• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Samyang/Walimex - 85 mm - f/1,4 Aspherical IF

AW: Samyang/Walimex 85 1,4


:top: Cool.

Etwas aus der Justizakademie in Recklinghausen bei Offenblende.



Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang/Walimex 85 1,4

Die Qualität eines ZD 12-60 erreicht es keinesfalls (letzteres habe ich neu und ist wirklich ein Hammerteil). Aber schummriger Umgebung kann das Samyang durchaus auftrumpfen.

Für mich macht dieses Objektiv nur bei Offenblende Sinn. Bei f2 kann ich schon das 50mm/f2 oder das 35-100/f2 nehmen. Vor allem letzteres ist in jeder nur erdenklichen Disziplin ganz klar überlegen. Und Zwischenwerte wie f/1,8 scheint es nicht zu geben.

Trotzdem ist das Objektiv empfehlenswert. Schön ist natürlich, dass bei Olympus das Samyang durch die Kamera stabilisiert ist :) Da geht alles wie gewohnt freihand.

Bilder: Alles f/1,4. Das vierte mit WA auf die Wand. Alles JPGs aus der Kamera (kein RAW).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang/Walimex 85 1,4

Die Lampen kommen super, tolle Stimmung im Foto!

Mutter/Tochter...ist f2 wenn ich mich recht entsinne...haette noch etwas weiter abblenden sollen um auch die Augen des Kindes voll in der Schaerfeebene zu haben.
 
AW: Samyang/Walimex 85 1,4

hier mal ein brandenburger original :)^+ hinzugefügt Hamburg an der Alster ...


mfg
daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang/Walimex 85 1,4

danke für die blumen. bild 1 etwa 3,5m abstand blende 2, bild 2 etwa 6,5m weuit weg blende 1,4

mfg
daniel
 
AW: Samyang/Walimex 85 1,4


Man kann es etwas optimieren (finde ich), indem man um den vermeintlichen Schärfepunkt etwas links und rechts dreht. Dann davon "die Mitte" nehmen und das ist oft schon sehr scharf. Wenn man dies übt, klappt das auch bei Motiven, die im Sucher schwer zu beurteilen sind.

Oft nehme ich aber auch Live View mit 10-fach Vergrößerung. Das Gewackel geht so gerade eben, man muss vorher ungefähr vorfokussieren. Das ist eine sehr gute Methode auch bei f/1,4.

Für statische Motive ist das aber ein kleineres Problem, als ich dachte. Aber da stört ja auch der Ausschuß nicht :) Man muss sich im klaren sein, dass es ein Objektiv ist, welches Lebenszeit kostet, aber künstlerisch wertvolles liefern kann. Ich kann es mir sogar auf einem Konzert vorstellen, neben einem f2-Zoom.
 
AW: Samyang/Walimex 85 1,4

Die Bilder die hier ausgestellt werden wecken schon Begehrlichkeiten für das Objektiv (zumal es auch erschwinglich ist).
Ich erwische mich aber immer wieder, wie ich mein Hobby immer mehr mit Sammeln von und Sinnieren über Technik verbringe anstatt wirklich oft zu fotografieren oder selbiges zu üben.

Gruß Uwe
 
AW: Samyang/Walimex 85 1,4

Die Bilder die hier ausgestellt werden wecken schon Begehrlichkeiten für das Objektiv (zumal es auch erschwinglich ist).
Ich erwische mich aber immer wieder, wie ich mein Hobby immer mehr mit Sammeln von und Sinnieren über Technik verbringe anstatt wirklich oft zu fotografieren oder selbiges zu üben.

Gruß Uwe

Biste nicht allein, habe auch n Investitionsstopp verhangen :D

Aber das Freistellungspotential der Linse gefällt mir wirklich.
 
AW: Samyang/Walimex 85 1,4

Ich erwische mich aber immer wieder, wie ich mein Hobby immer mehr mit Sammeln von und Sinnieren über Technik verbringe anstatt wirklich oft zu fotografieren oder selbiges zu üben.

Das muss man schnellstmöglich ändern, was ich auch getan habe. Zuviel Technik-Diskussion; und berühmt und teuer verkauft werden ausnahmslos Bilder, für die man wahrlich keine 1000€-Ausrüstung braucht :) Mal vom allgegenwärtigen Advertisment abgesehen.
 
AW: Samyang/Walimex 85 1,4

trotzdem musste ich mir jetzt auch noch das zd 50mm holen , dafür musste aber auch das telezoom und das makro weichen :)

mal abgesehen vom 30mm 1.4 sigma bin ich dann wohl aber komplett zufrieden mit meiner oly ausrüstung.

und heute abend gibt es wieder bilder vom 85er ... festbrennweiten sind wohl das, wo ich mich beim fotografieren am wohlsten fühle.


mfg
daniel
 
AW: Samyang/Walimex 85 1,4

JPGs (bis aufs schwarze Viereck) aus der Kamera bei f/1,4 :) Bei Sonnenlicht-Reflexen gibt es allerdings teilweise extreme CA's, die das Bild unbrauchbar machen (deutlich stärker als beim 50/f2). Meistens ist es aber in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten