• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85mm 1.4

Gerade bei Blende 1,4 und sowas wirst du am Anfang recht viel Ausschuss haben bzw. oft sagen, dass das Objektiv total unscharf bei Offenblende ist :D
 
Da es ein manuelles Objektiv ist, ist die Kamera dahinter ziemlich egal was den Fokus betrifft. ...

Hallo!

Das sehe ich anders. Die kleinen Nikons haben auch einen kleinen Sucher (nennt sich so, weil man ihn suchen muss :evil:) und somit fällt das manuelle Fokussieren sehr schwer. Ein D3 oder D700 haben dagegen einen viel größeren Sucher, was das scharf stellen sehr erleichert. Natürlich ist auch viel Übung nötig, aber der richtige Sucher ist m. E. noch wichtiger.

Grüße,
<Bertl>
 
Dass man mit einer D700 besser fokusieren kann als mit einer D5000 ist mir klar, darum gings aber nicht. Das Objektiv lässt sich nur MANUELL fokusieren, daran ändert auch eine D300 nix, und eine D700 würde daran auch nix ändern. Dem Objektiv wächst deswegen kein Autofokusmotor :D
 
Da ich ja nun begeisterter Anwender vom 14, und 35 er bin.

Wie stört Euch die Naheinstellgrenze von 1m :ugly:

Beim 85er 1,8 stört mich das schon, da aber sogar 0,85m.

Oder kann man das gar nicht Vergleichen.

Brauche Kopfportrait an fx, an Naheinstellgrenze bzw. auf welcher Seite hier hat schon mal einer eins eingestellt.

Grüße
 
Da ich ja nun begeisterter Anwender vom 14, und 35 er bin.

Wie stört Euch die Naheinstellgrenze von 1m :ugly:

Beim 85er 1,8 stört mich das schon, da aber sogar 0,85m.

Oder kann man das gar nicht Vergleichen.

Brauche Kopfportrait an fx, an Naheinstellgrenze bzw. auf welcher Seite hier hat schon mal einer eins eingestellt.

Grüße

Hallo!
Hab beide, das 1.8er Nikon und das 1.4. Samyang und muss sagen, auch wenn sich´s vielleicht doof anhört: Ich habe am Anfang den Unterschied der beiden Naheinstellgrenzen (DX) schmerzlich bemerkt. Scheint mir beim Samy auch sogar etwas mehr als 1m zu sein. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, darf sie nur nicht direkt nacheinander verwenden :D
 
Bin zwar von der "Pentax-Fraktion", aber die Naheinstellgrenze am Samyang stört mich schon ziemlich! Eigentlich sind da keine richtigen Makro-Aufnahmen möglich. Naja, man kann nicht alles haben ;)
 
Bin zwar von der "Pentax-Fraktion", aber die Naheinstellgrenze am Samyang stört mich schon ziemlich! Eigentlich sind da keine richtigen Makro-Aufnahmen möglich. Naja, man kann nicht alles haben ;)

Ähem, ist das im Pentax Forum noch nicht angekommen, daß das 1.4 85er Samyang KEIN Makro Objektiv ist :confused:

Chris

PS: Sorry der musste sein...
 
Ähem, ist das im Pentax Forum noch nicht angekommen, daß das 1.4 85er Samyang KEIN Makro Objektiv ist :confused:

Chris

PS: Sorry der musste sein...



Makro Objektiv != Makro-Aufnahmen. Natürlich ist das kein Makro-Objektiv, das habe ich auch nie behauptet, aber eine Naheinstellgrenze von 1:2 oder 1:3 würde doch immerhin eine Makro-ähnliche Aufnahmesituation ermöglichen.., wenigstens einen ähnlichen Abbildungsmaßstab wie das Standard-Kit von Pentax.

Sorry, auch das musste sein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Makro Objektiv != Makro-Aufnahmen. Natürlich ist das kein Makro-Objektiv, das habe ich auch nie behauptet, aber eine Naheinstellgrenze von 1:2 oder 1:3 würde doch immerhin eine Makro-ähnliche Aufnahmesituation ermöglichen.., wenigstens einen ähnlichen Abbildungsmaßstab wie das Standard-Kit von Pentax.

Sorry, auch das musste sein!
Das ist jetzt wirklich Unsinn. Das 1. AF Makro mit Lichtstärke > f/2.8 war imho vor gar nicht langer Zeit das Zuiko Digital 2.0/50mm Macro (Olympus Abb.M: 1:2). Unterdessen gibt es ein Tamron 2.0/60mm Macro ... und du verlangst ernsthaft ein 1.4/85mm mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 oder 1:3???

Das ist sowas von fern jeder technischen Realität, dass ich mir da schon eher einen Ferrari 5-Türer mit Anhängerkupplung, Dachgepäckträger und Kuhfänger vorstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FloMa:

Naja, 1:2 / 1:3 war jetzt etwas übertrieben, aber was spricht gegen 1:4 / 1:5. Wird das Gewicht deswegen schwerer? Natürlich muss der Auszug länger gemacht werden und auch die optische Berechnung. Aber es hätte dann noch mehr "Mehrwert" als ohnehin.
Nur weil Du dir das nicht vorstellen kannst, geht die Objektiventwicklung doch weiter? Neue, leichte Materialien, andere/bessere Glassorten usw.

Ich geh dann mal aus diesem unfreundlichen Nikon-Thread - bye!
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Jetzt nur für Sickboy:angel:
ein wenig Close Up´s mit dem Samyang und Zwischenringsatz (13/21/31), der war auch vom freundlichen Polen
(Kombinationen aus allen dreien/einzeln)

und auch ein wenig ohne....:D

Also, dass ich auch immer selber Suchen muß :grumble:

Das wäre doch die Lösung.

Da ich von optischer Theorie null Ahnung hab.

Mit so einem Zwischenring hab ich doch immer noch das Bokeh und Freistellung eines 85 1,4 , richtig ? Was juckt mich die Unendlichstellung.

Nur die Lichtausbeute sinkt eben je nach Dicke, richtig?
Gibt´´s da einen Richtwert, je cm soundsoviel Blende?

Grüße
 
Hallo, anbei einige Fotos der "Wormser Kulturnacht" - alle mit offener Blende. War schon recht dunkel, im Sitzen mit Auflehnen (ISO200-640 bei 1/25..1/60sek) hat es aber doch ganz gut funktioniert.
 
Verwendet: Walimex 85/1.4 (ohne CPU)

Begnadenswert zu dem Preis... macht Lust auf das Nikkor 85/1.4... allein ums in der Sammlung zu haben :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht bei mir gar keine Lust auf ein Nikon f1.4 und auch nicht auch das Zeiss 1.4 ZF; ich behalte mein Samyang einfach :D
D700 F2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
macht bei mir seltsamerweise nur Lust auf noch mehr Fotos machen, mit genau dem Objektiv. :D
Das Nikon 1.4D fand ich persönlich sogar schlechter....und AF hab ich beim 70-200 ;)
 
Hier ein Kopfportrait an einer D60 bei Offenblende. Die Rosen rechts waren 30-50cm hinter ihr:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1904044[/ATTACH_ERROR]

-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten