• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 85mm 1.4

so das erste ist OOC... das zweite habe ich etwas bearbeitet... Die Aufnahme war etwas schwierig... hatte noch keinen Funkauslöser und musste daher schnell in den entsprechenden Fokus kommen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Naheinstellgrenze des Samyang (Walimex) 85/1,4 mit 1,0m ist schon arg begrenzend. In vielen Fällen bei mir führte es zum Nogo. Ein Makro 105mm solle hier Abhilfe schaffen. Jedoch mit dem gestern angekommenen Meiko Zwischenring 12mm erstaunte mich die Optik durch gute Abbildungsleistungen in dem erweiterten Nahbereich. Die Optik ist genial, ich kann nur jeden ermuntern sich mal einen Zwischenring 12mm draufzuschrauben. Mehr als 12mm sind jedoch außen vor.
 
wie nah ist die Einstellungsgrenze mit 12mm Ring...............?

Ca. 50cm - ~70cm auf unendlich.

Bitte die Regeln zu den BBTs beachten. Insbesondere sind Suchanfragen auch hier nicht erwünscht. 1 Beitrag entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte auch etwas beizutragen dazu. Mit der D 3200 bei ISO 3200 aber im 6 MP Modus, um das Rauschen in den Griff zu bekommen. Das Problem dabei war, mit der Schärfen Einstellung bei Blende 1,4 und der Dynamik auf der Bühne hinterher zu kommen (es ging wahrlich nicht mehr um "freistellen" dabei, im Gegenteil !). Ich denke, in dieser Situation schafft ein Profi an einer FX mit dem fiktiven(!) Zeiss Planar - es müsste ja ein 135 mm mit Lichtstärke 2.0 sein - auch nicht mehr; ... oder doch ? :-) (und die Pixel nutzen dann überhaupt gleich gar nix mehr, wenn die ganze Straße rockt... fête de la musique a roscanvel - Blackstarliners - am 19.06.2014).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar ungeschärfte 100% Crops aus Lightroom 4.
Kamera D800 auf Stativ, scharfgestellt mit Liveview.

Das erste Foto ist der gesamte Bildauschnitt bei Blende 1.4, die anderen dann 100% crops zwischen f1.4 und f8.
Bei den großen Blendenöffnungen ist nicht der ganze Text im Fokus!

Die zweite Reihe sind Ausschnitte aus der linken oberen Ecke (ganz am Rand).
 

Anhänge

sooo... hier nochmal was zum Thema schärfe.

Nikon D750, ISO 50, Stativ. Alles 100% Crop
Ich finde ja, das bissel Schärfe was bei 1.4 verloren geht ist zu vernachlässigen...

Oder wie seht ihr das?

 
Jupp... und der Unterschied zwischen 1.4 - 2 ist auch nicht sooo brutal... es gibt wesentlich teurere Objektive die bei Offenblende nicht besser abbilden. Und da schließe ich das Nikon 85 1.4 mit ein, welches meiner Ansicht nach auch erst mit 1.8 -2 wirklich die leistung bringt die man erwartet... nur für den Autofokus leg ich keine 1000€ mehr hin...
 
mal wieder eins für Nikon hier. Selfie, Blitz von rechts. Exif im Foto:

23448178785_7ff4763444_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten