• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang/Walimex oder Tamron UWW?

trishohara

Themenersteller
Hallo,
ich würde mir gerne, bevor ich Ende des Monats nach London fliege, ein UWW Objektiv kaufen.
Ich kann mich aber zwischen dem Samyang/Walimex 8mm Fisheye, Samyang/Walimex 14mm 2.8 und dem Tamron 10-24mm nicht entscheiden.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? Vielleicht habt ihr Erfahrung mit den genannten Objektiven?

danke

~Andi
 
Zuerst solltest du dir darüber klar werden, ob du ein Fisheye willst oder nicht. Das ist was völlig anderes als ein "normales" UWW.

Dann ist noch interessant, wie viel WW du benötigst und was du jetzt schon an Anschlus nach oben hast. Aber dies verschweigst du uns ja ;)
 
Hallo,
ich würde mir gerne, bevor ich Ende des Monats nach London fliege, ein UWW Objektiv kaufen.
Ich kann mich aber zwischen dem Samyang/Walimex 8mm Fisheye, Samyang/Walimex 14mm 2.8 und dem Tamron 10-24mm nicht entscheiden.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? Vielleicht habt ihr Erfahrung mit den genannten Objektiven?

danke

~Andi

- Fisheye ist natürlich sehr speziell und der Effekt vielleicht auf Dauer zu viel für die Stadt.

- Das Samyang 14mm verzeichnet ziemlich stark wellenförmig und daher schlecht korrigierbar; für Architektur eher nicht so dolle.

- Das Tamron 10-24 gilt als schlechtestes der UWW Zooms.
Wie wäre es mit dem Sigma 4,5 10-20 oder dem Nikon 10-24 (falls nicht zu teuer) ?

Chris
 
- Fisheye ist natürlich sehr speziell und der Effekt vielleicht auf Dauer zu viel für die Stadt.

- Das Samyang 14mm verzeichnet ziemlich stark wellenförmig und daher schlecht korrigierbar; für Architektur eher nicht so dolle.

- Das Tamron 10-24 gilt als schlechtestes der UWW Zooms.
Wie wäre es mit dem Sigma 4,5 10-20 oder dem Nikon 10-24 (falls nicht zu teuer) ?

Chris

Das 14er samyang soll sehr gut korrigierbar sein, jedoch im unkorrigiertem Zustand tatsächlich eine unschöne Verzeichnung besitzen.
Das tamron soll für den preis eine solide Leistung bringen.
Ich würde an deiner Stelle das tamron nehmen (ich nehme an du hast eine dx Cam, für fx würde ich das 14er nehmen).
 
Den Vorteil vom 14er sehe ich bei Deiner Wahl an DX noch nicht. Dafür ist es etwas speziell und man sollte es als FB nicht unbedingt mit einem UWW-Zoom vergleichen.

Ob Du 8mm Fisheye oder ein UWW-Zoom nimmst hängt von Deiner Bildabsicht ab, das sind halt zwei Paar Schuhe. Wenn Du in London Häuser, Menschen, Plätze "live" schiessen willst dann ist ggf ein Zoom von Vorteil. Durch den zoom hast Du auch etwas mehr Arbeitsfreiheit.

Ein 8er Fisheye macht bei ungewöhnlichen Perspektiven viel Spass, bis zum gewissen Grad kannst Du die Bilder auch entzerren. Aber es ist nix bei dem Du einfach so drauflosholzen kannst.

Ich habe das Tokina 12-24/4 das reicht mir in den Situationen meist. Allerdings bin ich mittlerweile bei Panoramen dazu übergegangen die mit nem nikkor 24-70 zu schiessen und dann zu großer Fläche zusammenzusetzen.
 
Ich habe eine Nikon D90. Außerdem das 18-.105mm Kitobjektiv und das Nikon 50mm 1.8
Letzte Woche habe ich bei Amazon den Opteka 0.20x Fisheye-Aufsatz entdeckt, und bestellt. Aber leider sind die 50 Euro zuu billig gewesen, ich finde, die Bilder sehen richtig bescheiden aus. Bei 18mm zu viel schwarz drum rum, bei allem weiter oben sehr unscharf an den Rändern, bzw. nur ein kleiner Teil in der Mitte scharf.

Der Fisheye-Effekt an sich reizt mich aber schon, darum ist das Walimex Fisheye in meiner Auswahlliste. Die Bilder im Beispielbilderthread sehen auch alle klasse aus.
Das 14mm Walimex fiel mir auf, da die 14mm noch relativ uww sind und es mit den 2.8 lichtstark ist.
Das Tamron ist in meiner Liste, da ich mir das Sigma oder das Nikon leider nicht leisten kann.
 
Ich denke, jedes der folgende Objektive ist sowohl gut als auch gut für deinen Einsatzzweck geeignet, die Reihenfolge sollte ungefähr preislich aufsteigend sein:
Tokina 4/12-24
Sigma 4-5.6/10-20
Tokina 2.8/11-16
Nikon 3.5-4.5/10-24
 
Das habe ich in einem anderen Thread vor ein paar Tagen in ähnlicher Aussage auch schon wieder gelesen.

Ich kann es nicht mehr hören:grumble::mad:

Das Tamron 10-24 gilt als schlechtestes der UWW Zooms.
Wie wäre es mit dem Sigma 4,5 10-20 oder dem Nikon 10-24 (falls nicht zu teuer) ?

Ich höre es ständig hier im Forum: "das Tamron soll....", "das Tamron gilt...", "ich habe gehört, das Tamron ist..."

Auch das benannte Sigma hat seine Schwächen und ist bei Offenblende auch nicht scharf bis in die Ecken.

Erklärst Du mir/uns das bitte? Warum das Schlechteste? Warum verliert es denn in anscheinend (fast) allen Disziplinen, so dass es als schlechtestes unter den UWW-Objektiven gilt und somit aus einer Empfehlung rausfliegt?

Hattest Du ein vernünftiges(!) Exemplar des Tamrons eigentlich schon einmal im direkten Vergleich mit den beiden benannten Alternativen im Einsatz?
Beruht diese Einschätzung auf eigener Erfahrung und direkten Vergleichen?
Ich bin der Meinung, den interessierten Käufern ständig nur die 50% teureren Alternativen, die auch mit Ihren Eigenheiten zu kämpfen haben (Flares, CAs, ebenfalls unscharfe Ecken bei Offenblende), zu empfehlen, ist einfach nur noch schlecht und ärgerlich:mad:
Hast Du eigentlich daran gedacht, dass sich der TO auch so schon nicht zwischen den drei benannten Linsen entscheiden kann....jetzt werden zusätzlich auch noch die so viel besseren, teuereren Alternativen in den Ring geworfen und der TO steht noch verwirrter da!?!
Jetzt sind es somit schon fünf Linsen...welche soll es denn nun sein?:confused:;)

Eine Hilfe stellt das in meinen Augen nicht dar.

Ich werfe hier auch gerne mal den nachfolgenden Link in die Runde und jetzt zeige mir einer den gravierenden Unterschied zwischen dem Nikkor und dem Tamron hinsichtlich Eckenschärfe, Detailabbildung, etc., der die Mehrkosten von knapp 250€ rechtfertigt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8070655#post8070655

Dafür werden einige Vorteile des Tamrons einfach mal links liegen gelassen:
Preis-Leistungsverhältnis, 5 Jahre-Garantie bei Registrierung, geringe Flareanfälligkeit, abgeblendet gute Leistung...

Ich verweise gerne auch auf den Beispielbilderthread zum Tamron 10-24...gerne schicke ich dem TO meine eingestellten Bilder auch in voller Auflösung, um eine vernünftige Bewertung der Abbildungsleistung vorzunehmen.

Ich kann zwar leider keine Hilfestellung hinsichtlich einer Entscheidung geben, möchte aber gerne mal mit diesen ständigen massiven Schlechtredereien aufräumen.

Klar, es gibt immer Besseres, zu z.T. deutlich mehr Geld, aber schlecht ist das Tamron, so wie es hier vieler Orts dargestellt wird, sicherlich nicht!

Ich bin auch der Meinung, dass sich die mangelnde Schärfe in den Ecken sicherlich in der IMHO überbewerteten 100%-Ansicht am gravierendsten auffällt, jedoch für eine gewöhnliche Nutzung und Ausbelichtung (auch größerer Formate) nicht mehr die tragende Rolle spielt.
Aus eigener Erfahrung ist es zumeist aufgrund des großen Blickwinkels eh der Fall, dass die Ecken nicht mehr in der Fokusebene liegen, so dass den Ecken oftmals nicht die Bedeutung zukommt, wie oftmals angenommen...es sei denn man fotografiert unter Prüfaufbaubedingungen ständig hübsche Mörtelfugen planer Mauerwerke.

So nun bin ich wieder runtergekommen:angel::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, jedes der folgende Objektive ist sowohl gut als auch gut für deinen Einsatzzweck geeignet, die Reihenfolge sollte ungefähr preislich aufsteigend sein:
Tokina 4/12-24
Sigma 4-5.6/10-20
Tokina 2.8/11-16
Nikon 3.5-4.5/10-24

Und noch mehr Kandidaten, die vom TO nicht hinterfragt worden sind. Zumal wie von ihm geschrieben, auch finanziell nicht drin sind...ich verstehe es einfach nicht!:confused:

Und das Tamron ist auch wieder nicht dabei...es ist stellenweise einfach herrlich hier:ugly:
 
Bei mir persönlich hat das Tamron vom Anfassgefühl her keinen so wertigen Eindruck hinterlassen wie das Tokina oder Sigma, darum hab ich es nicht weiter in Erwägung gezogen. Natürlich ist es trotzdem möglich, dass es optisch gut ist.
 
Da mag ich Dir Recht geben...es ist halt kein massives Tokina...aber so schlimm fasst es sich auch nun wieder nicht an, als dass es gänzlich aus einer Empfehlung oder Auswahl herausfällt.
Aber sicherlich besser als das 18-105 und 50/1.8, die die TO bereits hat...in der Hinsicht ist selbst das Tamron schonmal eine kleine Verbesserung;)
 
Ich hatte das Sigma 2,8/14 (mit ähnlichem Effekt wie für das Wali beschrieben), das Sigma 12-24, das Tamron und habe jetzt das Wali 8 mm fish.
Parallel habe ich noch das Zenith 2,8/16 fish.
Ich denke, dazu etwas sagen zu können.

1. Fisheye bringen mehr auf's Bild als "korrigierte" WW.
So hatte das 16er fish mehr auf dem Bild als das 14er Sigma.
2. Es ist schon ein merklicher Unterschied von 10 - 14 mm !!!
3. Das Tamron mag nicht der Objektivbaukunst letzter Schluss sein, aber
es ist durchaus brauchbar!
4. Das 8mm Wali ist nicht ganz so "fishig" wie z.B. das Peleng, es ist ein
Mittelding zwischen fish und (schwächer) korrigiertem WW.
Es bringt gegenüber den 10 mm des Tamron nochmals "mehr" auf's Bild.
Es ist aber sicher auch nicht das optisch beste seiner Klasse...

Das Wali ist ein Vollformatobjektiv und an den aps-sized-dslr sind daher die stärker verzeichneten Ränder gar nicht auf dem Bild.

Ich habe das 8mm bewusst behalten, da es noch kompakt ist (die Sigmas waren -da Vollformater- doch recht große Brocken).
Auf AF kann zumindest ich bei der Brennweite verzichten.

Wer herausragende SWW sucht, sollte bei Olympus zum 7-14 greifen.
 
Ich habe mich jetzt für das Tamron 11-18mm entschieden, da ich ein gutes Angebot dafür fand.
Mal gucken, wie das so ist :-)
 
Aus der Auswahl wäre das Tamron 10-24 meine Wahl.

Alles andere ist schon sehr speziell und im UWW im städtischen Bereich keinen Zoom zu haben halte ich schon für sehr gewagt, denn da befindet sich ja vielleicht zu oft etwas im Bild, was man nicht haben möchte.

Außerdem ist 24mm schon gut für "normale" Bilder zu gebrauchen und kann damit als "Immerdrauf" gute Dienste leisten.

Abgeblendet bringt es auch schöne Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten