shankly
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 2 Monaten eine A6000, bisher habe ich dazu ein 1670z genutzt und bin sehr zufrieden mit der Kombi. Vorher hatte ich eine 600D, diese aber aufgrund der Größe leider eher sporadisch genutzt.
Nun habe ich mir aufgrund der guten Bewertungen das Walimex Pro 12mm 2.0 UWW gekauft, da gerade Landschaftsfotografie eine meiner großen Interessen ist. Dazu muss man sagen, dass es mein erstes rein manuelles Objektiv ist.
Jetzt habe ich mit dem Objektiv einiges ausprobiert, allerdings sind die Ergebnisse allesamt nicht wirklich zufriedenstellend: die Bilder wirken nicht wirklich scharf und irgendwie matschig. Beim Zommen in die Bilder sind gerade die Konturen immer etwas unscharf - und zwar über das gesamte Bild.
Da aber gerade im Bereich der Fotografie das Problem häufig hinter der Kamera steht, möchte ich mir hier erst einmal weitere Meinungen oder Tipps einholen, bevor ich das Objektiv enttäuscht zurückschicke und mich wieder in die Automatik-Modi verkrieche
Zu meinen Einstellungen mit dem Objektiv:
war heute draußen und habe von einer Brücke einen Flusslauf fotografiert. Dabei vorzugsweise Blende 8 eingestellt, aber auch alle anderen Bereiche ausgetestet. Die Fokussierung habe ich dabei auf ca. 2/3 zwischen 1 und unendlich eingestellt. Diese Einstellung war laut Fokuspeaking und Fokuslupe die Beste, hat aber o.g. Ergebnisse erzielt. Leider auch mit abweichenden Einstellungen keine wirklich knackig scharfen Bilder.
Zuhause habe ich mich dann noch einmal ca. 3m vor eine Zimmerwand mit vielen Fotos gestellt und die Fokussierung ebenfalls per Peaking und Lupe überprüft. Leider auch hier die beschriebene Unschärfe im gesamten Bildbereich.
Zum besseren Vergleich habe ich auch das 1670z unter identischen Bedingungen genutzt und damit deutlich bessere Ergebnisse erzielen können. Aufgenommen wurde in JPEG (fine)mit 24MP.
Habt ihr Tipps, was schiefgelaufen sein könnte und wie ich das Objektiv evtl. auf Fehler überprüfen könnte? Eine Dezentrierung liegt ja nicht wirklich vor, da sich die Unschärfen auf den gesamten Bildbereich verteilen.
ich habe seit ca. 2 Monaten eine A6000, bisher habe ich dazu ein 1670z genutzt und bin sehr zufrieden mit der Kombi. Vorher hatte ich eine 600D, diese aber aufgrund der Größe leider eher sporadisch genutzt.
Nun habe ich mir aufgrund der guten Bewertungen das Walimex Pro 12mm 2.0 UWW gekauft, da gerade Landschaftsfotografie eine meiner großen Interessen ist. Dazu muss man sagen, dass es mein erstes rein manuelles Objektiv ist.
Jetzt habe ich mit dem Objektiv einiges ausprobiert, allerdings sind die Ergebnisse allesamt nicht wirklich zufriedenstellend: die Bilder wirken nicht wirklich scharf und irgendwie matschig. Beim Zommen in die Bilder sind gerade die Konturen immer etwas unscharf - und zwar über das gesamte Bild.
Da aber gerade im Bereich der Fotografie das Problem häufig hinter der Kamera steht, möchte ich mir hier erst einmal weitere Meinungen oder Tipps einholen, bevor ich das Objektiv enttäuscht zurückschicke und mich wieder in die Automatik-Modi verkrieche

Zu meinen Einstellungen mit dem Objektiv:
war heute draußen und habe von einer Brücke einen Flusslauf fotografiert. Dabei vorzugsweise Blende 8 eingestellt, aber auch alle anderen Bereiche ausgetestet. Die Fokussierung habe ich dabei auf ca. 2/3 zwischen 1 und unendlich eingestellt. Diese Einstellung war laut Fokuspeaking und Fokuslupe die Beste, hat aber o.g. Ergebnisse erzielt. Leider auch mit abweichenden Einstellungen keine wirklich knackig scharfen Bilder.
Zuhause habe ich mich dann noch einmal ca. 3m vor eine Zimmerwand mit vielen Fotos gestellt und die Fokussierung ebenfalls per Peaking und Lupe überprüft. Leider auch hier die beschriebene Unschärfe im gesamten Bildbereich.
Zum besseren Vergleich habe ich auch das 1670z unter identischen Bedingungen genutzt und damit deutlich bessere Ergebnisse erzielen können. Aufgenommen wurde in JPEG (fine)mit 24MP.
Habt ihr Tipps, was schiefgelaufen sein könnte und wie ich das Objektiv evtl. auf Fehler überprüfen könnte? Eine Dezentrierung liegt ja nicht wirklich vor, da sich die Unschärfen auf den gesamten Bildbereich verteilen.