• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Samyang AF 35mm f1,4

Die Frage die sich ja immer stellt: In welchen Situationen benötigt man zum filmen wirklich einen AF?

Bei mir kommt das eigentlich nur auf der Steadi/Gimbal vor... selbst da versuche ich eher via MF und gleichen Objektabständen zu arbeiten. Wenn das mal nicht geht - dann gehe ich notfalls auch mal auf den AF... und kontrolliere anschließend nochmal was der so fabriziert hat :D

MF funktioniert dagegen relativ gut trotz "by wire" am 35er und wahrscheinlich ist es so wie Marcus schreibt... im kontinuierlichen AF vergleicht er ständig und ist am ackern... bei MF bewegt man zwar auch den "Servo" - allerdings eher behutsam und geschmeidiger. Mit Fokuspeaking mittlerer Stärke und Ausschnitsvergrößerung - die ja gar während der Aufnahme (A7rII) möglich ist - komme ich da jedenfalls gut manuell klar ohne ständig drüber zu rutschen und eben auch nahezu flüsterleise verglichen mit dem AF. Das Ding ist wie gesagt nicht mörderlaut und ich bin da sicherlich auch etwas verwöhnt - aber wer gute Ohren hat und die Kamera nicht ausschließlich mit ausgestreckten Armen führt wird den AF Motor definitiv hören - genau wie es die eingebauten Mics aufzeichnen ;)
 
Naja wenn der MF für den Notfall wenigstens einigermaßen leise ist, geht es ja noch. Ansonsten hat man ja meistens eh eine Soundkulisse und die Geräusche des AF würden(hoffentlich) nicht auffallen.

Für alle die eher amateurhaft Videos aufnehmen,so wie ich im Familienkreis, ist der AF(c) schon sehr wichtig.
Momentan Filme ich mit der a7s und dem sel1635f4. Mit Af C, Gesichtserkennung oder einstellen eines fokuspunktes funktioniert das wirklich sehr gut. Auch der Stabi leistet gute Arbeit.
MF beim spielenden Kleinkind ist für mich nicht möglich. Und ohne Stativ und /oder Schärfezieheinrichtung verwackelt bei mir eh alles wenn ich am Objektiv rumspiele.

F4 ist für den AF natürlich bedeutend einfacher als f1.4. (denke ich jedenfalls) Jedoch habe ich auf Youtube ein AF test /Vergleich vom samyang (Rokinon, falls jemand das Video sucht) und dem Zeiss gesehen und dort hat es trotz der geringen Schärfentiefe richtig gut funktioniert. Leider ist das Video ohne Tonspur der Kamera.

Ich würde mir das samyang nur holen wenn ich auch mit AF Videos machen kann.
Da ich sonst lieber zum Voigtländer ultron 35mm greifen würde. (Kompaktheit)

Würde man die Geräusche des AF auch mit einem externen Mikro hören?

(hilfreich wäre natürlich zu wissen wie viel man letztendlich im Video hört. Wahrscheinlich ist es gar nicht so schlimm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 50er würde man auch auf einem externen deutlich hören so lange es in der nähe der Kamera ist..
 
Im Zweifel hilft ein nettes externes RØDE :D

Ne Markus - das ist ein Irrglaube ;)

Ich habe es vorhin mal aus Spaß mit dem kleinen externen aufgesteckten Rode VideoMicro getestet... habe den Pegel innerhalb der Kamera mal bewusst etwas höher gesetzt (auf 25 von 30) - und da hört man das surren/klackern in einer leisen Zimmerumgebung ebenfalls schon klar heraus.

Sobald natürlich mehr Umgebungsgeräusche ins Spiel kommen verändert sich entsprechend das Verhältnis vom Stör/Nutzsignal... aber ein auf der Kamera aufgestecktes Rode hilft weder vor dem AF-Geräusch noch vor'm allgemeinen rumgefingere auf der Kamera... dachte das sich dieser Mythos iwann mal erledigt hätte, ist aber offenbar nicht der Fall.

@DieKreatiefe: Der Knackpunkt bei spiegellosen Kameras ist eigentlich der, das sie - je offener die Blende ist - viel einfacher den Fokus finden können als wenn abgelendet wurde... bei einigen Sony-Objektiven gab es da ja große Kritik nach FW-Updates.... Anfangs fokussierten die immer bei Offenblende was super funktionierte... später dann, gab es für einige Gläser/Kamerakombinationen FW Kombinationen bei denen manche Objektive nur noch bei Arbeitsblende fokussierten... und da begangen dann teilweise die Probleme... der AF quält sich einfach viel mehr wenn er bei einer f/4 oder noch weiter abgeblendet arbeiten muss.

Kurz: Der Video-AF funktioniert am Samyang 35mm auch bei relativ weit geöffneter Blende ganz gut... es gibt kein ultra wildes (komplett unscharf - such - kurz scharf - voll unscharf) Gesuche wie ich es bei meinen Nikons hatte... sondern die Übergänge sind schon eher smoother und wenn es nur um Familienfilmerei geht kann man auch mal einen leichten Schärfenschwimmer verkraften denke ich... besonders bei spielenden Kindern usw... da ist das gewiss nicht das Problem.

Wenn ich filme, habe ich da jedoch andere Ansprüche und denen wird ein kontinuierlicher AF bisher einfach nicht gerecht... Wenn ein Push oder Touch AF gut funktioniert ist das eine super Sache - aber kontinuierlich konnte mich noch kein System vollends überzeugen... wie auch? Ich bin ein Mensch und baue mir oft Bilder bei denen es mehrere Ebenen gibt und in denen nicht nur Personen vorkommen - woher soll der Japaner dann wissen was ich in dem Moment will und wann ich woanders hin fokussieren möchte? Das ist beinahe unmöglich... vielleicht geht das iwann mal mit einer Google-Brille die meine Gedanken an den AF überträgt... ja mei, ist denn heut schon Weihnachten?! :D

Kurz: Probier das Objektiv doch einfach selbst mal aus wenn du die Gelegenheit dazu hast... irgendwo im Geschäft oder bestellst dir mal ein Ansichtsexemplar... ich denke das die Ansprüche einfach sehr verschieden sind.

Mich stört das Geräusch eigentlich nicht - denn selbst wenn ich mal den AF im Videomodus nutzen würde, kommt der Ton meist extern her... per Funkstrecke vom Protagonisten oder der Angel ;) Der Kameraton dient mehr eher zum "synchronisieren" im Schnitt oder las Notbehelfsatmosphäre. Bisher habe ich es wie gesagt nur unter "klinischen" Bedingungen ausprobiert bei Pegel 25 von 30 in einem sehr ruhigen Zimmer. Wenn ich die Tage mal wieder am Rechner sein sollte - kann ich bei Bedarf auch einen kurzen Clip hochladen in dem man den Video-AF ackern hört.
 
Ok, also ist das 35er doch noch deutlich hörbar beim AF.. Schade, dachte nach den ersten Berichten das Samyang da deutliche fortschritte zum 50er gemacht hat..

Wie verhält es sich mit dem Akku? Beim 50er war bei mir ein deutlicher Anstieg des Akkuverbrauchs festzustellen..
 
Wie gesagt - ich würde das AF-Geräusch keineswegs als problematisch bezeichnen! Zum fotografieren schonmal überhaupt nicht.

Aber es ist eben kein stiller Flüster-AF und in sehr leisen Umgebungen landet das Geräusch untenrum spürbar auf der Tonspur.

Fotografiere ja selbst im kontinuierlichen AF-C... man nimmt es wahr, aber es ist absolut kein Drama... selbst in 'ner Kirche ist jedes Spiegelklappern einer DSLR massiv!!! lauter als das leise surren/knacken des AF's am Samyang 35mm.

Habe keinen Vergleich zum 50er AF - daher kann ich nicht sagen wie es sich verändert hat.

Nochmal: Im Alltag dürfte das die wenigsten stören.. manchen fällt es vielleicht sogar gar nicht auf wenn aus der "Hüfte" mit ausgestreckten Armen heraus fotografiert wird... Nur wenn man mit dem Ohr am Sucher hängt hört man es eben ein wenig... und weil die internen Mikrofone oder auch ein aufgestecktes VideoMicro entsprechend nah am Glases liegen, nimmt man den "AF-Noise" wahr.

Zum Akkuverbrauch kann ich noch keine Aussagen machen... finde das meine A7rII - egal mit welche Optik - meist ziemlich schnell leergelutscht ist :D Dafür habe ich halt 8 Akkus und dann stört mich das auch nicht weiter. Akkus und Speicher = Verbrauchsmaterialien... da kommt man nicht drum herum :D
 
Danke für die Antwort. Ja ich denke auch das es vertretbar ist für mich. Ich war nur etwas abgeschreckt von den Videos vom 50 /1.4 und vorallem vom 35/2.8. Dies hört sich in Videos nämlich an wie ein altes isdn Modem.
Ich hoffe das die Preise ein wenig fallen im Neujahr. Dann probiere ich es aus.
 
Für diejenigen die es interessiert nachfolgend mal der "Sound" den der AF auf die Tonspur meiner A7rII gebannt hat... in Kombination mit dem aufgesteckten Rode VideoMicro und einem manuellen hochgeschraubten Audiopegel von 25/30 Stufen... normalerweise fahre ich da viel weniger Pegel - aber so hört man den AF ganz gut ackern... kontinuierlicher AF...

Wie gesagt: Es wirkt jetzt gewiss lauter als man es unter normalen Umständen wahrnimmt und pegeln würde!

https://youtu.be/KI4agqCVTJQ
 
Gibt es schon Vergleiche mit dem Sigma ART 35mm 1.4? Mir ist der AF mit Adapter in manchen Situation etwas zu unzuverlässig. (Hochzeit/Doku). Die Schärfe ist aber wirklich genial und übertrifft das Samyang nach dem was ich so im Netz gesehen habe. Mich würde ein Direktvergleich interessieren.
 
Habe gestern etwas verglichen - das Sigma ist schon noch ein wenig Schärfer, muss man fairerweise zugeben. Ich habe zwar Vergleichsfotos gemacht, leider zu "ungenau". Das Bokeh ist bei F4 beim Sigma auch schöner / runder, das vom Samyang ist da nicht so rund.
 
Also die Band auf der Weihnachtsfeier oder meine Verwandten beim Abendessen - vom AF her kann ich keinen Unterschied feststellen (aber ich war mit dem Zeiss auf einer A7s unterwegs, Samyang mit der A7rII).
 
Also die Band auf der Weihnachtsfeier oder meine Verwandten beim Abendessen - vom AF her kann ich keinen Unterschied feststellen (aber ich war mit dem Zeiss auf einer A7s unterwegs, Samyang mit der A7rII).


Kannst du feststellen, dass beim filmen im Autofokus-Modus der AF des Samyang etwas lauter ist und "rattert"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten