Das habe ich in einem anderen Thread vor ein paar Tagen in ähnlicher Aussage auch schon wieder gelesen.
Ich kann es nicht mehr hören

Das Tamron 10-24 gilt als schlechtestes der UWW Zooms.
Wie wäre es mit dem Sigma 4,5 10-20 oder dem Nikon 10-24 (falls nicht zu teuer) ?
Ich höre es ständig hier im Forum: "das Tamron soll....", "das Tamron gilt...", "ich habe gehört, das Tamron ist..."
Auch das benannte Sigma hat seine Schwächen und ist bei Offenblende auch nicht scharf bis in die Ecken.
Erklärst Du mir/uns das bitte? Warum das Schlechteste? Warum verliert es denn in anscheinend (fast) allen Disziplinen, so dass es als schlechtestes unter den UWW-Objektiven gilt und somit aus einer Empfehlung rausfliegt?
Hattest Du ein vernünftiges(!) Exemplar des Tamrons eigentlich schon einmal im direkten Vergleich mit den beiden benannten Alternativen im Einsatz?
Beruht diese Einschätzung auf eigener Erfahrung und direkten Vergleichen?
Ich bin der Meinung, den interessierten Käufern ständig nur die 50% teureren Alternativen, die auch mit Ihren Eigenheiten zu kämpfen haben (Flares, CAs, ebenfalls unscharfe Ecken bei Offenblende), zu empfehlen, ist einfach nur noch schlecht und ärgerlich

Hast Du eigentlich daran gedacht, dass sich der TO auch so schon nicht zwischen den drei benannten Linsen entscheiden kann....jetzt werden zusätzlich auch noch die so viel besseren, teuereren Alternativen in den Ring geworfen und der TO steht noch verwirrter da!?!
Jetzt sind es somit schon fünf Linsen...welche soll es denn nun sein?

Eine Hilfe stellt das in meinen Augen nicht dar.
Ich werfe hier auch gerne mal den nachfolgenden Link in die Runde und jetzt zeige mir einer den gravierenden Unterschied zwischen dem Nikkor und dem Tamron hinsichtlich Eckenschärfe, Detailabbildung, etc., der die Mehrkosten von knapp 250€ rechtfertigt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8070655#post8070655
Dafür werden einige Vorteile des Tamrons einfach mal links liegen gelassen:
Preis-Leistungsverhältnis, 5 Jahre-Garantie bei Registrierung, geringe Flareanfälligkeit, abgeblendet gute Leistung...
Ich verweise gerne auch auf den Beispielbilderthread zum Tamron 10-24...gerne schicke ich dem TO meine eingestellten Bilder auch in voller Auflösung, um eine vernünftige Bewertung der Abbildungsleistung vorzunehmen.
Ich kann zwar leider keine Hilfestellung hinsichtlich einer Entscheidung geben, möchte aber gerne mal mit diesen ständigen massiven Schlechtredereien aufräumen.
Klar, es gibt immer Besseres, zu z.T. deutlich mehr Geld, aber schlecht ist das Tamron, so wie es hier vieler Orts dargestellt wird, sicherlich nicht!
Ich bin auch der Meinung, dass sich die mangelnde Schärfe in den Ecken sicherlich in der IMHO überbewerteten 100%-Ansicht am gravierendsten auffällt, jedoch für eine gewöhnliche Nutzung und Ausbelichtung (auch größerer Formate) nicht mehr die tragende Rolle spielt.
Aus eigener Erfahrung ist es zumeist aufgrund des großen Blickwinkels eh der Fall, dass die Ecken nicht mehr in der Fokusebene liegen, so dass den Ecken oftmals nicht die Bedeutung zukommt, wie oftmals angenommen...es sei denn man fotografiert unter Prüfaufbaubedingungen ständig hübsche Mörtelfugen planer Mauerwerke.
So nun bin ich wieder runtergekommen

