vorzugsweise Blende 8 eingestellt, aber auch alle anderen Bereiche ausgetestet. Die Fokussierung habe ich dabei auf ca. 2/3 zwischen 1 und unendlich eingestellt. Diese Einstellung war laut Fokuspeaking und Fokuslupe die Beste, hat aber o.g. Ergebnisse erzielt. Leider auch mit abweichenden Einstellungen keine wirklich knackig scharfen Bilder.
Zuhause habe ich mich dann noch einmal ca. 3m vor eine Zimmerwand mit vielen Fotos gestellt und die Fokussierung ebenfalls per Peaking und Lupe überprüft. Leider auch hier die beschriebene Unschärfe im gesamten Bildbereich.

Zum besseren Vergleich habe ich auch das 1670z unter identischen Bedingungen genutzt und damit deutlich bessere Ergebnisse erzielen können. Aufgenommen wurde in JPEG (fine)mit 24MP.

Habt ihr Tipps, was schiefgelaufen sein könnte und wie ich das Objektiv evtl. auf Fehler überprüfen könnte? Eine Dezentrierung liegt ja nicht wirklich vor, da sich die Unschärfen auf den gesamten Bildbereich verteilen.
 
Also die Linse kann SCHARF.
Abblenden von f2 auf f5.6 steigert das Zentrum minimal und die Ecken sichtbar.

Lade doch mal Deine Problemfotos hoch...oder stelle sie uns als Download zur Verfügung.
 
Auf welche Zeiten bist du denn gekommen? Kann es verwackelt sein?
Hast du abgeblendet fokussiert? Die besten Ergebnisse mit einem manuellen Objektiv bekommt man, wenn man mit Offenblende scharfstellt (mit Lupe und peaking), dann abblendet und das Bild macht.

Ich habe mir auf meinem Samyang 14mm eine kleine Markierung gemacht. Da weiß ich, dass das Objektiv auf unendlich fokussiert ist. Ich habe das einmal gründlich getestet und jetzt geht die Einstellung sehr schnell (ab und zu überprüfe ich, dass die Markierung noch passt).
 
Guten Morgen,
erst einmal Danke für eure Rückmeldungen. Bild werde ich heute Abend hochladen, wenn ich zuhause bin. Da ich u.a. mit Stativ fotografiert habe, schließe ich Verwackler eigtl. auch aus. ISO100 und Belichtungszeiten von 1/125s dürften die dabei erreichten Werte sein wenn ich mich recht erinnere. Die Fokussierung habe ich allerdings nicht bei Offenblende durchgeführt, vielleicht liegt hier der Fehler...
 
Immer bei Offenblende fokussieren, nicht von der Hyperfokaldistanz einlullen lassen. Fokussieren immer mit Bildschirmlupe oder Kantenabhebung.

Auf dem Stativ mit Fernauslöseroder Timer ausgelöst, nehme ich an? Windig wars auch nicht, weder Wetter noch Stativ?

Sofern Du hier nicht ein "Montagsobjektiv" erwischt hast, sollte es bei korrekter Bedienung Deinem 16-70 zeigen, wo der Frosch die Locken hat.
 
Ich war gerade noch einmal kurz unterwegs und habe versucht, die Tipps zu beherzigen. Wurde schon besser, aber so wirklich zufrieden bin ich irgendwie nicht...bitte um euer Urteil im Bezug auf meine genannten Bedenken, die gestalterischen Fehler mal ganz außen vor.

https://picload.org/image/rgrrriop/dsc05303.jpg
Mit Stativ, ausgeschaltetem Stabi, Auslöser per Timer, absolut windstill

https://picload.org/image/rgrrrilg/dsc05306.jpg

https://picload.org/image/rgrrrild/dsc05346.jpg

Fokussiert habe ich mit der Lupe jeweils auf die Kirche rechts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin gerade nur am Handy online, kann die Bilder leider nicht beurteilen, aber bei Samyang kann das Problem gerne auch die Optik sein.

Ich hatte das 12mm für Samsung NX - die ersten beiden komplett schwammig und dezentriert, das dritte war sogar bei Offenblende sehr brauchbar und leicht abgeblendet übers ganze Bild Messerscharf. Samyang hat ein geniales Preis-/Leistungs-Verhältnis, aber das auf Kosten der Qualitätskontrolle.

Wenn die o.g. Tipps nicht helfen, dann umtauschen wenn möglich.
 
Danke für den Hinweis, werde ich in Zukunft beachten!

Kann denn einer der Besitzer dieses Objektivs anhand der geposteten Bilder die Qualität beurteilen und evtl. weitere Tipps geben?

Ich habe heute bei normalem Tageslicht mehrfach versucht, eine Wand mit vielen aufgehängten Fotos aus ca. 3m Entfernung auf Offenblende zu fokussieren und anschließend Bilder sowohl bei Offenblende als auch abgeblendet zu schießen. Leider ist es mir nicht gelungen, ein wirklich scharfes Bild dabei zu erzeugen. Ich denke, ich werde das Objektiv zurücksenden...
 
So, hab das Walimex zurückgeschickt und mir das baugleiche Samyang 12mm bestellt. Was soll ich sagen? Knackig scharf bis in die Ecken! Bin wirklich happy, kein Vergleich zu dem vorherigen Teil. Denke aber nicht, dass es etwas mit der Marke zu tun hat...war halt einfach Pech oder der Händler hat mir einen Rückläufer angedreht.
 
Über ein Vergleichsfoto mit dem neuen Samyang würde ich mich sehr freuen.

Habe seit gestern auch das Walimex Pro 12mm f2.8, konnte es natürlich noch nicht ausgiebig testen, aber an meine anderen Objektive kommt es, was die schärfe angeht, definitiv nicht ran.
 
Hey Teo...das 12/2.8 Fisheye sollte an Vollformat ab f5.6 (besser f8) scharf bis in die Ecken (!!!) sein.
Aufpassen - die Ecken sind zwar dolle verzerrt, aber scharf!
Es war bis dato mein schärfstes Fisheye (Das 8mm an APS-C ist im Übrigen ebenfalls stark).
Einziges Manko sind recht starke CAs in den Randbereichen, welche sich aber gut korrigieren lassen...und auch nur sehr deutlich auffallen, wenn die Kontrastkante entsprechend ausgeprägt ist.


Beispielbild war ein "Test" bei f8.
Habe Dir ungeschärfte 100% Crops mit angehangen.
Dass das alles mit der Canon 6d war, ist ja Latte. ;-)
 

Anhänge

Da ich eine A7ii und eine A6000 habe würde ich ein neues UWW gerne an beiden verwenden, daher die Frage geht das 12mm 2.8 auch an der A6000, da dann natürlich ein 18mm
Ich würde mir aber ungerne das 12mm 2.0 nur für die A6000 kaufen was ich dann nicht an der A7ii verwenden kann.

Danke für eure Hilfe

Gruß

tenplayer
 
Sollte kein Problem sein. Ich glaube nicht, dass Samyang die Brennweiten in KB angibt, also dürften beide auch den selben Bildwinkel an der A6000 haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten