• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85mm 1.4

AW: Samyang 85mm 1:1,4

Bokeh!!

S5, TWK, Kontraste, Schärfung
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Klasse Fotos Frank:top:
lg Pavlos

Danke, Freistellung und Bokeh extrem:D

Frank
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

@Frank

bei den Bildern scheint der Focus nicht so richtig zu sitzen, empfehle dir ne andere Mattscheibe. :D

nur verkleinert und etwas geschärft...
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Bei der Leiter kann das sein, der Pfosten ist aber ok.

Scheue mich noch vor einer Schnibi.

Falsche Scheu. Ich hab gerade unseren beiden S5 welche verpaßt. Man sollte da allerdings schaun was man nimmt. Meine Haoda dunkelt beim ausgezoomten 55-200 deutlich ab, das ist nicht schön. Kanns gerade nicht mit der Katzeye testen, da die zweite S5 500km entfernt ist.

Aber eins muß ich sagen: Jungs, ihr macht mir Laune mit euren Bildern hier:top: Hätt ich nicht schon das 2/85 würde ich mir das Samyang angeln.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Heute ist mein Walimex :ugly: angekommen.

Mein erstes manuelles Objektiv für Nikon.

Erste Eindrücke:

Das Objektiv ist sehr gut verarbeitet. Die Sonnenblende ist nicht ganz so hochwertig, aber sonst wirklich top.
Gefällt mir besser als die Nikon AF Festbrennweiten unter 500,- Euro. Ich würde es etwa auf eine Stufe mit dem AF-S 105mm Makro stellen.
Der beiliegende Beutel und der Frontdeckel sind allerdings nicht das das Wahre. Der Beutel stinkt und der Deckel wird durch einen mit
Innengriff ersetzt. Aber das ist ja nur Nebensache.

Der Fokusring ist recht schwergängig, läuft aber absolut gleichmäßig und angenehm.
Es sitzt angenehm stramm am Bajonett der D700 und hat kein Spiel (anders als die meisten meiner originalen Nikon Objektive).

Die Schärfe ist excellent. Das 85er ist vollkommen offenblendtauglich! Das hätte ich so, obwohl ich diesen Thread und diverse Tests gelesen habe, so nicht erwartet. Das Bokeh gefällt sehr nach den ersten Bildern.

Das manuelle Fokussieren war ich von einigen manuellen Pentax Objektiven gewöhnt. Bei Blende 1.4 ist es kaum möglich im Sucher den optimalen Schärfepunkt zu erkennen. Ich fürchte, dass ich trotz D700 und Sucherlupe eine neue (mattere) Mattscheibe benötige.

Aus Tradition blende ich Festbrennweiten am ersten Tag nicht ab. :evil: Daher kann ich erst morgen sagen, wie es sich mit kleineren Blenden verhält.

Da ich erst um 20:00 Uhr von der Arbeit kam hier nur einige Schnappschüsse aus meinem "Spielzimmer":
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Aus dem Fenster gehalten habe ich es auch einmal.

Das ist ein 100% Crop aus dem 2. Bild. Natürlich bei Offenblende ;)
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Das Objektiv gefällt mir auch, nur ist es denn sehr schwer manuell zu fokussieren ohne einen Schnittbildindikator, den kenne ich noch von einer analogen Nikon. Würde sehr gern mich mit einem Mf Objektiv nochmal beschäftigen wollen, nur stell ich es mir schwer vor, immer scharf zu fokussieren ohne den Indikator.
Nun ist anscheinend aber der Einbau recht schwer, oder an einer kritischen Stelle wie ich finde,^^
und bei den Af Objektiven brauch ich den ja dann wieder nicht.
Und billig ist er anscheinend ja auch nicht mit 72$ oder gibt es den noch irgendwo in Europa zu bestellen?

Ja bissl viel fragen, aber es würden dann vll auch bilder folgen :D
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Ich habe das Objektiv und eine Haoda Schnibi für meine D50 bestellt und werde einen Erfahrungsbericht schreiben, sobald beides eingetroffen ist. Ich werde die Schnibi beim Nikon Service einbauen lassen, da die Kamera eh mal gereinigt werden muß. Anderswo in diesem Forum gab es recht positive Berichte über den Nikon Service, v.A. was die Preise angeht. Ne Komplettreinigung für knapp über 30€ zum Beispiel ist ein faires Angebot!

Ich erinnere mich aber auch an Postings von Mitgliedern, die die Schnibi selbst eingebaut haben. Man bekommt offenbar rudimentäre Werkzeuge und eine Anleitung mitgeliefert. Stichwort Pommesgabel. Aber da trau ich mich nicht ran. Hab gerade nicht die mittel um mir ne neue Cam zu kaufen wenn was schiefgeht...

Omeg
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Ich habe das Objektiv und eine Haoda Schnibi für meine D50 bestellt und werde einen Erfahrungsbericht schreiben, sobald beides eingetroffen ist. Ich werde die Schnibi beim Nikon Service einbauen lassen, da die Kamera eh mal gereinigt werden muß. Anderswo in diesem Forum gab es recht positive Berichte über den Nikon Service, v.A. was die Preise angeht. Ne Komplettreinigung für knapp über 30€ zum Beispiel ist ein faires Angebot!

Ich erinnere mich aber auch an Postings von Mitgliedern, die die Schnibi selbst eingebaut haben. Man bekommt offenbar rudimentäre Werkzeuge und eine Anleitung mitgeliefert. Stichwort Pommesgabel. Aber da trau ich mich nicht ran. Hab gerade nicht die mittel um mir ne neue Cam zu kaufen wenn was schiefgeht...

Omeg

Wenn das Einbauen vom Nikon Service nicht all zu teuer ist, wäre das bestimmt auch eine Überlegung wert
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Bilderthread!!, anbei eine kleine Spielerei mit dem SB-900, Stativ und Schirm.

Die Brennweite und die Lichtstärke beginnen mir zu gefallen.

Frank
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

So, mein Samy vom freundlichen Foto-tip Händler ist heute morgen endlich gekommen. Für die Unannehmlichkeiten (siehe oben) hab ich sogar noch einen Samyang UV Filter raushandeln können :)

Die Haoda Schnittbildmattscheibe ist leider noch nicht da. Poah hatte ich viel unscharfen Ausschuß... Die manuelle Helligkeitseinstellung hat sich für mich als ziemlich unproblematisch herausgestellt.

RAW-Bilder per CS4 konvertiert, Kontrast, Dynamik, USM.

EDIT: ich versteh nicht warum keine EXIF Daten angezeigt werden. Hab beim "Export for Web" extra angewählt, daß alles exportiert werden soll?! Aber die Einstellungen lassen sich leicht zusammenfassen: Blende offen, draußen ISO 200, bei den Kickerbildern ISO 800. Belichtungzeit angepaßt mittels Histogramm.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Hallo,

ich hätte gerne gewußt, ob man mit dem Objektiv auch ohne Schnittbild índikator zurecht kommen würde? Daß dabei mehr Ausschuß entsteht ist mir von vorne herein klar. Die Frage ist einfach, ob es auch ohne geht? Hat jemand Erfahrung damit? Achso, ich nutze die Fuji S5Pro.

Gruss
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Köhni, dies ist ein Bilderthread, daher gilt so eine Frage hier schon als OT!! :rolleyes:
Aber die Frage gehört zweifelsohne hierhin, also antworte ich gerne.

Ich hab das Samy seit einer Woche als Immerdrauf an meiner D50 ohne Schnibi. Der Ausschuß ist enorm, aber dennoch: ja, man kann so fotografieren.

Der "Workflow": drei mehr oder weniger unscharfe Schüsse mit Blick auf das Histogramm bis die Belichtung stimmt. Dann mindestens noch drei bis der Fokus ungefähr stimmt. Nochmal drei bis mit maximalem Zoom im Wiedergabemodus der Fokus feineingestellt wurde. Wenn dann das Objekt noch nicht weggelaufen ist, kommen tolle Bilder dabei heraus.

Die Schärfeebene bei Blende 1.4 ist schon verflixt dünn. Bei einem Portrait auf 4 Meter Entfernung merkt man immernoch extrem deutlich, ob der Fokus auf den Augen oder auf den Schultern sitzt. Abgeblendet auf 2.8 oder kleiner ist alles halb so wild. Aber wer dieses Objektiv abblendet weiß es einfach nicht zu schätzen ;) - es ist bei 1.4 schon so scharf wie mein Nikkor 50/1.8 bei 4.

Ich freue mich dennoch schon sehr auf den Einbau der just angekommenen Haoda Schnibi. Einbau werde ich die Woche beim Nikon Service machen lassen. Ich hoffe die machen das beim Reinigen nebenbei ohne Mehrkosten. Dann wird der Spaß inklusive Porto aus USA und Einbau knapp unter 100€ bleiben.

Anbei noch ein paar Bilder, damit's hier keinen Ärger gibt ;). Alle Bilder bei ISO200, RAW, Blende 1.4 wenn nicht anders angegeben. Dann Adobe Camera RAW CS4 Konvertierung mit Kontrastkorrektur, auf n/768 Verkleinert und USM in PS.
#1: Versengter Mülleimer: siehe Schärfe bei Offenblende! An der Naheinstellgrenze.
#2+3: Geiler Bock! Schärfentiefe bei Blende 2.8, Objektabstand 5-7m. Man beachte die 8-fachen Sternchen auf den Lichtreflexen in Bild 2. Die kommen so aus der Kamera! Konnts gar nicht glauben.
#4: Gegenlichttauglichkeit und Schärfentiefe bei ~7m Objektabstand.
#5: Bokeh im Unendlichen bei Objektabstand >8m! (Crop)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten